Betroffene Länder
Wo wird mit Kinderarbeit produziert?
In den Eisenerzminen von Indien, vor allem im Bundesstaat Karnataka, ist die Zahl der beschäftigten Kinder enorm hoch. Auch in Bolivien, einem der ärmsten Länder Südamerikas, werden Kinder zum Abbau von Eisenerz eingesetzt. 1)
„Mein Vater holt das Erz aus dem Berg und bringt es in Säcken an den Fluss. Da müssen wir es weiterverarbeiten. Die wertlosen Steine müssen aussortiert werden, dann wird das Zinn herausgewaschen und nach Llallagua an die Kooperative verkauft.“ Fünf Stunden am Tag schuftet er am Fluss. Die Arbeit macht ihn schon nach einer halben Stunde müde.
Tätigkeiten
Welche Arbeiten werden von den Kindern ausgeführt?
Eisenerz liegt direkt unter der Erdoberfläche und kann deshalb einfach abgebaut werden. Kinder arbeiten ab dem fünften Lenbensjahr in der Eisenerzindustrie und sind an fast allen Arbeiten beteiligt. Eisenerz wird von Hand und mit giftigen Chemikalien in den Flüssen gewaschen und konzentriert. 1)
Konsequenzen
Welche Gefahren und Folgen ergeben sich für die Kinder?
Es gibt keine Maßnahmen, die die Kinder schützen. Sie leiden unter dem Staub, der zu Haut- und Lungenkrankheiten führt. Durch den Einsatz giftiger Chemikalien kommt es zu Verätzungen und Infektionen. 1)
Verbraucher-Tipps
Wie können wir gegen Kinderarbeit aktiv werden?
Terre des Hommes unterstützt ein Projekt, das Kinder aus indischen Steinbrüchen befreit.