Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Ausbeutung
Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
![Viele Menschen arbeiten im Ausland für Produkte deutscher Konzerne. Dabei werden sozial und ökologische Mindeststandards häufig missachtet. | Bild (Ausschnitt): © ILO Asia-Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Viele Menschen arbeiten im Ausland für Produkte deutscher Konzerne. Dabei werden sozial und ökologische Mindeststandards häufig missachtet. | Bild (Ausschnitt): © ILO Asia-Pacific [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2021/02/TextilLieferkette-150x100.jpg)
Die Bundesregierung hat sich auf ein Lieferkettengesetz geeinigt. Entwicklungsminister Müller, Arbeitsminister Heil und Wirtschaftsminister Altmaier stellten das Gesez am Freitag vor, das Unternehmen zur sozialen und ökologischen Verantwortung in ihren Lieferketten verplichten soll. Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Ausbeutung, Bangladesch, BMZ, China, Deutschland, Entwicklung, Indien, Kinderarbeit, Kleidung, Lieferketten, Lieferkettengesetz, Textilien, Unternehmen Schreib einen Kommentar
Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen

Laut UNICEF muss fast jedes zehnte Kinder auf der Welt arbeiten gehen. Arbeiten, um zum Überleben der Familie beizutragen. Die Ursachen dafür sind teilweise die Folgen, sodass der Kampf gegen Kinderarbeit eine besondere Herausforderung darstellt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Bangladesch, Bildung, Frauen, Geld, Irak, Kinderarbeit, Mädchen, Minen, Missbrauch, Nepal, Schuhputzer, Schule, UNICEF, Unternehmen Schreib einen Kommentar
BMZ veröffentlicht Leitfaden für eine nachhaltige Textilbeschaffung
![Tausende Arbeiter in Bangladesch protestieren ein Jahr nach dem Unglück von Rana Plaza | Bild (Ausschnitt): © Solidarity Center [CC BY-ND 2.0] - flickr Tausende Arbeiter in Bangladesch protestieren ein Jahr nach dem Unglück von Rana Plaza | Bild (Ausschnitt): © Solidarity Center [CC BY-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2021/01/16237298782_7beb905a14_h-150x113.jpg)
Deutschland ist nach den USA der zweitgrößte Importeur von Kleidung weltweit. Dabei stammen über 90 Prozent unserer Kleidung, die in Deutschland oder generell im Westen getragen wird, aus Asien. Am meisten wird in China, Indien und Bangladesch produziert. Doch gerade hier sind die Arbeitsbedingungen für die mehrheitlich arme Bevölkerung oftmals sehr schlecht. Das gilt besonders für die Textilindustrie, sowohl auf den Baumwollfeldern als auch in den Fabriken. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik Verschlagwortet mit Ausbeutung, Bangladesch, Baumwollernte, Beschaffung, Bildung, BMZ, China, Deutschland, Entwicklung, Fair, Grüner Knopf, ILO, Indien, Kinderarbeit, Kleidung, Lieferketten, Mode, Textilien, USA Schreib einen Kommentar
Der Studentenfutter-Check: Wie viel Kinderarbeit steckt in Nüssen und Rosinen?
![Bild (Ausschnitt): © untovilordo [Pixabay License] - pixabay Bild (Ausschnitt): © untovilordo [Pixabay License] - pixabay](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/nXXsse_01_800-150x113.jpg)
Studentenfutter ist ein beliebter Snack, und das nicht nur bei Studenten. Die Nuss-Frucht-Mischung bildet eine gesündere Alternative zu den klassischen Knabbereien wie Chips, Erdnussflips & Co. Sie steigert die Leistungsfähigkeit des Gehirns und enthält Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B oder Magnesium. Doch wie fair sind die Nüsse und Trockenfrüchte eigentlich? Wurden sie womöglich von Kinderhänden gepflückt? Wir haben uns die geläufigsten Inhaltsstoffe von Studentenfutter mal angeschaut. Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Aserbaidschan, Ausbeutung, Brasilien, Deutschland, Fair, Indien, Italien, Kinderarbeit, Kinderrechte, Landwirtschaft, Mädchen, Spanien, Südafrika, Türkei, USA, Vietnam Schreib einen Kommentar
Kinderarbeit auf Teeplantagen – immer noch ein weltweites Problem
![Weltweit erfreut sich der Tee äußerster Beliebtheit - so auch in Deutschland. Für ihn müssen jedoch Kinder in zahlreichen Ländern auf Plantagen arbeiten. | Bild (Ausschnitt): © Gourmandise [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr Bild Tee Weltweit erfreut sich der Tee äußerster Beliebtheit - so auch in Deutschland. Für ihn müssen jedoch Kinder in zahlreichen Ländern auf Plantagen arbeiten. | Bild (Ausschnitt): © Gourmandise [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/BildXKAXTee-150x113.jpg)
Die Tasse Tee, egal ob morgens, abends oder dazwischen: Für viele ist sie ein Muss. Tatsächlich wird Tee nach Wasser weltweit am zweithäufigsten konsumiert: 70.000 Tassen Tee werden pro Sekunde rund um den Globus getrunken. Auch wenn Deutschland nicht wirklich als Teetrinker-Nation gilt, ist das Heißgetränk auch hierzulande äußerst beliebt. Was viele dabei nicht wissen: Für unseren Genuss sorgen oftmals auch Kinder, die auf den Teeplantagen arbeiten müssen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Cent, China, Deutschland, Fair, Fairtrade, Indien, Kenia, Kinderarbeit, Myanmar, Sri Lanka, Tansania, Unternehmen, Vietnam Schreib einen Kommentar
Für unsere Schokolade werden Kinder in Westafrika entführt
![Kinder in Westafrika werden zur Arbeit auf Kakaoplantagen verschleppt - um unseren Hunger nach Schokolade zu stillen. | Bild (Ausschnitt): © jbdodane [CC BY-NC 2.0] - flickr Verschleppung von Kindern Kakao Elfenbeinküste Kinder in Westafrika werden zur Arbeit auf Kakaoplantagen verschleppt - um unseren Hunger nach Schokolade zu stillen. | Bild (Ausschnitt): © jbdodane [CC BY-NC 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/BildXKinderarbeitXKakaoXElfenbeinkXXste-150x99.jpg)
In den USA befasst sich nun der Oberste Gerichtshof mit einem Fall, in dem schon seit fünfzehn Jahren gestritten wird: Ehemalige Kinderarbeiter, die damals aus Mali in die Elfenbeinküste zur Arbeit auf Kakaoplantagen verschleppt worden sind, klagen gegen Nestlé und den amerikanischen Futterkonzern Cargill wegen Kindersklaverei. Die beiden Giganten sollen, so der Vorwurf der Kläger, als Abnehmer von Kakaobohnen die Sklaverei von Kindern auf Plantagen in der Elfenbeinküste wie in ihrem Fall begünstigt haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Bildung, Burkina Faso, Dokumentation, Elfenbeinküste, Fair, Fairtrade, Film, Ghana, Kakao, Kinderarbeit, Kinderhandel, Mali, Menschenhandel, Schokolade, Schule, UN, USA, Verbraucher, Westafrika, Zwangsarbeit Schreib einen Kommentar