In Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 21,196,629 Einwohner (Stand: Juli 2020, geschätzt) 1)
- 0-14 Jahre: 45.87% (Stand: 2013) 1)
- 43,2% (1.965.690) aller Kinder zwischen 5 und 14 Jahren verrichten Kinderarbeit. 2)
- 67,6% arbeiten in der Landwirtschaft, 1,4% in der Industrie und 30,9% im Dienstleistungssektor. 2)
- Der Großteil der Kinderarbeiter arbeitet für die eigene Familie (93,7% der Jungen und 90% der Mädchen). 3)
- Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit der 5-14 Jährigen liegt bei 16,7h/Woche (Jungen) bzw. 16,9h/Woche (Mädchen). 3)
Tätigkeiten / Produkte
Allgemeine Rahmenbedingungen
Justin, ein vierzehnjähriger Junge aus dem Ndirande Township in den Randbezirken von Blantyre, Malawi, trägt eine Menge Verantwortung.
Sein Vater starb 1999 an AIDS. Sechs Monate später starb auch seine Mutter. Er musste die Schule verlassen und verdient nun den Lebensunterhalt für seinen zehnjährigen Bruder Ashwel, seine neunjährige Schwester Future und sich selbst. „Unser größtes Problem ist, ohne unsere Eltern Essen zu finden“, erklärt Justin. „Wir haben nie genug Geld für Lebensmittel, Schulgeld oder Dinge wie Kleidung. Nachdem unsere Mutter starb, mussten wir als erstes Arbeit suchen, um Geld für Essen zu haben.“
Dank UNICEF bekommen Justin und seine Geschwister alle paar Tage Besuch von einem UNICEF-Mitarbeiter.
Sie erhalten Essen und ein wenig Geld. „Ich sage ihnen, wie sie das Geld am besten verwenden, und gebe ihnen auch Ratschläge für ihr alltägliches Leben“, sagt Mercy Sunday (UNICEF-Mitarbeiterin). 5)
- Arbeitslosenrate unter 15-24 Jährigen: 40, 5% (Stand: 2017 geschätzt) 1)
- Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze: 50.7% (Stand: 2010 geschätzt) 1)
- rapides Bevölkerungswachstum und eine hohe Bevölkerungsdichte belasten die Land-, Wasser- und Waldressourcen 1)
- Kleine Anbauflächen und die zunehmende Bedrohung durch den Klimawandel verschärfen die Nahrungsmittelknappheit. Etwa 80% der Bevölkerung sind in der Landwirtschaft beschäftigt. 1)
Schulbildung
- Schulbildung ist kostenlos und verpflichtend für Kinder bis 18 Jahre 2)
- Analphabetenrate: 37,9% – Männer 30,2%, Frauen 35,8% 1)
- Einschulungsrate: Jungen 89%, Mädchen 94% 6)
Ursachen für Kinderarbeit
- Armut
- AIDS: Es gibt 1 Million AIDS-Waisen in Malawi.
- Tradition: Kinderarbeit ist traditionell in der Gesellschaft verankert.
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- ILO-Konvention Nr. 105: ratifiziert am 19.11.1999 7)
- ILO-Konvention Nr. 138: ratifiziert am 19.11.1999, Mindestalter: 14 Jahre 8)
- ILO-Konvention Nr. 182: ratifiziert am 19.11.1999 9)
- UN-Kinderrechtskonvention: beigetreten am 02.01.1991, noch nicht ratifiziert 10)
- UN-Zusatzprotokoll Kinderhandel: ratifiziert am 07.10.2009 11)
- UN-Zusatzprotokoll bewaffnete Konflikte: ratifiziert am 21.09.2010 12)
- Charta afrikanischer Länder zu Kinderrechten: ratifiziert am 16.09.1999 13)
Bisherige Lösungsansätze
- „Tobacco Exporters Children Services Initiative“: Initiative der Tabakimpoteure zur Abschaffung der Kinderarbeit in der Tabakindustrie
- UNICEF unterstützt verschiedene Projekte zum Schutz der Kinder in Malawi, u.a. im Bereich der Gesundheitsversorgung 14)
- Die malawische Regierung hat 20 Millionen Dollar für ein Waisenschutz-Projekt versprochen. 14)
- Im Jahr 2019 verabschiedete die Regierung den „Tobacco Industry Bill“, der Tabakproduzenten dazu verpflichtet, über ihre Maßnahmen gegen Kinderarbeit zu berichten. 1)
- The World Factbook – Malawi – Central Intelligence Agency – aufgerufen am 15.01.2021 ↩↩↩↩↩↩↩↩
- 2019 Findings on Worst Forms of Child Labor – U.S. Department of Labor – aufgerufen am 15.01.2021 ↩↩↩↩↩↩↩↩
- Malawi – Child Labour Data Country Brief – ILO – PDF-Datei – Seiten 4-6 – aufgerufen am 28.02.2013 ↩↩
- Nikotin vergiftet Kinder auf Tabakplantagen – erschienen am 4.08.2009 – aufgerufen am 14.07.2014 ↩
- Heading a household at age 14 – UNICEF – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Malawi – Statistics – UNICEF – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Ratification of C105 – ILO – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Ratification of C138 – ILO – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Ratification of C182 – ILO -aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Convention on the Rights of the Child – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Sale of Children, Child Prostitution and Child Pornography – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Involvement of Children in armed conflict – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- African Charter on the Rights and Welfare of the Child – Ratification – Afrikanische Union – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Malawi – Background – UNICEF – aufgerufen am 28.02.2013 ↩↩