In Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 5,073,296 Einwohner (Stand: 2020,geschätzt) 1)
- 0-14 Jahre: 43.35% (Stand: 2020, geschätzt) 1)
- 32,7% der Kinder zwischen 5 und 14 Jahren arbeiten 2)
- Kinderarbeit nach Sektoren: Landwirtschaft 78,4%, Industrie 4,2% und Dienstleistungen 17,4% 2)
Tätigkeiten / Produkte
- landwirtschaftliche Tätigkeiten, z.B. auf Kautschukplantagen 2)
- Sklaverei in der Hausarbeit 2)
- Kindersoldaten
- Prostitution 2)
- Diamanten- und Goldminen 2)
Allgemeine Rahmenbedingungen
Eric Christian Carr, 19, sitzt seit zwei Jahren im Auffanglager in der spanischen Stadt Ceuta an der Meerenge von Gibraltar und hofft auf Asyl. Eric war seit seinem zehnten Lebensjahr Kindersoldat.
„Ich wurde während des zweiten Bürgerkriegs in Liberia von den ULIMO-Rebellen entführt. Mein Vater und andere Männer wurden vor meinen Augen erschossen und ich und andere Kinder wurden in ein Lager im Busch gebracht. Dort bekam jeder ein Messer und eine Kalaschnikow. Wir hatten alles: Geld, Drogen, Alkohol, gutes Essen. Es war nie langweilig. Im Kampf fühlten wir uns unverwundbar. Wenn wir einen Feind getötet hatten, hatten wir das Recht, einen Teil von ihm zu essen. Das gab uns das Gefühl, magische Kräfte zu besitzen. Die meiste Zeit standen wir unter großem Drogeneinfluss.“
2005 gelang Eric die Flucht aus dem Lager, zwei Jahre später schlug er sich nach Spanien durch. Sein erster Asylantrag wurde abgelehnt. Eric hat zusammen mit seinem Anwalt Widerspruch eingelegt. 3)
- Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze: 54.1% (Stand: 2014, geschätzt) 1)
- Arbeitslosenrate unter 15-24 Jährigen (Stand: 2016, geschätzt) 1)
- Die Säuglings- und Kleinkind- und Müttersterblichkeitsrate gehört zu den fünf höchsten der Welt. Grund dafür ist die hohe Anzahl an Frühgeburten, Mangel an medizinischer Versorgung und Fachpersonal 1)
- Hohe Frauensterblichkeit durch weit verbreitete Genitalverstümmelung (female genital cutting, kurz FGC). Die Praxis betrifft mehr als zwei Drittel aller Frauen und Mädchen in Liberia. 1)
- Die HIV/AIDS Rate liegt bei 5,9%. 4)
- Etwa 40% der Bevölkerung haben keinen Zugang zu sauberem Wasser, etwa 75% haben keinen Zugang zu angemessenen Sanitäreinrichtungen.
- Während des 14-jährigen Bürgerkriegs in Liberia (1989-2003) wurden mehr als 250.000 Menschen zu Flüchtlingen und eine weitere halbe Million zu Binnenvertriebenen 1)
Schulbildung
- Schulbildung ist kostenlos und bis zum 14. Lebensjahr verpflichtend. 2)
- 58% der Mädchen und 59% der Jungen werden eingeschult.
- Analphabetenrate: 51,7% – Männer 37,3%, Frauen 65,9% (Stand: 2016) 1)
- Etwa 75% der Bildungseinrichtungen wurden im Bürgerkrieg beschädigt oder zerstört. 5)
Ursachen für Kinderarbeit
- Armut
- lang anhaltender Bürgerkrieg
- Viele Kinder wurden durch den bewaffneten Konflikt sowie HIV/AIDS zu Waisen und müssen so selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen. 6)
- Das Mindestalter für Arbeit entspricht nicht den internationalen Standards, da es Kindern unter 16 Jahren erlaubt, einer Arbeit nachzugehen, solange diese außerhalb der Schulzeit stattfindet. So können Kinder in jedem Alter von Kinderarbeit betroffen sein. 2)
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- ILO-Konvention Nr. 105: ratifiziert am 25.05.1962 7)
- ILO-Konvention Nr. 138: nicht ratifiziert 8)
- ILO-Konvention Nr. 182: ratifiziert am 02.06.2003 9)
- UN-Kinderrechtskonvention: ratifiziert am 04.06.1993 10)
- UN-Zusatzprotokoll Kinderhandel: beigetreten am 22.09.2004, noch nicht ratifiziert 11)
- UN-Zusatzprotokoll bewaffnete Konflikte: unterzeichnet am 22.09.2004, noch nicht ratifiziert 12)
- Charta afrikanischer Länder zu Kinderrechten: ratifiziert am 01.08.2007 13)
Bisherige Lösungsansätze
- Zusammenarbeit mit der ILO und dem UNICEF
- Gesetze und Vorschriften zu Kinderarbeit existieren, Betriebe und Fabriken werden jedoch kaum inspiziert und auf Kinderarbeit geprüft 2)
- Einrichtung einer nationalen Kommission gegen Kinderarbeit im Arbeitsministerium
- Informationskampagnen vor Ort und im Radio zur Aufklärung über die Gefahren bei der Arbeit auf Kautschukplantagen und weitere Programme gegen sexuelle Ausbeutung
- The World Factbook – Liberia – Central Intelligence Agency – aufgerufen am 15.01.2021 ↩↩↩↩↩↩↩↩
- 2019 Findings on the Worst Forms of Child Labor – U.S. Department of Labor – aufgerufen am 15.01.2021↩↩↩↩↩↩↩↩↩
- „Wir haben uns einfach genommen, was wir wollten“ – Heise Online – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Liberia – Background – UNICEF – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Mapping of Reintegration for Children Associated with Fighting Forces – ILO – PDF-Datei – Seite 22 – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Liberia – Background – UNICEF – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Ratification of C105 – ILO – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Ratification of C138 – ILO – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Ratification of C182 – ILO – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Convention on the Rights of the Child – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Sale of Children, Child Prostitution and Child Pornography – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Involvement of Children in armed conflict – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 28.02.2013 ↩
- African Charter on the Rights and Welfare of the Child – Ratification – Afrikanische Union – aufgerufen am 28.02.2013 ↩