Coltan ist ein Wirtschaftsname für ein Columbit-Tantalit-Erzgemisch. Aus dem Roherz wird vorrangig das Metall Tantal (Ta) gewonnen. Dieses wird in der Mikroelektronik für die Produktion von kleinsten Kondensatoren mit hoher elektrischer Kapazität verwendet, die zum Beispiel in Mobiltelefonen und Laptops eingesetzt werden.
)) Der
Coltan-Abbau konzentriert sich dort im wesentlichen auf die Kivusee-Region. Etwa 30% der Arbeiter dort sind Kinder und Jugendliche.
)
Sieben von hundert
Diamanten, die
weltweit verkauft werden, sind von Kindern bearbeitet worden. In
Indien arbeiten geschätzte 80.000 Kinder in der Diamantenindustrie. Sie arbeiten in Diamantmienen und Schleifereien unter unmenschlichen Bedingungen.
In den Eisenerzminen von
Indien, vor allem im Bundesstaat Karnataka ist die Zahl der beschäftigten Kinder enorm hoch. Auch in
Bolivien, einem der ärmsten Länder Südamerikas, werden Kinder zum Abbau von
Eisenerz eingesetzt.
Gips ist ein wichtiger Grundstoff für die weltweite Bauindustrie.
Niger (insbesondere das Gebiet bei Madaoua). Dort sind 60% der Minenarbeiter Kinder
) . Die jüngsten unter ihnen sind 6 Jahre alt.
Gold findet in sowohl in der Schmuckindustrie als auch im Bau Verwendung. Dieses im Westen so beliebte Edelmetall kommt hauptsächlich in Mienen in
Afrika und
Südamerika vor und muss von dort in westliche Länder exportiert werden. Der größte Goldexporteur Südamerikas
Peru beschäftigt über 50.000 Kinder in Goldminen.
Kobalt ist ein seltenes
Element mit einer Häufigkeit in der Erdkruste von ca. 0,003%. Wichtigster Erzlieferant ist die Demokratische
Republik Kongo. Leider ist Kinderarbeit dort immernoch an der Tagesordnung. Die Kinder müssen dort sämtliche Mienenarbeiten durchführen, wie Waschen von Gestein oder Trägerarbeiten.
Zwei Drittel aller Grabsteine in
Deutschland kommen aus
Indien, von dort aus gelangen sie über den Seeweg nach
Europa.
Deutschland bezieht knapp 50.000 Tonnen Naturstein pro Jahr aus
Indien.
) 150.000 Kinder arbeiten in diesen Steinbrüchen.
) Dies entspricht 15 Prozent aller Beschäftigen der Branche.
)
Die Kinderarbeit in den Salzfeldern einiger Entwicklungsländer gehört zu der schwersten Form von Kinderarbeit.Kinder sind an allen Etappen der Salzproduktion beteiligt. Sie extrahieren das
Salz, transportieren das Brennholz, das für die Destillierung benötigt wird, schaufeln das
Salz in Säcke und transportieren das
Salz.
Steinkohle ist für die Bauindustrie aller Länder enorm wichtig. Vorwürfe zum Abbau von
Steinkohle durch Kinder gibt es hauptsächlich aus
Kolumbien.
Kolumbien hat mit 6,2 Mrd. Tonnen die größten Kohlereserven Lateinamerikas. Kohlebergbau gehört zu den härtesten Arbeiten der Welt.
Holzkohle ensteht bei der Verbrennung von Holz unter Sauerstoffabschluss. Da die Holzkohle bei der Verbrennung wenig raucht, wird sie heute in Deutschland vor allem zum Grillen verwendet. Aber auch bei der Produktion von Roheisen kommt Holzkohle zum Einsatz. Die Bäume für die Kohleherstellung wachsen auf Plantagen, es kommt aber auch ... >> weiter lesen
Als Glimmer bezeichnet man eine Gruppe von Silikaten. Man unterscheidet je nach chemischer Zusammensetzung zwischen hellen, dunklen und Sprödglimmern. Glimmer sind als Bestandteil verschiedener Gesteinsarten anzutreffen, so zum Beispiel in Graniten, Gneisen, Schiefern oder auch in Sandsteinen. In pulverisiertem Zustand findet das Mineral Verwendung in verschiedenen Lacken und Farben und ... >> weiter lesen
Ein Prozent aller Kinderarbeiter
weltweit sind im
Bergbau beschäftigt. Zu den betroffenen Ländern gehören
Albanien,
Angola,
Armenien, Äthiopien,
Benin,
Bolivien,
Brasilien,
Burkina Faso,
China,
Costa Rica,
Ecuador,
Gabun,
Ghana,
Guatemala,
Guinea,
Honduras, Kongo(ehemals Zaire),
Kolumbien,
Madagaskar,
Mali,
Mongolei,
Mauretanien,
Nepal,
Niger,
Peru,
Philippinen,
Ruanda,
Sambia,
Sierra Leone,
Simbabwe,
Suriname,
Tansania,
Ukraine,
Vietnam und die
Zentralafrikanische Republik.