Zum Inhalt springen

Bodenschätze

Zinn

Zinn

Belegt dagegen ist Kinderarbeit im Zinnanbau in Myanmar, Indonesien, der D.R. Kongo und Bolivien. In Brasilien und Vietnam gibt es zwar keine Belege für Kinderarbeit speziell im Zinnabbau, sie ist aber so weit verbreitet, dass es naheliegt, dass sie auch im Zinnabbau eingesetzt wird.

Mica Glimmer

Glimmer/Mica

Glimmer umfasst eine Familie von 37 Mineralien, die auch als Mica bekannt sind. Für die Wirtschaft sind die Sorten Phlogopit und Muscovit am wichtigsten.

Bergbau

Ein Prozent aller Kinderarbeiter weltweit sind im Bergbau beschäftigt. Zu den betroffenen Ländern gehören Albanien, Angola, Armenien, Äthiopien, Benin, Bolivien, Brasilien, Burkina Faso, China, Costa Rica, Ecuador, Gabun, Ghana, Guatemala, Guinea, Honduras, Kongo(ehemals Zaire), Kolumbien, Madagaskar, Mali, Mongolei, Mauretanien, Nepal, Niger, Peru, Philippinen, Ruanda, Sambia, Sierra Leone, Simbabwe, Suriname, Tansania, Ukraine, Vietnam und die Zentralafrikanische Republik.

Ein Junge arbeitet in einer Kohlemine

Kohle

Kohle ist nach wie vor ein wichtiger Energieträger und macht gut ein Drittel der weltweiten Stromerzeugung aus. Allein Deutschland importiert über 50 Millionen Tonnen Steinkohle pro Jahr.

Natursteine

Natursteine

In vielen Ländern Afrikas und Asiens arbeiten Kinder in Steinbrüchen. Sie verrichten dabei schwere Arbeiten, so müssen sie zum Beispiel Steine bearbeiten und verladen.

Kupfer

Kupfer

Kupfer ist aufgrund seiner vielfältigen Eigenschaften ein ideales Material für die Industrie. Das Metall ist ungewöhnlich weich, weist eine hohe elektrische Leitfähigkeit auf und wird auch bei niedrigen Temperaturen nicht spröde.