Zum Inhalt springen

Armenien

Ausweitung der „Pariser Bestimmungen“ der UNICEF

Den Pariser Bestimmungen der UNICEF, die eine Verwendung von Kindern als Soldaten in Konfliktregionen verhindern sollen, haben sich bei einem Treffen am gestrigen Montag die Staaten Angola, Armenien, Bosnien und Herzegowina, Costa Rica und San Marino angeschlossen. Damit folgen 100 Staaten, etwas mehr als die Hälfte der Mitglieder der VN,… Weiterlesen »Ausweitung der „Pariser Bestimmungen“ der UNICEF

Armenien: Armut immer noch verantwortlich für Kinderarbeit

Schlechte soziale und wirtschaftliche Bedingungen in Shirak, Armeniens ärmste Region, erschweren die Bemühungen im Kampf gegen Kinderarbeit. Vertreter der örtlichen Behörden betonen, dass Maßnahmen gegen Kinderarbeit nicht wirksam seien, solange es immer noch Faktoren gäbe, die Kinderarbeit fördern. Karine Grigoryan, stellvertretende Direktorin des Kindertageszentrums in Gyumri, sagt , dass vor… Weiterlesen »Armenien: Armut immer noch verantwortlich für Kinderarbeit