In Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 46,751,152 Einwohner (Stand: Juli 2021) 1)
- 0-14 Jahre: 42.01%(Stand: 2020) 2)
- Gesamtzahl: 18.1% aller 5-17 jährigen Kinder arbeiten. (Stand: 2014) 3)
- Das betrifft 19.9% aller Jungen und 16.3% aller Mädchen. 4)
Tätigkeiten / Produkte
- Viehhirten
- Prostitution
- Dienstmädchen
- Leibeigene
- Kindersoldaten
Allgemeine Rahmenbedingungen
Fallbeispiel
„Wir hatten Vieh und waren auf es angewiesen“, sagt Herr Suleiman. „Dann aber wurden die Tiere gestohlen, und wir hatten nichts mehr. Also hatten wir keine andere Wahl als unsere Kinder von der Schule abzumelden.“
Herr Suleimans älteste Tochter Amani, mittlerweile 20 Jahre alt, ist sich sehr wohl bewusst, welche Möglichkeit ihr genommen wurde. „Es macht mich traurig, wenn ich zu Hause bin und sehe, wie andere Mädchen zur Schule gehen. Bei uns im Dorf sind mehr Mädchen zu Hause als in der Schule.“ 5)
- Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze: 46,5% (Stand: 2009) 1)
- Arbeitslosenrate: 19.1% (Stand: 2018) 6)
- Bürgerkrieg: Seit der Staatsgründung 1956 herrscht Bürgerkrieg mit Ausnahme kurzer Friedensabschnitte. Grund sind Spannungen zwischen der Bevölkerung im Norden und im Süden. Vor allem im Süden des Sudan (Darfur) ist die Situation extrem angespannt. Am 21. Juni 2011 einigten sich die Konfliktparteien auf die Einrichtung einer demilitarisierten Zone in der Grenzregion. 7)
- Seit dem 09. Juli 2011 ist die Republik Südsudan ein unabhängiger Staat. Die Situation ist jedoch weiterhin angespannt.
- Konflikte um Dafur führen zu humanitären Krisen 8)
- Bevölkerung von Gewalt betroffen: bewaffnete Stammes-, Konflikte und Banditentum, wegen der schwachen Rechtsstaatlichkeit 1)
- Folgen: 1,5 Millionen Tote, 3,5 Millionen Flüchtlinge im Süden, 4 Millionen Vertriebene 9)
Schulbildung
- Analphabetenrate: 39.3% – Männer 34,6%, Frauen 43,9% (Stand: 2018) 1)
- Der Schulbesuch ist für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren frei und verpflichtend. 10)
- Trotz einer theoretischen Schulpflicht können Kinder in Regel nicht die Schule besuchen oder sie abschließen 11)
- vor allem Mädchen haben oft keinen Zugang zu Bildung, wegen der oft üblichen Kinderheirat oder mangelnde Aufklärung der sozialen Gemeinschaft über die Notwendigkeit von Bildung auch für Mädchen 11)
Ursachen für Kinderarbeit
- Bürgerkrieg: Auch nach der Unabhängigkeit des Südsudan werden weiterhin viele Kinder als Kindersoldaten zwangsrekrutiert, um im Konflikt in Dafur zu kämpfen
- Armut: Viele Familien sind auf das Geld, welches die Kinder verdienen, angewiesen.
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- ILO-Konvention Nr. 105: ratifiziert am 22.10.1970 12)
- ILO-Konvention Nr. 138: ratifiziert am 07.03.2003, Mindestalter 14 Jahre 13)
- ILO-Konvention Nr. 182: ratifiziert am 07.03.2003 14)
- UN-Kinderrechtskonvention: ratifiziert am 03.08.1990 15)
- UN-Zusatzprotokoll Kinderhandel: beigetreten am 02.11.2004, noch nicht ratifiziert 16)
- UN-Zusatzprotokoll bewaffnete Konflikte: ratifiziert am 26.07.2005 17)
- Charta afrikanischer Länder zu Kinderrechten: ratifiziert am 30.07.2005 18)
Bisherige Lösungsansätze
- Hilfsprojekte konzentrieren sich vor allem auf die Verbesserung der Lage der Flüchtlinge und Kriegsopfer, da das Überleben der Menschen momentan im Vordergrund steht.
Bisherige Erfolge
- UNICEF initiierte den Neubau und Wiederaufbau von Schulen, so dass fast eine halbe Million Kinder in Darfur eine Schulausbildung bekommen können. Die Einschulungsraten sind so hoch wie noch nie. 19)
Hinweis: Alle Zahlen, welche vor dem 09. Juli 2011 erhoben wurden, schließen auch das mittlerweile unabhängige Südsudan mit ein.
- The World Factbook – Sudan – Central Intelligence Agency – aufgerufen am 26.01.2021 ↩↩↩↩
- The World Factbook – Sudan – Central Intelligence Agency – aufgerufen am 26.01.2021 ↩
- Sudan – Statistics – UNICEF – aufgerufen am 26.01.2021 ↩
- Sudan – Statistics – UNICEF – aufgerufen am 26.01.2021 ↩
- Promoting girls‘ education in Darfur, Sudan – UNICEF – aufgerufen am 07.03.2013 ↩
- Sudan – Unemployment Rate – Trading Economics – aufgerufen am 26.01.2021 ↩
- Nord- und Südsudan einigen sich auf Abzug – Frankfurter Allgemeine Zeitung – aufgerufen am 07.03.2013 ↩
- Humanium – Kinder im Sudan – aufgerufen am 26.01.2021 ↩
- Bürgerkrieg im Sudan – Sibilla Egen Schule – aufgerufen am 07.03.2013 ↩
- Country Profile: Sudan – Library of Congress – aufgerufen am 07.03.2013 ↩
- Humanium – Kinder im Sudan – aufgerufen am 26.01.2021 ↩↩
- Ratification of C105 – ILO – aufgerufen am 07.03.2013 ↩
- Ratification of C138 – ILO – aufgerufen am 07.03.2013 ↩
- Ratification of C182 – ILO – aufgerufen am 07.03.2013 ↩
- Convention on the Rights of the Child – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 07.03.2013 ↩
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Sale of Children, Child Prostitution and Child Pornography – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 07.03.2013 ↩
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Involvement of Children in armed conflict – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 07.03.2013 ↩
- African Charter on the Rights and Welfare of the Child – Ratification – Afrikanische Union – aufgerufen am 07.03.2013 ↩
- Sudan – Background – UNICEF – aufgerufen am 07.03.2013 ↩