
aktiv gegen kinderarbeit | Bild: © earthlink e.v.
In Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 66.720.153 Einwohner )
- 0-14 Jahre: 19,9% )
- nach Schätzungen des Bureau of International Labour Affairs arbeiten 13,0% der Kinder zwischen 10 und 14 Jahren )
Tätigkeiten / Produkte
- Landwirtschaft: Zuckerrohr )
- Textilproduktion )
- Fischerei: Shrimpszucht )
- Hausangestellte
- Arbeit in Industriebetrieben
- Muay Thai (Thai Boxen) )
- Drogenhandel
- Prostitution: Umstrittene Schätzungen gehen davon aus, dass 800.000 Kindern unter 18 Jahren und 200.000 unter 12 Jahren der Prostitution nachgehen )
- Kinderpornografie )
- Thailand ist Ausgangs-, Durchgangs- und Zielland für gloablen Kinderhandel. Kinder werden unter anderem aus Burma, Laos, Kambodscha und Südchina nach Thailand verschleppt. )
Allgemeine Rahmenbedingungen
- 290.000 Kinder sollen nach Angaben mit HIV infiziert sein )
- Arbeitslosenrate: 1,0% )
Schulbildung
- die Schulbildung in Thailand ist für Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren verpflichtend und 12 Jahre lang kostenlos
- ungefähr 80% der Kinder werden eingeschult
- Analphabetenrate: 6% )
Ursachen für Kinderarbeit
- Armut
- Tradition: In Teilen der Bevölkerung wird Kinderarbeit als Möglichkeit betrachtet, dass Kinder sich früh entwickeln, Geschicklichkeit erproben und Verantwortung übernehmen können
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- ILO Konvention Nr. 105 ) : ratifiziert am 2.12.1969
- ILO Konvention Nr. 138 ) : ratifiziert am 11.5.2004
- ILO Konvention Nr. 182 ) : ratifiziert am 16.2.2001
- UN-Kinderrechtskonvention ) : beigetreten am 27.3.1992
- Kinder und Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren dürfen nur zu bestimmten Zeiten, sowie mit einer Erlaubnis der Regierung arbeiten und nur bestimmte, ungefährliche Tätgikeiten ausüben. )
- In Ausnahmefällen und unter bestimmten Auflagen dürfen Kinder schon ab 13 Jahren in der landwirtschaft arbeiten. )
- Im Jahr 2004 trat der “Child Protection Act” in Kraft; dieser garantiert allen Kindern in Thailand Schutz durch den Staat. )
- Jegliche Form von Prostitution ist verboten; für Fälle in denen Kinder oder Jugendliche unter 18 verwickelt sind, sind besondere Strafen vorgesehen. )
Bisherige Lösungsansätze
- die Regierung hat eine Hotline eingerichtet, bei der Fälle von Kinderarbeit gemeldet werden können )
- es wurden mehrere Bewusstseinskampagnen zum Thema Kinderarbeit durchgeführt )
- die Abteilung für soziale Entwicklung und Gemeinwohl hat Unterkünfte für Straßenkinder errichten lassen und lässt Opfern von Kinderarbeit rechtliche Hilfe zukommen )
Bisherige Erfolge
- Die Schaffung neuer Gesetzesgrundlagen sowie die Ratifizierungen der beiden ILO-Konventionen 138 und 182 aufgrund von internationalem Druck
Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Pingback: Staatlich gebilligter Sklavenhandel in Thailand? - Seite 21
hat mir in meiner arbeit wirklich weitergeholfen!!