Zum Inhalt springen

Afrika

Kinder riskieren ihre Gesundheit für die Ernte von Zuckerrohr

Zucker ist eines unserer liebsten Konsumgüter. 180 Millionen Tonnen werden weltweit jährlich produziert, verkauft und weiterverarbeitet – 78 Prozent davon Rohrzucker. Besonders dieser hat aber einen bitteren Nachgeschmack – vielleicht nicht für uns, sehr wohl aber für die Kinder, die in den Hauptexportländern oft für den Anbau der Zuckerrohrpflanzen arbeiten müssen.

Die Corona-Pandemie zwang viele weitere Kinder zur Arbeit

Kinderarbeit steigt erstmals seit zwei Jahrzehnten wieder an 

Pünktlich zum Welttag gegen Kinderarbeit am 12. Juni erscheint der gemeinsame Bericht „Kinderarbeit: Globale Schätzungen 2020, Trends und der Weg in die Zukunft” der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF. Er zeigt: Die weltweite Zahl an Kinderarbeitern stieg nun auf mittlerweile 160 Millionen – in den letzten vier Jahren kamen allein 8,4 Millionen dazu.  

Im Bezirk 30 von Ouagadougou, einem der ärmsten Viertel der Hauptstadt, graben und bewegen Kinder Erde, um Ziegelsteine ​​zu bauen und Häuser zu verputzen. In dieser Gegend besuchen viele Kinder keine Schule, sondern nehmen an einkommensschaffenden Aktivitäten teil, um ihren Familien zu helfen, Burkina Faso.

ILO: „ACCEL Africa“ soll Kinderarbeit in Afrika bekämpfen

Im Rahmen der „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen haben sich alle 193 Mitgliedstaaten dafür ausgesprochen, sofortige und wirkungsvolle Maßnahmen zu ergreifen, um Zwangsarbeit, moderne Sklaverei, Menschenhandel und die schlimmsten Formen von Kinderarbeit, Kindersoldaten inbegriffen, bis 2025 abzuschaffen. Weltweit gehen circa 152 Millionen Kinder einer Beschäftigung nach. Die Hälfte der… Weiterlesen »ILO: „ACCEL Africa“ soll Kinderarbeit in Afrika bekämpfen

Schulmädchen

Mit Schulbildung aktiv gegen Kinderarbeit

Leere Schultische, leere Stühle und ungetragene Schultaschen. Das Corona-Klassenzimmer vor dem Gebäude der Vereinten Nationen in New York bietet nicht nur einen skurrilen Anblick, sondern soll auch eine wichtige Botschaft überbringen. Das Klassenzimmer repräsentiere „die Millionen von Bildungszentren, die leer geblieben sind – viele für fast ein ganzes Jahr. Hinter jedem freien Stuhl hängt ein leerer Rucksack – ein Platzhalter für das hintenangestellte Potenzial eines Kindes“, so Henrietta Fore, UNICEF-Exekutivdirektorin. Mithilfe des Corona-Klassenzimmers möchte UNICEF auf die derzeitige – durch die Pandemie-bedingten Schulschließungen verursachte – globale Bildungskrise aufmerksam machen. Laut UN-Weltbildungsbericht besuchen 258 Millionen Kinder keine Schule.

Kindersoldat mit Waffe

Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten

Der kongolesische Junge Nestor Songolo ist gerade einmal 13 Jahre alt gewesen, als er und seine Freunde auf dem Schulweg von bewaffneten Milizen überfallen und verschleppt wurden. Anfangs zwangen ihn die Milizen mit Gewalt zum Kämpfen und Töten, später kämpfte und tötete er, um den Mord seiner ermordeten Mutter zu rächen. Selbst nach vorläufigen Friedensverhandlungen stellte sich für Nestor keine Normalität ein, da er seine Familie verlor, in seinem Dorf aufgrund seiner Taten geächtet wurde und nun mit schmerzvollen Erinnerungen an Gewalt- und Gräueltaten leben muss.

Corona-Krise: Kinderarbeit seit 20 Jahren wieder ansteigend

Die Vereinten Nationen beschlossen 2015 die sogenannte “Entwicklungsagenda 2030”. Diese beinhaltet 17 Entwicklungsziele. Dazu gehört neben der Bekämpfung von Zwangsarbeit, moderner Sklaverei und Menschenhandel auch die Abschaffung der Kinderarbeit bis 2025. Durch die COVID-19-Pandemie hat allerdings besonders dieses Ziel einen starken Rückschlag erfahren.