aVOID – Kriterien
Das aVOID-Browser-Plugin filtert aus Webshops alle Produkte von Firmen oder Marken heraus, die in unserer Firmenliste in wenigstens einem von drei Bereichen einen „roten Punkt“ bekommen:
Leider funktioniert das Plugin nicht mehr zuverlässig, da die Shop-Betreiber zwischenzeitlich ihre Seiten-Struktur verändert haben.
Unternehmenspolitik gegen Kinderarbeit
Firma hat weder Verhaltenskodex noch liegen uns andere Aussagen vor, in denen sie sich gegen Kinderarbeit ausspricht oder sie meint, dass die Problematik sie nicht betrifft (dies wird im
Firmen-Detail erläutert).
Kontrollen der Produktionsstätten
Es gibt keine Kontrollen bzgl. Kinderarbeit oder die Firma macht dazu keine Angaben.
Vorwürfe bezüglich Kinderarbeit
Es gibt ernstzunehmende
Vorwürfe und es wird nicht oder ‚negativ‘ darauf reagiert. ‚Negativ‘ = Es gab nur interne Kontrollen,
Vorwürfe wurden abgestritten oder die Geschäftsbeziehungen wurden einfach beendet.
Zur Zeit beschränkt sich das aVOID-Plugin auf die Branche „Mode, Bekleidung, Textilien“.
Einen Moment bitte: Die Firmenliste wird erzeugt. Je nach Anzahl der relevanten Datensätze kann das einige Sekunden dauern!
Bedeutung der Farbpunkte
Unternehmenspolitik gegen Kinderarbeit
Firma hat Verhaltenskodex, der sich eindeutig gegen Kinderarbeit auch bei Lieferanten ausspricht, bzw. produziert ausschließlich unter Bedingungen, die Kinderarbeit strukturell ausschliessen.
Firma spricht sich gegen Kinderarbeit aus, hat aber keinen Verhaltenskodex oder ähnliches.
Firma hat weder Verhaltenskodex noch liegen uns andere Aussagen vor, in denen sie sich gegen Kinderarbeit ausspricht oder sie meint, dass die Problematik sie nicht betrifft (dies wird im
Firmen-Detail erläutert).
Kontrollen der Produktionsstätten
Es gibt unabhängige Kontrollen in allen relevanten Produktionsstufen bzw. in allen relevanten Stufen der Lieferkette.
Es gibt nur interne, nur teilweise (das heißt: nicht in allen relevanten Produktionsstufen bzw. nicht in allen relevanten Stufen der Lieferkette) externe bzw. unabhängige oder zweifelhafte externe Kontrollen.
Es gibt keine Kontrollen bzgl. Kinderarbeit oder die Firma macht dazu keine Angaben.
Vorwürfe bezüglich Kinderarbeit
Es gibt keine konkreten
Vorwürfe oder es gab
Vorwürfe, die aber glaubhaft widerlegt wurden oder sich nicht erhärteten.
Erhärteten Vorwürfen wurde nachgegangen und ‚positiv‘ reagiert. ‚Positiv‘ = Den betroffenen Kindern wird eine Alternative / Entschädigung geboten.
Es gibt ernstzunehmende
Vorwürfe und es wird nicht oder ‚negativ‘ darauf reagiert. ‚Negativ‘ = Es gab nur interne Kontrollen, Vorwürfe wurden abgestritten oder die Geschäftsbeziehungen wurden einfach beendet.
Engagement gegen Kinderarbeit
Firma engagiert sich langfristig und aktiv gegen ausbeuterische Kinderarbeit, d.h. nicht nur mit Geldspenden.
Firma engagiert sich im sozialen Bereich, aber nicht direkt in Bezug auf Kinderarbeit oder lediglich mit Geld- oder Sachspenden.
Kein Farbpunkt: Uns liegen keine Informationen über relevantes soziales Engagement der Firma zur Verhinderung von ausbeuterischer Kinderarbeit vor.
Bin genau eurer Meinung!
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir finden es einfach unerhört, vorallem von Guess, weil die Ware sehr sehr teuer ist und sie eigentlich legal produziert werden könnte !!!
Es ist einfach unfassbar wie manche Leute auf Geld aus sind.
Die armen Kinder die für Guess Uhren und diverse andere Sachen machen müssen. Ich werde NIE NIE wieder entwas von Guess kaufen.
Uhren und Taschen und Geldbörsen so teuer zu verkaufen obwohl sie von Kindern gemacht wurde ist eine FRECHHEIT !!!
Sie sollten sich schämen !!!!
Es wäre schön, wenn angegeben würde, auf welchen Zeitpunkt sich der aktuelle Stand der Daten bezieht.
Hallo Frau Groth,
unsere Firmen-Datenbank wird laufend aktualisiert, da wir in direktem Kontakt mit den Unternehmen stehen und auf Veränderungen in die eine oder andere Richtung reagieren können. Dementsprechend werden die Avoid-Kriterien kontinuierlich angepasst.