Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
Mehr Infos hierzu:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Trumps Administration versucht Gesetze zum Schutz vor Kinderarbeit zu lockern
- Kinderarbeit auf Teeplantagen – immer noch ein weltweites Problem
- Für unsere Schokolade werden Kinder in Westafrika entführt
- Gold – Es ist nicht alles sauber, was glänzt
- Weiterhin arbeiten viele Kinder im Kakaoanbau
- Für den Kaffee von Nespresso und Starbucks müssen Kinder arbeiten
- Der Preis von Fast Fashion – Kinder in Asien werden für billige Mode ausgebeutet
- 2,26 Millionen Kinderarbeiter: Schokoladenindustrie ist im Kampf gegen Ausbeutung gescheitert
- Kanzleramt und Bundeswirtschaftsministerium verhindern Lieferkettengesetz
- Pestizide und Nikotin: Auf US-amerikanischen Tabakplantagen arbeiten Kinder völlig legal
- Superfood – Wie der Verzehr von Avocados Kinderarbeit fördert
- Massenkonsum an Feiertagen: Wie unsere Nachfrage nach Rosen Kinderarbeit fördert
- Trotz internationaler Aufmerksamkeit ist Kinderarbeit in der Kakaoproduktion noch immer an der Tagesordnung
- Afrika: Kinderarbeit auf Kakaoplantagen
- Fairtrade & Biosiegel – Worauf kann ich beim Kauf von Schokohasen achten?
- „Kinder“-Schokolade – Ist da drin, was draufsteht?
- „Glückliche Schokohasen“
- Kampf gegen Kinderarbeit im Kakaoanbau in der Elfenbeinküste
- Greenpeace testet Schoko-Nikoläuse
- Baden-Württemberg: Gesetzentwurf bezüglich des Nachweises für Grabsteine
- Kinder bedienen die steigende US-Nachfrage nach Heroin
- Sindelfingen: Friedhofssatzung zum Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit wird als rechtswidrig eingestuft
- Klage gegen drei Firmengiganten der Schokoladenbranche
- USA: Kinderarbeiter auf Farmen sollen besser vor Pestiziden geschützt werden
- Fairer Handel schafft Transparenz – die Faire Woche 2015
- Schweizer Unternehmen fördert unter der Hand Gold aus Kinderarbeit
- Fair produziertes Gold bald auch in Deutschland erhältlich
- FAIRTRADE: Auch in Österreich immer erfolgreicher
- Neues Handbuch zur Überwachung und Bewertung der Kinderarbeit in der Landwirtschaft
- Auf dem Weg zur Fairtrade-Town
- Deutschland so fair wie nie!
- Vom Freiwilligendienst zum Voluntourismus
- Rote Rosen: Liebesbeweise auf Kosten von Kindern
- Brauche ich das wirklich?
- Kinderarbeit – Nicht nur ein Problem in Entwicklungsländern
- Ist fair gleich fair?
- Meßstetten wird als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet
- Schulen in Deutschland können jetzt „Fairtrade-Schools“ werden
- Ein Siegel für faire Unis
- Fair schenken zum Muttertag
- Faire Ostern
- Neues Fairtrade-Siegel für Kosmetika in Deutschland
- Wird unsere Schokolade fairer?
- Indiens Baumwollpflücker
- Fair Einkleiden bei Lidl
- Subventionen auf Kosten von Entwicklungsländern
- Neue Siegel bei Fairtrade-Produkten
- Fair Handeln in der Goldproduktion – Ein Ding der Unmöglichkeit?
- „100% Baumwolle – Afrikas Kindersklaven“
- Baden-Württemberg: Bad Boll verbietet Grabsteine aus Kinderarbeit
- ÖKO-TEST-Ergebnisse: Faire Schokolade ohne Kinderarbeit
- Schokolade – Genuss durch Kinderarbeit?
- Wanderausstellung zu Kinderarbeit in Dortmund eröffnet
- Faire Rosen: Marktanteil bei 20%
- Öko-Test testet 25 dunkle Schokoladen
- Kindergewerkschaften in Bolivien – Der Kampf für eine gesetzliche Regelung von Kinderarbeit
- Die 100. Fairtrade-Town
- Die Schokoladenfirma Hershey möchte sich gegen Kinderarbeit einsetzen – und stellt gleich einen Plan auf
- Tabak: Kinderarbeit mitten in Amerika
- Wird München Fairtrade-Town?
- Das Engagement des Schoko-Riesen Barry Callebaut in Westafrika
- Elfenbeinküste: Kakao aus Kinderhänden
- Verschenkt und produziert mit Liebe – der Fairtrade-Boom im Rosenhandel
- Edeka und Netto: Fairtrade-Rosen zum Valentinstag
- Schokolade soll „korrekter“ werden
- Mars treibt nachhaltige Produktion voran: Kooperation mit Fairtrade
- Deutschland: Immer mehr Fairtrade Städte
- USA: Weißes Haus verzögert neue Richtlinien zum Kinderarbeitsschutz
- Fairtrade in Deutschland
- Südafrika: Laut Gewerkschaften wird Kinderarbeit weiter ignoriert
- USA: Farmbesitzer wegen Beschäftigung von Kindern zu Geldstrafe verurteilt
- Pakistan: Kinderarbeit wegen Krieg zwischen Regierungstruppen und Taliban
- USA: Neue Gesetztesinitiative gegen ausbeuterische Kinderarbeit auf Farmen
- Berufsschulen in Nördlingen läuten Fair-Trade-Tage ein
- Argentinien: Minderjährige beim Arbeiten auf Obstplantage entdeckt
- Gießen soll Stadt des fairen Handels werden
- ARD-Bericht zum Thema Schokolade aus Kinderarbeit
- Osnabrück wird „Fairtrade-Town“
- Kirchheim wird FairTrade Town
- Fair gehandelte Schokolade bei der Chocolart
- Planet Wissen Sendung über FairTrade
- Kakao
- Kaffee
- Bananen
- Ananas
- Kakao Genossenschaft aus Ghana initiiert Kampagne gegen Kinderarbeit
- Baumwollsubventionen verhindern Überwindung von Armut und Kinderarbeit in Westafrika
- Argentinien: Krebs bei 7-jährigem Kinderarbeiter diagnostiziert
- Kritik an Fairtrade
- Arnott´s kauft fairen Kakao
- Neu: Faires Gold!
- Begeisterung für den Titel „Fairtrade-Stadt“ steigt
- Fair Trade statt „schmutzige Schokolade“
- Faire Schokolade aus Ludwigsburg
- Surinam möchte auf fair trade-Reis umstellen
- Fair Trade: Grünes Gold in Kolumbien
- Jelly Beans stellen auf Fairtrade Zucker um
- Augsburg wird „Fairtrade Stadt“
- Kritischer Blick auf Firmen und NGOs
- Fairer Mineralienhandel in Ludwigsburg
- Report über Kinderarbeit in der Fußballproduktion
- Schulkinder arbeiten für Busfahrt
- Uneinigkeit über neue EU-Richtlinie zu Fair Trade
- Ladeneröffnung des Fairtrade Modelabels „IndiaFling“
- Neues Gesetz in Amerika gegen Kinderarbeit
- Modehändler Adler startet bundesweite FairTrade-Aktion
- BBC-Reportage über Kakaoproduktion: Kinderarbeit trotz Fairtrade möglich?
- Nachhaltiger Kaffee bei Tchibo und Starbucks
- Britische BMA drängt auf das Ende von Kinderarbeit bei der Herstellung von Operationsbesteck
- Schokolade aus fair gehandeltem Kakao liegt in Deutschland bei einem Marktanteil von nur 1%
- Die dunklen Seiten der Schokolade
- Baden-Württemberg: Rottenburg wird erste FairTrade-Stadt im Land
- Fair produziert: Nestlés KitKat Riegel
- US Heidelbeer-Farmen wegen Kinderarbeit angeklagt
- Faire Zitrusfrüchte erobern US-Markt
- Fairtrade trotzt Finanzkrise
- Schokolade aus Kinderarbeit: Nestlé und Barry entziehen sich der Verantwortung!
- Mars will langfristig auf fair produzierten Kakao umsteigen
- World Vision Australien warnt vor Schoko-Eiern mit Kakao aus Kinderarbeitsproduktion
- Starbucks setzt vermehrt auf Fairtrade zertifizierten Kaffee
- Des einen Glück ist des anderen Leid
- Fairtrade-Ananas – der Kunde hat die Wahl
- Valentinstag, Schokolade, Blumen und Co.
- Fairtrade in Österreich wächst gebremst
- TransFair informiert über Fairtrade
- London = Fairtrade–City
- Mutter und Tochter aus Edmonton für ein faires Halloween
- Razzia auf einer Hühnerfarm in South Carolina
- Fairtrade bei Tchibo
- Dominikanische Republik: die Reise eines Jungen aus der Kinderarbeit
- Soziale Bewegung auf der Couch
- Neben Bio nun auch Fair?
- Ägypten: 20 Jahre Sekem-Farm gegen ausbeuterische Kinderarbeit
- Bemühungen reichen nicht aus
- Diskussionsrunde zu Fair Fashion auf der IGEDO Modemesse in Düsseldorf
- Zum Valentinstag: Blumenarbeiterinnen appellieren an Verantwortung der Blumenbranche
- Bilanz 2007: 20 Prozent Umsatzplus bei Fair Trade Süßwaren
- Auszeichnung: Public Eye Postiv Award 2008 für Hess Natur
- Fairtrade-Blumenschmuck für den Wiener Opernball 2008
- Mit Damenmode gegen Kinderarbeit und Ausbeutung
- Nachfrage nach Fair Fashion steigt – KonsumentInnen fühlen sich unzureichend informiert
- Fair-Trade-Aktionswochen bei Karstadt
- Fairtrade kommt in Mode
- Fairtrade-Siegel für Tourismus
- Großer Schritt für Fair Trade Produkte in Großbritannien
- Fairer Handel in Frage gestellt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites
Blog-Archive
Freistaat Bayern setzt auf nachhaltige Textilien – zertifiziert durch den Grünen Knopf
![Der Freistaat Bayern verwendet in Zukunft nur noch nachhaltig produzierte Textilien | Bild (Ausschnitt): © venturaartist [Pixabay License] - Pixabay Nähmaschine Der Freistaat Bayern verwendet in Zukunft nur noch nachhaltig produzierte Textilien | Bild (Ausschnitt): © venturaartist [Pixabay License] - Pixabay](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/NXXhmaschine-150x100.jpg)
Der Wirtschaftsausschuss des bayerischen Landtags hat entschieden. Der Freistaat wird seine Mitarbeiter in Zukunft nur noch in nachhaltig hergestellten Textilien kleiden. Die Qualität soll durch Siegel wie den Grünen Knopf sichergestellt werden. Entwicklungsminister Gerd Müller begrüßt diesen Schritt. „Ich freue … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales, sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Bangladesch, Bildung, Entwicklung, Europa, Geld, H&M, ILO, Kinderarbeit, Textilien, Unternehmen, Zwangsarbeit Schreib einen Kommentar
Schönheit hat ihren Preis – und den zahlen Kinderarbeiter
![Rouge, Lidschatten und Lippenstift in all diesen Kosmetika ist Mica enthalten. | Bild (Ausschnitt): © KaurJmeb [CC BY-SA 3.0] - Wikimedia Commons Rouge, Lidschatten und Lippenstift in all diesen Kosmetika ist Mica enthalten. | Bild (Ausschnitt): © KaurJmeb [CC BY-SA 3.0] - Wikimedia Commons](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/Cosmetics-150x109.jpg)
Jeden Morgen muss die 11-jährige Pooja mit den ersten Sonnenstrahlen aufstehen und sich mit ihrem Vater zu den Minen aufmachen. Dort angekommen, strömen in der Regel bereits Hunderte von Kindern aus den Löchern im Boden, ihre Wangen und Kleider mit glitzerndem Staub bedeckt. Pooja und die anderen Kinder – einige von ihnen sind gerade einmal fünf Jahre alt – werden den Rest des Tages damit verbringen, sich durch kleine, von Menschenhand geschaffene Tunnel zu winden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Bildung, Cent, China, Haushalt, Indien, Kinderarbeit, Lieferketten, Minen, NGO, Rajasthan, Russland, Schule, Unternehmen, USA, Verbraucher Schreib einen Kommentar
Gold – Es ist nicht alles sauber, was glänzt
![Gold - Schön als Schmuck, schlecht in seiner Menschenrechtsbilanz: Seit Jahren ist Kinderarbeit in der Goldproduktion in zahlreichen Ländern bekannt. | Bild (Ausschnitt): © Thomas Quine [CC BY 2.0] - flickr Kinderarbeit Gold Gold - Schön als Schmuck, schlecht in seiner Menschenrechtsbilanz: Seit Jahren ist Kinderarbeit in der Goldproduktion in zahlreichen Ländern bekannt. | Bild (Ausschnitt): © Thomas Quine [CC BY 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/07/BildXGoldXKinderarbeit-150x100.jpg)
Mit gerade einmal vier Jahren hat Kalizeta Kinda angefangen, ihrer Mutter bei der Arbeit in einer Goldmine in Burkina Faso zu helfen. Das zehnjährige Mädchen zerkleinert Gestein mit einem selbstgebauten Hammer und holt sich dabei Wunden an den Händen. Wie sie gehen weltweit nach wie vor viele Kinder schädlichen und gefährlichen Arbeiten nach, um den globalen Bedarf an Gold zu decken. Das Edelmetall findet am meisten Verwendung in Schmuck, aber auch in der Elektronik, der (Zahn-)medizin und im Finanzsektor. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Baumwolle, Burkina Faso, Deutschland, Ecuador, Elektroschrott, Fair, Fairtrade, Geld, Ghana, Gold, Goldmine, Handel, Kinderarbeit, Kinderrechte, Kolumbien, Lieferketten, Mädchen, Mali, Peru, Philippinen, Tansania, UNICEF, Unternehmen, USA, Verbraucher Schreib einen Kommentar
Schokoladenindustrie scheitert seit 20 Jahren an der Bekämpfung von Kinderarbeit
![Für die Produktion von Kakaobohnen arbeiten 2 Millionen Kinder in der Elfenbeinküste und Ghana | Bild (Ausschnitt): © Security [CC0 1.0] - Pixabay Schokolade Für die Produktion von Kakaobohnen arbeiten 2 Millionen Kinder in der Elfenbeinküste und Ghana | Bild (Ausschnitt): © Security [CC0 1.0] - Pixabay](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/06/Schokolade-150x100.jpg)
Für die Schokolade in deutschen Supermärkten müssen Kinder in Entwicklungsländern arbeiten. Das ist kein Geheimnis und sollte jedem bekannt sein. Trotzdem wird diese Tatsache gerne vergessen, wenn man vor dem Supermarktregal steht. Vor fast 20 Jahren haben sich die großen Schokoladenhersteller, darunter M&M / Mars, Nestle und Hershey‘s verpflichtet, Kinderarbeit in der Produktion ihrer Schokolade zu bekämpfen. Im Harkin-Engel-Protokoll wurde 2001 festgeschrieben, dass die gefährlichsten Formen von Kinderarbeit um 70 Prozent reduziert werden sollen. Dies gilt vor allem in den Hauptanbauländern für Kakao, der Elfenbeinküste und Ghana. Zunächst sollte das Ziel bereits 2015 erreicht werden, als das scheiterte dann 2020. Die Universität von Chicago hat sich im Auftrag des US-Außenministeriums in einer Studie mit den Fortschritten zur Umsetzung des Protokolls beschäftigt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Elfenbeinküste, Geld, Ghana, ILO, Kakao, Kinderarbeit, Schokolade, Studie, Unternehmen 1 Kommentar
Das Eis im Sommer – Ein bitter-süßer Genuss
![Das Eis im Sommer - eine beliebte und willkommende Abkühlung. In vielem Eis ist jedoch Palm- oder Kokosöl und damit oftmals auch Kinderarbeit enthalten. | Bild (Ausschnitt): © Ivan Radic [CC BY 2.0] - flickr Palmöl im Speiseeis Das Eis im Sommer - eine beliebte und willkommende Abkühlung. In vielem Eis ist jedoch Palm- oder Kokosöl und damit oftmals auch Kinderarbeit enthalten. | Bild (Ausschnitt): © Ivan Radic [CC BY 2.0] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/06/BildXArtikelXPalmXXlXKinderarbeit-150x113.jpg)
Endlich sommerliche Temperaturen – da gehört das Eis für viele als fester Bestandteil einfach dazu. Die süße Abkühlung erfreut sich in Deutschland äußerster Beliebtheit: Jährlich werden pro Person etwa acht Liter Eis, also ungefähr 120 Kugeln, konsumiert. Doch wie in vielen anderen Produkten auch, steckt im Eis oft eine sehr problematische Zutat: Palmöl. Billiger als Vollmilch und Sahne macht es das Eis cremiger und lässt es langsamer schmelzen. Doch nicht nur im Eis findet es Verwendung: In zahlreichen Lebensmitteln, darunter vielen Süßwaren, ebenso wie in Kosmetikprodukten steckt Palmöl. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Bildung, Deutschland, Fair, Handel, ILO, Indonesien, Internet, Kinderarbeit, Lieferketten, Malaysia, Philippinen, Schule, Schweiz, Unternehmen, Verbraucher, Zwangsarbeit Schreib einen Kommentar
Kinderarbeit ist der bittere Nachgeschmack von Tropenfrüchten
![Tropenfrüchte sind schön bunt und lecker - aber auch oft mittels Kinderarbeit angebaut | Bild (Ausschnitt): © Marco Verch Professional Photographer and Speaker [(CC BY 2.0) ] - flickr Tropische Früchte Tropenfrüchte sind schön bunt und lecker - aber auch oft mittels Kinderarbeit angebaut | Bild (Ausschnitt): © Marco Verch Professional Photographer and Speaker [(CC BY 2.0) ] - flickr](https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2020/06/TropenfrXXchte_Kinderarbeit-150x104.jpg)
Bananen sind das zweitliebste Obst der Deutschen. Und an heißen Sommertagen ergeben sie mit Melonen, Mango und vielleicht sogar einer Drachenfrucht einen erfrischenden Obstsalat. Die bunten Früchte haben aber eine dunkle Seite. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Ausbeutung, Bildung, Brasilien, Deutschland, Ecuador, Elfenbeinküste, Fair, Fairtrade, Kinderarbeit, Mädchen, Menschenhandel, Mexiko, Unternehmen, USA Schreib einen Kommentar