In Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 9.958.453 Einwohner
- 0-14 Jahre: 14,9 % 1)
- es sind keine Statistiken zu Kinderarbeit verfügbar, aber es gibt Berichte über die Anstellung von Kindern im informellen Sektor 2)
Tätigkeiten / Produkte
- Ungarn ist Durchgangs-, aber auch Ausgangs- und Zielland von Kinderhandel zur sexuellen Ausbeutung 3)
Allgemeine Rahmenbedingungen
Im Juni 2008 deckte eine regionale Tageszeitung der Ortschaft Zalakomár auf, dass Kinder zwischen 10 und 14 Jahren am Bau der Autobahn M7 beteiligt waren. Die Kinder stammten meist aus Roma-Familien und wurden wegen der Arbeit nach Südwestungarn geholt. Der Bau der Autobahn wurde von der österreichischen Firma Porr/Teerang-Asdang durchgeführt. Die Kinder wurden mit Handys ausgestattet, damit sie warnen konnten wenn Fremde kamen. In Ungarn ist Kinderarbeit verboten und den Verantwortlichen drohen bis zu 8 Jahre Haft. Trotzdem sind die Behörden machtlos, denn sie dürfen nur eingreifen, wenn Delikte zu ermitteln sind. So erwischten die Behörden einen 13-jährigen Jungen; Allerdings nur, weil dieser an einem Einbruch teilgenommen haben soll. Artikel der Presse
- Ungarn ist Mitgleid der EU
- die derzeitige Regierungspolitik ist aus umstritten 4) 5)
- Arbeitslosenrate: mehr als 11,2% (2012)
- Bevölkerung unter der Armutsgrenze (2010): 13,9% 6) , Berichten zufolge ist ein Drittel der Bevölkerung von Armut bedroht 7)
Schulbildung
- Die Schulbildung ist kostenlos und verpflichtend für Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren 8)
- 96% aller Jungen und 86% aller Mädchen werden eingeschult (2010)
- 99% der Bevölkerung können lesen und schreiben 9)
Ursachen für Kinderarbeit
- Menschenhandel
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- ILO Konvention Nr. 105 10): ratifiziert am 4.1.1994
- ILO Konvention Nr. 138 11): ratifiziert am 28.5.1998, Mindestalter 16 Jahre
- ILO Konvention Nr. 182 12): ratifiziert am 29.4.2000
- UN-Kinderrechtskonvention 13): ratifiziert am 7.10.1991
- Per nationalem Gesetz dürfen Kinder nur arbeiten wenn sie die verpflichtenden Schulbildung abgeschlossen haben, wodurch das Mindest- Arbeitsalter automatisch auf 16 Jahre festgesetzt wird. 14)
- Kinder ab 14 Jahren dürfen allerdings arbeiten, wenn die Arbeit ihre Schulbildung nicht beeinträchtigt. 14)
- Alle Kinder und Jugendlichen, die arbeiten wollen, müssen eine Arbeitserlaubnis ihrer Eltern vorweisen. 14)
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen keine gefährliche Arbeit verrichten oder nachts arbeiten. 14)
- jede Form des Menschenhandels ist verboten 3)
Bisherige Lösungsansätze
- Die Regierung Ungarns hat Abkommen mit 10 europäischen Staaten geschlossen um die polizeiliche Kooperation im Kampf gegen Kinderhandel zu verbessern. 15)
- CIA World Factbook ↩
- „Child labour used in Hungary motorway construction“ – The Budapest Times – Artikel nicht mehr verfügbar ↩
- US- Dept. of Labour 2012 ↩↩
- „Viktor Orbán: Die rechten Ideengeber des ungarischen Premiers“ – spiegel online – aufgerufen am 07.03.2013 ↩
- arte video: Kinder- Sommerlager mit Faschisten (Link nicht mehr abrufbar – 24.11.2014) ↩
- CIA – The World Factbook ↩
- „Hungary: Poverty Grows Dramatically“ – FriedlNews – aufgerufen am 07.03.2013 ↩
- Wiki ↩
- UNICEF Statistiken ↩
- Abschaffung der Zwangsarbeit ↩
- Mindestalter für die Zulassung zur Beschäftigung ↩
- Verbot und Beseitigung der schlimmsten Formen von Kinderarbeit ↩
- Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte der Kinder ↩
- 2002 Findings on the Worst Forms of Child Labor – US. Department of Labor – aufgerufen am 21.05.2014 ↩↩↩↩
- Bureau of International Labour Affairs – Seite nicht mehr aufrufbar am 21.05.2014 ↩