Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Corona-Krise: Kinderarbeit seit 20 Jahren wieder ansteigend
- Neuer Anlauf im Kampf gegen Grabsteine aus Kinderarbeit
- Fairer Handel – WFTO schützt knapp eine Millionen Existenzen
- Corona verschärft die Ungleichheit: Mädchen als Verliererinnen der Krise
- Trumps Administration versucht Gesetze zum Schutz vor Kinderarbeit zu lockern
zuletzt kommentiert:
- von Lucia / earthlink: Hallo Olivia, leider liegen uns keine genauen Informat...
- von Lucia / earthlink: Hallo Ben, leider wird das Erz Coltan sehr vielseitig...
- von joker game: This must be really great information. I am happy to ha...
- von Lucia / earthlink: Hallo Steffi, laut dem Code of Conduct der Ravensburg...
- von Lucia / earthlink: Hallo Jochen, danke dir für den Tipp! Tatsächlich h...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Benin
In Benin werden jährlich mindestens 50.000 Kinder verkauft

Eltern, die ihre Kinder für 70 Euro an Menschenhändler verkaufen – das ist die traurige Realität in dem westafrikanischen Staat Benin. Vielen Familien fehlt das Geld, um sich und ihre Kinder zu ernähren. Vor allem in ländlichen Gebieten glauben Eltern, dass sie ihrem Kind zu einem besseren Leben verhelfen, wenn ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Benin, Drogen, Europa, Kinderhandel, Kokain, Mädchen, Minen, Nigeria, Organhandel, Prostitution 3 Kommentare
Das mitleidslose Geschäft der nigerianischen Kinderhändler

Noch nicht einmal 16 Jahre alt ist das Mädchen, von der nur die Initialen M.M. bekannt sind. Sie arbeitet in einem Friseursalon im nigerianischen Benin City. Dort wird sie von einer reichen Kundin angesprochen, die ihr glänzende Zukunftsperspektiven in Italien voraussagt. Die Kundin, ebenfalls eine Nigerianerin, verspricht dem 16-jährigen Mädchen, ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Benin, Europa, Italien, Mädchen, Nigeria, UN Schreib einen Kommentar
Expertentreffen zu nachhaltiger Textilindustrie in afrikanischen Ländern

Verantwortungsvoller Baumwollanbau in Afrika – dies war das Leitthema der diesjährigen Stakeholderkonferenz von Cotton made in Africa (CmiA) und Competitive African Cotton Initiative (COMPACI) in Köln. Ausgerichtet wurde sie von der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh (DEG), welche zur KfW gehört. Es waren 150 Experten der textilen Wertschöpfungskette aus fast ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afrika, Äthiopien, Baumwolle, Baumwollfeld, Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Entwicklung, Ghana, Kinderarbeit, Schule, Tansania Schreib einen Kommentar
Ivorischen Kinderhändlern auf der Spur

Die Elfenbeinküste ist bekannt für ihre andauernden Probleme mit Kinderarbeit und –handel. Insgesamt arbeiten in dem westafrikanischen Land etwa 40% der 5- bis 14-jährigen: Das sind über 2 Mio. Kinder! Allein in der Kakaoindustrie sind über 800.000 Kinder beschäftigt. Die Arbeit beinhaltet den Umgang mit gefährlichen Instrumenten wie Macheten, das ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Ausbeutung, Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Ghana, Kinderarbeit, Kinderhandel, Mädchen, Mali, Menschenhandel, Minen, Nigeria Schreib einen Kommentar
„Wir hatten nicht gehört, dass Frauen gleichbehandelt werden müssen.“ – die Trokosi-Tradition
Weltweit zählt Ghana im entwicklungspolitischen Bereich als Vorbild für politische und wirtschaftliche Reformen sowie für eine schnelle Entwicklung. Doch in den ländlichen Gegenden im südlichen Teil des Landes herrscht noch eine jahrhundertealte Tradition vor: die Trokosi-Praxis. Bei dieser Traditionsform handelt es sich um eine sklavenähnliche Haltung von jungen Mädchen, die ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Benin, Bildung, Ghana, Mädchen Schreib einen Kommentar
Trotz Sklaverei: Mauretanien übernimmt Vize-Präsidentschaft des UN-Menschenrechtsrates
Der UN-Menschenrechtsrat hat wahrlich keine ruhmesreiche Geschichte. Die Zusammensetzung des Rates wird durch die UN-Generalversammlung mit einfacher Mehrheit bestimmt, so konnten Länder wie Saudi-Arabien, Katar, Ägypten, Russland, Kuba, Libyen und Benin in seine Reihen gewählt werden. Eine illustere Runde, bedenkt man, dass es ja um Menschenrechte geht. Dies ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales, Politik Verschlagwortet mit Armut, Benin, Betteln, Bildung, Gesetze, ILO, Katar, Kinderarbeit, Kuba, Landwirtschaft, Mali, Mauretanien, Russland, Senegal, UN, Unternehmen, Zwangsheirat Schreib einen Kommentar