Branchenübergreifend (
Gold-Juwelen-Silberware, Lederwaren, Software und
Elektronik,
Textilien und
Seide, Bastelarbeiten und Geschenke, Fahrräder und Fahrradprodukte, Autokomponenten, Plastikprodukte,
Teppiche, Guss-und Schmiedestücke, Diverses)
Die
Sustainable Apparel Coalition ist ein Zusammenschluß großer Marken, Einzelhändler und Produzenten aus der Schuh- und Textilindustrie. Ziel ist es durch vollständige Transparenz der Produktion deren Nachhaltigkeit im sozialen wie ökologischem Bereich zu verbessern.
Das Forum Nachhaltiger Kakao wurde im Juni 2012 gegründet und ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ), des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI), der Firmen Rewe, Lidl und real,- sowie des Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. ... >> weiter lesen
Vollständige Bezeichnung: Worldwide Responsible Accredited Production
WRAP ist eine NPO, die 2000 aufgrund der unzulässigen Arbeitsbedingungen in Nähereien in Entwicklungsländern gegründet wurde. WRAP setzt einen Standard fest und vergibt Zertifikate, hat jedoch keine Mitglieder. Die Initiative beschreibt sich als unabhängige NPO, die sich weltweit der Aufgabe widmet, Einrichtungen zu ... >> weiter lesen
BCI">
BCI ist geplant als globaler und kollaborativer Prozess, an dem die gesamte Baumwollwertschöpfungskette beteiligt sein soll (Erzeuger, verarbeitende
Industrie, Marken und Einzelhandel). Gesteuert werden soll das Projekt von drei Einheiten: 1) die „steering community“: das entscheidungstragende Gremium, zusammengesetzt aus bis zu 20 Vertretern aus der gesamten Wertschöpfungskette, 2) die „executive community“: Gremium aus bis zu fünf Mitgliedern, die einen Querschnitt der „steering community“ darstellen und von dieser gewählt wird, 3) der „support unit“, die sich derzeit aus einem Manager, einem Koordinator für Technik und Umwelt und einem sozialen Koordinator zusammensetzt.
Der BME, mit Hauptsitz in
Frankfurt a.M., hat sich in den 50 Jahren seines Bestehens als Fachverband für Einkauf und Logistik in
Deutschland etabliert. Mittlerweile wird er als Gemeinnützige Körperschaft anerkannt und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
BPP">
* Ziel ist es, die Einhaltung sozialer wie ökologischer Standards in der
Industrie zu gewährleisten, wofür ein nachhaltig schonender Umgang mit der Umwelt, die Achtung grundlegender Menschenrechte sowie die prinzipielle Herstellung von Rechenschaftspflichtigkeit eingefordert werden. Die Kunden von Schmuck und Juwelen und
Diamanten sollen sich, wenn die
BPP-Kriterien erfüllt werden, vertrauensvoll auf ethische Grundsätze verlassen können
BSCI">
Die
BSCI ist eine europäische, branchen-übergreifende Initiative von Einzelhandelsunternehmen und importorientierten Produzenten.
Business for Social Responsibility ist eine Non-Profit-Organisation und Wirtschaftsinitiative, bestehend aus über 250 Mitgliedern.
Diese sind vor allem
Firmen, beispielsweise
Ikea Services AB,
Nike, Inc. und
Starbucks Coffee Company. Die Mitgliedschaft steht prinzipiell
Firmen jeder Größenordnung und Branche zu.
NGOs, Regierungsinstitutionen, akademische Institutionen usw. können formelle Partnerschaften eingehen. ( BSR: Frequently Asked Questions )
regionale Verbreitung Die Inititiative verfügt über ein globales Netzwerk mit 6 Niederlassungen in
Asien,
Europa und
Nordamerika.
Vollständige Bezeichnung:
CARE & FAIR – Gegen illegale Kinderarbeit in der Teppich-Produktion
1994 wurde die branchenbezogene Hilfsaktion
Care & Fair von mehreren Teppichimporteuren gegründet, heute umfasst sie 450 Mitgliedsfirmen
weltweit.
CCCC">
Die vom Deutschen Kaffeeverband mit initiierte
CCCC Association besteht aus
Kaffee-Produzenten und –Händlern.
Umsetzung des transparenten
Kimberley Process Certification Scheme und der SA8000 Zertifikation im
Gold- und Diamantsektor, später im weiteren Edelsteinsektor.
ECLT">
Die
ECLT Stiftung bekämpft Kinderarbeit im Tabakanbau gemäß der
ILO-Kernarbeitsnormen.
Vollständige Bezeichnung:
Electronic Industry Code of Conduct
EICC ist ein Zusammenschluss von Elektronikherstellern mit gemeinsamen Verhaltenskodex für die Elektronikfertigung.
EITI">
Die (
EITI) ist ein Zusammenschluss aus Staaten, Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Gruppierungen, Investoren und internationalen Organisationen.
ETI">
Vollständige Bezeichnung: Ethical Trading Initiative
ETI existiert seit 10 Jahren als ein Zusammenschluss von Unternehmen,
NGOs und Gewerkschaften. Es soll die Durchsetzung von Verhaltenskodizes für die Bedingungen der Zulieferer im Handel (Branchen:
Lebensmittel, Kleidung o. ä.) gefördert und verbessert werden.
Vor allem das Wissen der
NGOs und Gewerkschaften soll bei der Festlegung und Verbreitung von menschenwürdigen Standards, Arbeitsbedingungen und Verhaltenspraktiken helfen.
ETP">
Die ETP ist Mitglied der Ethical Trading Initiative (ETI) und beschränkt sich auf die Teebranche. Die Vorläuferorganisation der ETP, die so genannte Tea Sourcing Partnership, wurde 1997 von großen britischen Teemarken gegründet. Im September 2004 erfolgte die Namensänderung in Ethical Tea Partnership.
FLA">
Vollständige Bezeichnung: Fair Labor Association
Die Fair Labor Association ist ein internationaler Zusammenschluss von Nichtregierungsorganisationen und Colleges/Universitäten mit Handelsunternehmen aus der Textil- Branche.
FSC wurde gegründet um die verantwortungsvolle Bewirtschftung der Wälder zu fördern und um Lösungsmöglichkeiten für Probleme, die aufgrund schlechter Praktiken der Forstwirtschaft entstanden sind, zu finden.
ICI">
Die International Cocoa Initiative wurde im Juli 2002 durch die globale Schokoladen- und
Kakao-
Industrie in Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen gegründet.
Vollständige Bezeichnung: International Council on Mining & Metals
ICMM repräsentiert eine große Zahl an führenden Bergwerk- und Metallfirmen in der ganzen Welt, sowie regionale, nationale und produktbezogene Verbände im Bergwerk- und Metallsektor.
ICTI">
Im Jahr 1975 wurde der Weltverband der Spielzeugindustrie von
Spielzeug- Herstellern aus acht Nationen ins Leben gerufen.
Sicherstellung einer sozialverträglichen und ökologischen Produktion hochwertiger
Produkte durch Vergabe der
IVN-Qualitätszeichen ( Naturtextil IVN zertifiziert BEST: Global Organic Textile Standard: Naturleder IVN zertifiziert: Naturtextil IVN zertifiziert) bei Einhaltung der IVN-Qualitätsrichtlinien
Vollständige Bezeichnung:
Kakaoprotokoll, auch "Harkin-Engel-Protokoll":
*Protocol for the growing and processing of Cacao Beans and their derivative products in a manner that complies with
ILO Convention 182 concerning the Prohibition and immediate Action for the Elimination of the Worst Forms of Child Labor
Das
Kakaoprotokoll wurde 2001 von den amerikanischen Senatoren Harkin und Engel sowie von acht führenden Schokoladenherstellern und
NGOs ausgearbeitet und unterzeichnet. Es verpflichtet die Schokoladen- und Kakaoindustrie gegen Kinderarbeit in den Produktionsorten vorzugehen.
SGF">
Die SGF ist ein Branchenverband, bestehend aus über 600 europäischen Mitgliedsunternehmen aus der Fruchtsaftbranche.
WCF">
Die Aktivitäten der World Cocoa Foundation sollen den Kakaoanbauern bessere Ernten durch nachhaltiges Wirtschaften ermöglichen.
wir haben in Ouagadougou in einem Flüchtlingslager eine Projektinitiative vor 2 1/2 Jahren gestartet und nun neben der Schule eine voll versorgende Farm mit Gemüse, Mais, Reis, Kartoffeln und Tee und Ölpflanzen verwirklicht und nun auch eine Fashionmanufaktur gegründet. Unser Ziel ist es bis Juni 2018 100 Arbeitsplätze zu schaffen und Berufsausbildungen zu beginnen mit der Basis der Erwachsenenschule. für die Kinder planen wir nun mit ESF-Mitteln über die afrikanische Entwicklungsbank neben Bildung auch Ssportprojekte: https://www.facebook.com/Fl%C3%BCchtlingslager-St-Peter-in-Ouagadougou-1055612297813042/
Hallo, innerhalb der laufeden Woche muss ich die Präsentation meiner Abschlussarbeit fertigstellen, die ich über Kinderarbeit (in Europa) schreibe.
Während meiner Suchen im Internet bin ich auf die Ergebnisse einer Umfrage gestoßen, eine Art Diagramm. Ich bin der Meinung, dass ich diese auf dieser Internetseite (Aktiv gegen Kinderarbeit) gefunden habe, kann sie jedoch nichtmehr finden.. Können Sie mir da irgendwie weiterhelfen? Hat es irgendwann Umfragen Ihrerseits zu dem Thema gegen, deren Ergebnisse veröffentlicht wurden? Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir weiterhelfen könnten.
In Hoffnung auf eine baldige Antwort, verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen,
Ricarda Heinen
Liebe Ricarda, auf die Schnelle fällt mir nur folgendes Diagramm als Ergebnis einer Umfrage ein: https://www.aktiv-gegen-kinderarbeit.de/firmen/
Umfragen unsererseits hat es hauptsächlich im Rahmen unserer Radiosendungen gegeben.
Jede Initiative zur Verhinderung von Kinderarbeit ist gut. Doch die meisten Wirtschaftsiniativen haben zuerst das Ziel, den Erfolg der Zertifizierungen von Kinderrechtsverbänden einzudämmen. Selbstverpflichtungen von großen Unternehmen (siehe Hoeneß) sind nicht wirklich ernst zu nehmen, denn für die Unternehmen zählt nur der Profit.
Z.B. die Beschlüsse an Weltklimagipfeln belegen dies deutlich. Zuerst zählen die Interessen der Wirtschaftsverbände. Diese Konferenzen sind nur inzeniert zur Beruhigung der Bevölkerung.
Pingback: Recherche zu der Firmenliste | earthlink e.V.