
aktiv gegen kinderarbeit | Bild: © earthlink e.v.
In Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 25.364.31 Einwohner (Stand: 2019) )
- 0-14 Jahre: 19% (Stand: 2019) )
- Im Jahr 2006 arbeiteten 6,6% der Kinder zwischen 5 und 14 Jahren. Das sind 175.100 Betroffene.
- Insgesamt sind 7,4% der Jungen und 5,7% der Mädchen betroffen.
- Insgesamt arbeiteten 1,8% aller Kinder zwischen 5 und 9 Jahren, 11% aller Kinder zwischen 10 und 14 Jahren.
- Am stärksten betroffen waren die Territorien Northern Territory (12%) und Western Australia (9,5%).
- 54% der Kinder arbeiteten für einen Auftraggeber, 33% im Familienunternehmen und 16% frei.
- Gründe: 51% wollen das Geld ausgeben, 24% wollen es sparen und die anderen arbeitenden Kinder geben es für Freunde, Familie oder die Karriere aus.
- Dauer: 45% der Kinder arbeiten 1 – 2 Stunden pro Woche, 29% sind 3 – 5 Stunden mit Arbeit beschäftigt. )
Tätigkeiten/Produkte
- Während der Schulzeit verteilen 24% der arbeitenden Jungen Prospekte, 20% der arbeitenden Mädchen sind als Verkäuferinnen tätig.
- Während der Ferien arbeiten die meisten Jungen auf Farmen, im Wald oder in Gärten. Mädchen arbeiten weiterhin als Verkäuferinnen. )
Allgemeine Rahmenbedingungen
- Arbeitslosenrate: 5,6% (Stand: März 2013) )
Schulbildung
- Eine Schulpflicht besteht bis zum 15. Lebensjahr. )
- Analphabetenrate: 1% (Stand: 2020) )
Gesetzliche Rahmenbedingungen