



Baumwolle - Baumwollsaatgut - Spielzeug - Textilien -
Produktionsorte
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
- Zapf Creation arbeitet mit ausgewählten, größtenteils asiatischen Produzenten zusammen
- Vier Hauptlieferanten in China
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
- Befolgt den 2002 festgelegten „Code of Business Practice (COBP)1) “ des Weltspielwarenverbandes (International Council of Toy Industries : ICTI)
- Im COBP ist festgelegt, dass u. a. keine Beschäftigung von Minderjährigen stattfindet
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
- Durch den ICTI „COBP“ wird ein unabhängig und regelmäßiges Monitoringverfahren gefordert, das u. a. wie folgt aussieht:
– Audits werden duch unabhängige Prüfinstitute durchgeführt
– Es finden angemeldete und nicht unangemeldete Werksbesichtigungen seitens der Prüfinstitute statt
– Interne Unterlagen zu Produkten: Entlohnung werden geprüft
– Arbeitnehmer werden anonym interviewt und befragt
– Produktionsstätten werden laufend von Zapf-Mitarbeitern kontrolliert
– Außerdem werden Kontrollen von Handelspartnern durchgeführt
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
- In direktem Bezug auf dieses Unternehmen bzw. diese Marke sind uns keine Vorwürfe zu Kinderarbeit bekannt.
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
—
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
- Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Bemerkenswertes
Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen?
- Neben der Einhaltung, dass keine Kinder beschäftigt werden, gelten nach dem COBP noch weitere Standards, wie z.B.:
– Verbindliche Arbeitszeiten; zulässige Überstunden
– Gleichberechtigung aller Arbeitnehmer und Bewerber
– Einhaltung von Umweltschutzgesetzen
-Zapf Creation ist Pate von 9 SOS- Kinder-Dörfern
—-
10.11.2008 15/41
Links und Quellen
- Sozialstandards bei Zapf Creation
- Homepage ICTI; „About ICTI“, „Industry Information“
- Interview mit Christian Ewert, Vorstandsmitglied der Zapf Creation AG, November 2002
- Code of Business Practice [↩]
Was soll den „Es finden angemeldete und nicht unangemeldete Werksbesichtigungen seitens der Prüfinstitute statt“ bedeuten?
Hallo Emilie,
unangemeldete Werksbesichtigungen wären wünschenswert, weil dann ausgeschlossen werden kann, dass möglicherweise beschäftigte Kinder für den Tag der Besichtigung aus dem Arbeitsumfeld herausgenommen werden. Kontrollen können dadurch verfälscht werden.
Beste Grüße,
das earthlink-Team