Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Corona-Krise: Kinderarbeit seit 20 Jahren wieder ansteigend
- Neuer Anlauf im Kampf gegen Grabsteine aus Kinderarbeit
- Fairer Handel – WFTO schützt knapp eine Millionen Existenzen
- Corona verschärft die Ungleichheit: Mädchen als Verliererinnen der Krise
- Trumps Administration versucht Gesetze zum Schutz vor Kinderarbeit zu lockern
zuletzt kommentiert:
- von Lucia / earthlink: Hallo Olivia, leider liegen uns keine genauen Informat...
- von Lucia / earthlink: Hallo Ben, leider wird das Erz Coltan sehr vielseitig...
- von joker game: This must be really great information. I am happy to ha...
- von Lucia / earthlink: Hallo Steffi, laut dem Code of Conduct der Ravensburg...
- von Lucia / earthlink: Hallo Jochen, danke dir für den Tipp! Tatsächlich h...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Amerika
Ghana: Wie wir in Agbogbloshie Europas größte Elektroschrottdeponie geschaffen haben
![Die Mülldeponie Agbogbloshie in Ghana gehört zu den giftigsten Orten der Welt | Bild (Ausschnitt): © Fairphone [CC BY-NC 2.0] - Flickr Die Mülldeponie Agbogbloshie in Ghana gehört zu den giftigsten Orten der Welt | Bild (Ausschnitt): © Fairphone [CC BY-NC 2.0] - Flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2018/03/bananen-150x100.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afrika, Aluminium, Amerika, Cent, Coltan, Deutschland, Elektrogeräte, Elektroschrott, Europa, Fair, Feuer, Film, Geld, Ghana, Gold, Mülldeponie, Plastik, Prozess, Studie, UN Schreib einen Kommentar
Weihnachten Made in China – Wie Kinder in China unsere Geschenke produzieren
![Bild (Ausschnitt): © Josh Hallett [CC BY-SA 2.0] - flickr.com iphone Bild (Ausschnitt): © Josh Hallett [CC BY-SA 2.0] - flickr.com](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2018/01/773211875_6a32026bbc_b.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Amerika, Apple, China, Europa, Kinderarbeit, Unternehmen, Verbraucher, Weihnachten Schreib einen Kommentar
UN-Kinderrechtskonvention: Club of One für die USA

Die Kinderrechtskonvention wurde vor mehr als 25 Jahren von der UN-Generalversammlung verabschiedet und ist heutzutage der erfolgreichste Menschenrechtsvertrag der Geschichte. Sie legt wesentliche Standards zum Schutz der Kinder weltweit fest und stellt die Wichtigkeit von Wohlbefinden für sie heraus. Sie definiert die Rechte, die alle Eltern für ihr Kind ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Amerika, Ausbeutung, Bildung, Kinderrechte, Somalia, Südsudan, UN, UNICEF, USA 1 Kommentar
Agbogbloshie – größte Mülldeponie West Afrikas

In Agbogbloshie, einem Vorort der Millionenmetropole Accra in Ghana, leben ca. 40.000 Menschen. Der Ort ist nur wenige Kilometer vom Meer entfernt und liegt an einem ehemals fischreichen Fluss. Aber heute ist dort kein einziger Fisch mehr zu finden, der Fluss ist buchstäblich tot. Der Grund – Massen an Elektroschrott ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Afrika, Amerika, Elektrogeräte, Elektroschrott, Europa, Geld, Ghana, Gold, Großbritannien, Kobalt, Mülldeponie, Nigeria, Südamerika, Unternehmen, USA, Verbraucher 3 Kommentare
Die Folgen der Kinderarbeit in Paraguay

Die Kinderarbeit in Paraguay hat weitreichende Folgen für das Land und die Kinder. Laut der ILO beeinträchtigt das verbreitete Arbeiten von Minderjährigen die wirtschaftliche Entwicklung des Landes negativ. Kinder sind für die Arbeitgeber billige Arbeitskräfte. Meist verdienen sie nur einen Bruchteil dessen, was Erwachsenen für die gleiche Arbeit gezahlt werden ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Amerika, Armut, Entwicklung, ILO, Landwirtschaft Schreib einen Kommentar
Bis 2020 will Honduras die Kinderarbeit reduzieren

Honduras gilt als eines der ärmsten Länder Zentralamerikas, nur Haitis Bewohner sind noch mittelloser. Schätzungen zufolge leben 71.6 Prozent der Honduraner unterhalb der Armutsgrenze. Viele Menschen aus Honduras versuchen der Armut zu entkommen, indem sie nach Norden, in die USA auswandern.
Zudem ist die Arbeitslosenquote in Honduras extrem hoch, deshalb ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Amerika, Armut, Entwicklung, Geld, Kinderarbeit, Landwirtschaft, Mädchen, Schule, USA 1 Kommentar