Zum Inhalt springen

Zinn

Zinn |  Bild: Small naturally tin ore sifting from streams © Thanasus [Royalty Free]  - Dreamstime.comZinn

| Bild: Small naturally tin ore sifting from streams © Thanasus [Royalty Free] - Dreamstime.com

Betroffene Länder

Wo wird mit Kinderarbeit produziert?

Der Hauptproduzent von Zinn ist China, gefolgt von Indonesien, Myanmar und Brasilien. Die Arbeitsbedingungen in China sind schlecht und die Minen zerstören die Umwelt. Hinweise auf Kinderarbeit gibt es aber keine

Belegt dagegen ist Kinderarbeit im Zinnanbau in Myanmar, Indonesien, der D.R. Kongo und Bolivien. In Brasilien und Vietnam gibt es zwar keine Belege für Kinderarbeit speziell in der Zinnbranche, sie ist aber so weit verbreitet, dass es naheliegt, dass sie auch im Zinnabbau eingesetzt wird. 1) 2) 3) 4)

Tätigkeiten

Welche Arbeiten werden von den Kindern ausgeführt?

Kinderarbeit wird in den betroffenen Ländern hauptsächlich in illegalen Kleinstminen eingesetzt. Betrieben werden diese von Menschen, die keine andere Perspektive haben – worunter oft auch Kinder sind. Die Jüngsten unter ihnen sind noch im Grundschulalter. Die unüberwachten Minen bestehen meist aus selbstgegrabenen Gängen, die entsprechend schlecht gesichert sind. In diesen Minen führen Minderjährige je nach Alter Arbeiten im ganzen Aufgabenspektrum durch: Vom Graben der Gänge und der Suche nach Zinnerz über das Säubern des Erzes bis hin zu Transportaufgaben. Zumeist arbeiten die Kinder ohne jegliche Schutzausrüstung. Viele von ihnen sind dort nicht angestellt, sondern graben auf eigenes Risiko. Geld erhalten sie somit nur bei erfolgreicher Suche. Sie leiden besonders unter den Dumpingpreisen, die die Zwischenhändler ihnen zahlen. Diese nutzen die Abhängigkeit der Minenarbeiter aus und machen den wesentlich größeren Gewinn als jene. Toleriert wird das oft auch durch bestechliche Beamte. 5) 6) 7) 8)

Konsequenzen

Welche Gefahren und Folgen ergeben sich für die Kinder?

Durch die fehlenden Sicherheitsvorkehrungen besteht in den Stollen permanent Einsturz- und damit auch Lebensgefahr. Bei Unfällen in Minen durch Steinschlag oder unter Hochdruck stehendem Wasser werden ebenfalls immer wieder Arbeiter teils schwer verletzt. Aber auch langfristig hat die Arbeit in den Minen gesundheitliche AuswirkungenLungenkrankheiten durch die permanente Aussetzung gegenüber Staub. Die Arbeitstage sind lang. Die gleichförmige Arbeit nutzt die Körper schnell ab, vor allem die der Kinder. Diese leiden auch besonders unter der Schwere der Arbeit, z.B. können sie durch das Tragen zu schwerer Gewichte in ihrem Wachstum gestört werden. Neben den körperlichen Auswirkungen beeinträchtigt die Arbeit aber auch ihr Schul- und Sozialleben. Viele haben keine Zeit, um in die Schule zu gehen, was ihnen sämtliche Perspektiven nimmt. 9) 5) 6) 10)

Verbraucher-Tipps

Wie können wir gegen Kinderarbeit aktiv werden?

Faires Zinn ist leider ein absolutes Nischenprodukt. Das liegt vor allem daran, dass man das Zinn zwar bis zu den Schmelzhütten gut zurückverfolgen kann, ab dort die Lieferketten aber bewusst komplex gemacht werden, um z.B. die Herkunft aus Kinderarbeit zu verschleiern. Verbraucher konsumieren Zinn vor allem über Konservendosen und Elektroprodukte. Bei ersteren gibt es überhaupt keine Anstrengungen bezüglich ethisch vertretbaren Zinns, bei Elektroprodukten hingegen gibt es Initiativen wie das Fairphone oder die faire Computermaus, die zumindest versuchen so Fair wie möglich zu sein. In der fairen Computermaus wird ein recyceltes Lötzinn der Aktion “FairLötet” verwendet, das diese zusammen mit der Firma Stannol herstellt. Zudem gibt es in diesem Bereich FairSn der Firma Tamura Elsolddie als Ausgansmaterial Zinn aus der einzigen ICMM Zinnmine der Welt bezieht. Grundsätzlich ist es aber schwierig für Verbraucher die Herkunft des Zinns in ihren Geräten zu beeinflussen – deswegen gilt: Die Geräte möglichst lange benutzen und wenn möglich gebraucht kaufen. 11) 12) 13) 14) 15) 16)

Quellen + Links

  1. Institut für seltene Erden und strategische Metalle: Zinn; Seite Stand 18.11.21
  2. U.S. Department of Labor: List of Goods Produced by Child Labor or Forced Labor; Stand 18.11.21
  3. Verisk Maplecroft: Myanmar’s tainted tin is entering company supply chains; Artikel vom 10.10.17
  4. U.S. Department of Labor: Child Labor and Forced Labor Reports, Congo, Democratic Republic of the (DRC); Bericht Stand 18.11.21
  5. ILO: Sectoral survey of child labour in informal tin mining in Kepulauan Bangka Belitung Province, Indonesia 2014; Studie vom 9.12.15
  6. FinnWatch: Connecting components, dividing communities, Tin Production for Consumer Electronics in the DR Congo and Indonesia; Studie vom Dezember 2007
  7. National Geographic: Kongo – Ton, Steine, Sterben; Artikel vom Oktober 2013
  8. Dyllan O’Driscoll (SIPRI): Overview of child labour in the artisanal and small-scale mining sector in Asia and Africa; Studie vom 4.10.17
  9. Verité: Countries Where Coltan, Tungsten, & Tin are Reportedly Produced with Forced Labor and/or Child Labor; Stand 18.11.21
  10. WELT: Sklaverei im Kongo – Arbeiten, wo der Teufel wohnt; 30.3.12
  11. Institut für seltene Erden und strategische Metalle: Zinn; Seite Stand 18.11.21
  12. fairphone: Fair Materials Sourcing Roadmap 2023; Februar 2021
  13. Tamura Elsold: Nachhaltige Lotprodukte 2021; Stand 18.11.21
  14. fairlötet.de; verschiedene Seiten Stand 18.11.21
  15. Stannol: Fairtin; Stand 18.11.21
  16. nager-IT: Lieferkette; Stand 18.11.21



Umfrage
Was bewirkt unsere Arbeit?
Um zu erfahren, was unsere Kampagne "Aktiv gegen Kinderarbeit" bewirkt, bitten wir dich um Antwort auf zwei kurze Fragen:

Hast du hier Neues erfahren?

Willst du möglichst nur noch Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit kaufen?

Anregungen, Kritik oder sonstige Anmerkungen:




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert