Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
Mehr Infos hierzu:
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites
Blog-Archive
Sindelfingen: Friedhofssatzung zum Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit wird als rechtswidrig eingestuft

„Es dürfen nur Grabsteine, Grabeinfassungen und Grabdeckplatten verwendet werden, die ohne ausbeuterische Kinderarbeit im Sinne der Konvention 182 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) hergestellt worden sind. Darüber hinaus wird empfohlen Produkte aus fairem Handel zu verwenden. Details sind im Grabmalantrag geregelt.“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik Verschlagwortet mit Blut, China, Deutschland, Fairtrade, Friedhofssatzung, Grabsteine, ILO, Indien, Kinderarbeit, Verbraucher Schreib einen Kommentar
Nachweispflicht für Grabsteine aus Kinderarbeit soll in Freiburg gestrichen werden

In Freiburg will die Steinmetz-Lobby die Nachweispflicht für Grabsteine kippen. 2012 wurde in ganz Baden-Württemberg beschlossen, diese Nachweispflicht für kinderarbeitsfreie und faire Grabsteine in alle Friedhofssatzungen aufzunehmen. So wurde der Beschluss damals auch in die Satzung von Freiburg eingeführt. Nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommunen Verschlagwortet mit Entwicklung, Fair, Friedhofssatzung, Grabsteine, ILO, Indien, Vietnam 1 Kommentar
Papier vs. Stein: Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit scheitert an bürokratischem Aufwand

Das neue nordrhein-westfälische Bestattungsgesetz von 2014 gab Anlass zur Hoffnung. Ab Mai 2015 sollten Grabsteine aus Ländern mit Kinderarbeit nur noch mit Zertifikaten auf den Friedhöfen der Kommunen aufgestellt werden dürfen. Die Zertifikate sollten bestätigen, dass kein Kind an diesem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik Verschlagwortet mit Fair, Friedhofssatzung, Grabsteine, Indien, Kinderarbeit Schreib einen Kommentar
Saarbrücken: Kampf gegen Kinderarbeit – Grabsteine sollen nicht von Kinderhand gemacht werden

Nachdem bereits einige Städte in Deutschland sich vorbildlich gezeigt haben, hat sich auch die kleine Gemeinde Bous in Saarbrücken Ende letzten Jahres dazu entschlossen, auf ihrem Friedhof keine von Kindern produzierten Grabsteine mehr zuzulassen. Die erlaubten Steine müssen mit einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Deutschland, Entwicklung, Fair, Friedhofssatzung, Gemeinde, Grabsteine, Indien Schreib einen Kommentar
Sigmaringen kippt Verbot von Grabsteinen aus Kinderarbeit

Bereits im Mai dieses Jahres erklärte das Verwaltungsgericht in Mannheim das Verbot von Grabsteinen aus Kinderhand in der Stadt Kehl für unzulässig. Steinmetzbetriebe hatten gegen das Verbot geklagt, da nicht nachzuweisen sei, ob die Steine aus fairem Handel kommen oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Friedhofssatzung, Grabsteine, Unternehmen, Urteil Schreib einen Kommentar
Grabsteine ohne Kinderarbeit: Baden-Württembergs Kommunen reagieren unterschiedlich auf das Mannheimer Urteil

Das Verwaltungsgericht Baden Württemberg in Mannheim befand im Mai das Verbot von Grabsteinen, die mit Hilfe von Kinderarbeit hergestellt wurden, durch die städtische Friedhofssatzung für rechtswidrig. Die Begründung für das Verbot dieser Vorschrift lautete damals, dass es keinen verlässlichen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Friedhofssatzung, Gemeinde, Grabsteine, Urteil Schreib einen Kommentar