Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Aserbaidschan
Der Studentenfutter-Check: Wie viel Kinderarbeit steckt in Nüssen und Rosinen?
![Bild (Ausschnitt): © untovilordo [Pixabay License] - pixabay Bild (Ausschnitt): © untovilordo [Pixabay License] - pixabay](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/nXXsse_01_800-150x113.jpg)
Studentenfutter ist ein beliebter Snack, und das nicht nur bei Studenten. Die Nuss-Frucht-Mischung bildet eine gesündere Alternative zu den klassischen Knabbereien wie Chips, Erdnussflips & Co. Sie steigert die Leistungsfähigkeit des Gehirns und enthält Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B oder Magnesium. Doch wie fair sind die Nüsse und Trockenfrüchte eigentlich? Wurden sie womöglich von Kinderhänden gepflückt? Wir haben uns die geläufigsten Inhaltsstoffe von Studentenfutter mal angeschaut. Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Aserbaidschan, Ausbeutung, Brasilien, Deutschland, Fair, Indien, Italien, Kinderarbeit, Kinderrechte, Landwirtschaft, Mädchen, Spanien, Südafrika, Türkei, USA, Vietnam Schreib einen Kommentar
UN-Resolution zum Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten

Im UN-Sicherheitsrat wurde am Mittwoch eine Resolution verabschiedet, die sich mit dem Schutz von Kindern in Kriegen befasst. Der Entwurf der Resolution geht auf eine Initiative Deutschlands zurück, das derzeit den Vorsitz im Sicherheitsrat innehat. 11 der 15 Mitglieder stimmten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales, Politik Verschlagwortet mit Aserbaidschan, Missbrauch, Pakistan Schreib einen Kommentar
Aserbaidschan: Kinderarbeit verschlimmert sich weiter

Nach Informationen der Enthüllungsplattform WikiLeaks hat die Kinderarbeit in Aserbaidschan deutlich schlimmere Ausmaße angenommen als in der Vergangenheit. Gegenwärtig arbeiten Kinder im Drogenhandel oder sind gezwungen, sich zu prostituieren. Auch gibt es Fälle, in denen die Minderjährigen nach Dubai oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Aserbaidschan, Baumwollernte, Bildung, Landwirtschaft, Türkei Schreib einen Kommentar
Aserbaidschan: Wie bekommt man das Problem der Kinderheirat in den Griff?

Zwei Jahre, nachdem das Parlament in Aserbaidschan strengere Gesetze versprochen hat um Kinderehen zu verhindern, scheint wenig passiert zu sein. Immer noch kann nur die Polizei Hochzeiten zwischen einem volljährigen Ehepartner und Minderjährigen verhindern. So geschehen ist es beispielsweise erst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik Verschlagwortet mit Aserbaidschan, Gesetze, Mädchen, Menschenhandel, Razzia Schreib einen Kommentar
Aserbaidschan

in Zahlen Gesamtbevölkerung: 9.493.600 Einwohner (Stand: Juli 2012) 0 – 14 Jahre: 22,7% Gesamtzahl: 7% der Kinder arbeiten nach Geschlecht: 8% männlich, 5% weiblich Tätigkeiten / Produkte Landwirtschaft v.a. im Baumwollanbau, Tee, Tabak (Zahl der Kinderarbeiter in diesem Bereich aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Länder Verschlagwortet mit Arbeitsrechte, Armenien, Armut, Aserbaidschan, Betteln, Bildung, Drogen, Gesetze, ILO, Kinderarbeit, Kinderhandel, Kinderprostitution, Krieg, Landwirtschaft, Mädchen, Menschenhandel, Prostitution, Straßenkinder, Tabak, UN, UNICEF, Zwangsarbeit 2 Kommentare
Niemand kennt in Aserbaidschan die genauen Zahlen im Bezug auf Kinderarbeit
Friedrich Engels (1820-1895), einer der Gründer des Marxismus, protestierte als einer der Ersten gegen Kinderarbeit. In Großbritannien wurde 1833 das erste Gesetz gegen Kinderarbeit verabschiedet. Der zwölfte Juni ist der Welttag gegen Kinderarbeit. Trotz der verabschiedeten Konvention der International Labour … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Aserbaidschan, Großbritannien, Landwirtschaft, Mädchen, NGO, Prostitution, Straßenkinder Schreib einen Kommentar