Zum Inhalt springen

Eritrea

aktiv gegen kinderarbeit |  Bild:  © earthlink e.v.

aktiv gegen kinderarbeit | Bild: © earthlink e.v.

In Zahlen

  • Gesamtbevölkerung: 6,081,196 Einwohner (Stand: Juli 2020, geschätzt) 1)
  • 0-14 Jahre: 38.23% (Stand: 2020, geschätzt) 1)
  • 2002 arbeiteten 37,9% der Kinder zwischen 10 und 14. 2) Aktuellere Statistken sind nicht verfügbar.

Tätigkeiten / Produkte

Allgemeine Rahmenbedingungen

  • Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze: 50% (Stand: 2004) 1)
  • Häufige Dürren und daraus resultierende Hungersnöte: 2005 fiel nach fünf Jahren zum ersten Mal wieder Regen. 5)
  • Anhaltender Grenzkonflikt mit Nachbarland Äthiopien, der sich inzwischen nach Somalia verlagert hat: 50 000 Flüchtlinge 6)

Schulbildung

  • Analphabetenrate: 23,4% – Männer 15,6%, Frauen 31,1% (Stand: 2018) 1)
  • Einschulungrate: Jungen 39%, Mädchen 34% 7)
  • Schulpflicht besteht bis zum Alter von 14 Jahren
  • 3)
  • Im von der Regierung finanzierten Programm „Mahtot“ müssen Kinder der 9., 10. und 11. Klasse in den Ferien für jeweils 2 Monate arbeiten. 8)
  • Um für die Abschlussprüfung in der 12. Klasse zugelassen zu werden, muss man eine 6-monatige Militärausbildung abschließen. Dabei wird häufig das Mindesalter für Soldaten umgangen. 3)

Gesetzliche Rahmenbedingungen

  • Per nationalem Gesetz wird ein Mindestarbeitsalter von 14 Jahren festgesetzt, jedoch dürfen keine gefährlichen Arbeiten verrichtet werden. 8)

Bisherige Lösungsansätze

  • Es gibt verschiedene Programme der Regierung zur Reduzierung von Kinderarbeit.  3)
  • Das Land wird im Rahmen von entwicklungspolitischen Förderprammen von der UN unterstützt. 3)
  1. The World Factbook – Eritrea – Central Intelligence Agency – aufgerufen am 13.01.2021
  2. 2004 Findings on the Worst Form of Child Labor – U.S. Department of Labor – aufgerufen am 03.06.2014
  3. 2019 Findings on the Worst Form of Child Labor – U.S. Department of Labor – aufgerufen am 13.01.2021
  4. Bericht der weiblichen Person „T.” – Textquellen zu Eritrea – aufgerufen am 21.10.2013
  5. Eritrea – BackgroundUNICEF – aufgerufen am 26.02.2013
  6. Eritrea – Background – UNICEF – aufgerufen am 26.02.2013
  7. Eritrea – Statistics – UNICEF – aufgerufen am 26.02.2013
  8. 2012 Findings on the Worst Forms of Child Labor – U.S. Department of Labor – aufgerufen am 03.06.2014
  9. Ratification of C105 – ILO aufgerufen am 26.02.2013
  10. Ratification of C138 – ILO – aufgerufen am 26.02.2013
  11. Ratification of C182 – ILO – aufgerufen am 26.02.2013
  12. Convention on the Rights of the Child – RatificationVereinte Nationen – aufgerufen am 26.02.2013
  13. Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Sale of Children, Child Prostitution and Child Pornography – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 26.02.2013
  14. Optional Protocol to the Convention on the Rights of the Child on the Involvement of Children in armed conflict – Ratification – Vereinte Nationen – aufgerufen am 26.02.2013
  15. African Charter on the Rights and Welfare of the Child – Ratification – Afrikanische Union – aufgerufen am 26.02.2013



Umfrage
Was bewirkt unsere Arbeit?
Um zu erfahren, was unsere Kampagne "Aktiv gegen Kinderarbeit" bewirkt, bitten wir dich um Antwort auf zwei kurze Fragen:

Hast du hier Neues erfahren?

Willst du möglichst nur noch Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit kaufen?

Anregungen, Kritik oder sonstige Anmerkungen:




2 Gedanken zu „Eritrea“

    1. Franziska / earthlink

      Danke für den Hinweis! Wir haben die Zahlen gerade noch einmal recherchiert und haben tatsächlich einen Rückgang festgestellt. Wir werden die Daten gleich aktualisieren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.