Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Corona-Krise: Kinderarbeit seit 20 Jahren wieder ansteigend
- Neuer Anlauf im Kampf gegen Grabsteine aus Kinderarbeit
- Fairer Handel – WFTO schützt knapp eine Millionen Existenzen
- Corona verschärft die Ungleichheit: Mädchen als Verliererinnen der Krise
- Trumps Administration versucht Gesetze zum Schutz vor Kinderarbeit zu lockern
zuletzt kommentiert:
- von Lucia / earthlink: Hallo Olivia, leider liegen uns keine genauen Informat...
- von Lucia / earthlink: Hallo Ben, leider wird das Erz Coltan sehr vielseitig...
- von joker game: This must be really great information. I am happy to ha...
- von Lucia / earthlink: Hallo Steffi, laut dem Code of Conduct der Ravensburg...
- von Lucia / earthlink: Hallo Jochen, danke dir für den Tipp! Tatsächlich h...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Bangladesh
Kinderarbeit im Produkt: Was tun als Verbraucher?

Für viele unserer Produkte werden Kinder ausgebeutet. Erst vor Kurzem bewies eine britische TV-Dokumentation, dass z.B. in Textilfabriken in Bangladesh bis heute Kinder unter menschenunwürdigen Bedingungen arbeiten; in Fabriken, in denen die einfachsten Sicherheitsvorkehrungen nicht eingehalten werden. Wenn wir die Waren kaufen, von denen wir mit großer Wahrscheinlichkeit wissen, dass ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Bangladesh, Bildung, Deutschland, Entwicklung, Fair, Forderung, Mädchen, Unternehmen, Verbraucher Schreib einen Kommentar
Nur leere Versprechen: immer noch Ausbeutung in Textilfabriken

Der Aufseher schlägt dem Mädchen direkt ins Gesicht. Er beschimpft sie. Sie sei die „Tochter eines Schweins“ und eine „Nutte“, weil sie zu langsam arbeite. Die Fabrik, in der das Mädchen arbeitet, befindet sich in einem katastrophalen Zustand. Die Notausgänge sind verschlossen und die Räume überfüllt.
Die Szenen bestätigen alle ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Ausbeutung, Bangladesch, Bangladesh, Dokumentation, Engagement, Frauen, Kinderarbeit, Mädchen, Unternehmen Schreib einen Kommentar
Die Stimme der Straßenkinder

Unsere Welt wird dominiert von rasant wachsenden Städten. Schon im Jahr 2031 werden aller Voraussicht nach fünf Milliarden Menschen im städtischen Raum leben. Noch vor einiger Zeit war das die Größe unserer gesamten Menschheit. Doch die rapide Urbanisierung stellt uns vor neue Herausforderungen: Armut und Perspektivlosigkeit konzentrieren sich in den ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Bangladesh, Bildung, Mädchen, Missbrauch, Nepal, Straßenkinder Schreib einen Kommentar
Chittagong, Bangladesch: Kindheit in der Abwrackwerft

Die Schiffsfriedhöfe Bangladeschs sind die Anlaufstelle Nummer eins, wenn ein Ozeanriese seinen Dienst getan hat: Die Sicherheitsstandards sind niedrig und die Arbeitskraft kostet wenig. Gegen Gebühr übernehmen Mittelsmänner die ausgemusterten Schiffe der Reedereien und überführen und verkaufen sie an die Abwrackhäfen entlang der Küste bei Chittagong, wo sie zerlegt werden. ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales, Sozialstandards Verschlagwortet mit Bangladesch, Bangladesh, Gesetze, Kinderrechte, Medien, Politik Schreib einen Kommentar
Erneute Vorwürfe der Kinderarbeit gegenüber dem Textilhersteller KiK

Der Textilhersteller KiK muss sich erneut Vorwürfen der Kinderarbeit stellen. Ein Team des Nachrichtensenders RTL deckte dies bei einem Besuch einer Textilfabrik auf. Dabei gab sich das Team offenbar als Textilverkäufer aus und bekamen so Zutritt zu mehreren Fabriken in der Nähe der Hauptstadt von Bangladesh, Dhaka. Gefilmt wurden die ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Internationales, Länder, Presse und Medien Verschlagwortet mit Bangladesch, Bangladesh, Feuer, Film, Kinderarbeit, Medien, Pakistan, Unternehmen Schreib einen Kommentar
H&M und Nachhaltigkeit?

H&M hat heute per Pressemitteilung auf die Veröffentlichung seines Nachhaltigkeitsberichts 2012 hingewiesen. Besonders bemerkenswert ist, dass das Unternehmen damit eine, nach eigenen Angaben, vollständige Liste aller seiner Zuliefererfirmen veröffentlicht hat. Da der Großteil der Kleidung in Ländern mit besonders schlechten Arbeitsbedingungenwie Bangladesh produziert wird, ist dies ein Schritt, den, laut ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Bangladesh, Baumwolle, Feuer, Gold, H&M, Textilien, Unternehmen Schreib einen Kommentar