



Coltan - Gold - Kobalt - Kupfer - Elektronische Geräte -
Produktionsorte
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
- Toshiba bezieht nach eigenen Angaben kein Gold, Wolfram, Zinn oder Tantal aus dem Kongo oder aus den umliegenden, an den Konflikten beteiligten Regionen.1)
- Toshiba hat Standorte und Zulieferer weltweit. Es lassen sich allerdings keine genaueren Angaben zu der gesamten Produktionskette finden.
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
- Die „Toshiba Group Standards of Conduct“ verbieten Kinderarbeit innerhalb der Produktionskette.2) 3)
- 2004 trat Toshiba dem „UN Global Compact“ bei, indem ebenfalls Kinderarbeit untersagt wird.4)
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
- Toshiba führt nach eigenen Angaben selbst Kontrollen in einigen seiner Zuliefererbetrieben durch. Sollten dabei Probleme oder Missstände festgestellt werden, versucht Toshiba diese konstruktiv zu beheben. Auch besteht die Möglichkeit, das Vertragsverhältnis zu kündigen.5)
- Das Unternehmen kontrolliert (nach unserer Einschätzung) nicht alle relevanten Produktionsschritte. Um ausbeuterische Kinderarbeit für ein Endprodukt möglichst ausschließen zu können, müssen alle relevanten Produktionsschritte kontrolliert werden. Relevant sind Produktionsschritte in Ländern oder Regionen, für die bekannt ist, dass ausbeuterische Kinderarbeit in diesem Bereich regelmäßig vorkommt. Dies betrifft auch Vorprodukte über die gesamte Produktions- und Lieferkette hinweg, die das Unternehmen von Zulieferern bezieht.
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
- Einer der Zulieferer von Toshiba ist Foxconn6), ein Unternehmen, das wegen unmenschlichen Arbeitsbedingungen und Kinderarbeit schon mehrfach in der Kritik stand.
- Das Unternehmen lässt Elektronikbauteile (wahrscheinlich) in China fertigen. Aus Chinas Elektronikindustrie gibt es seit einigen Jahren Berichte über Kinderarbeit. Da die Wanderarbeiter mit der zunehmenden Arbeit nicht mehr alleine fertig werden, greift man an der Ostküste Chinas auf Kinderarbeit zurück.
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
- Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
- Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Bemerkenswertes
Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen?
- Nach eigenen Angaben engagiert sich Toshiba in verschiedenen sozialen Projekten weltweit. Von entwicklungspolitischer Relevanz ist dabei vor allem ein Projekt, in dem seit 2002 in China Grundschulen aufgebaut werden.7)
- Die NGO „SOMO“ hat schwere Missstände bei den Arbeitsbedingungen in einer Firma in Malaysia gefunden, die nachweislich auch Toshiba beliefert. Die Arbeiter wurden nicht ausreichend bezahlt, sie mussten übermäßig lange arbeiten, ihre Pässe wurden von der Firma eingezogen und ihnen wurden Vorschriften gemacht, die bis in das Privatleben reichten. Kinderarbeit wurde jedoch nicht gefunden. Nachdem SOMO Toshiba mit diesen Tatsachen konfrontierte, teilte das Unternehmen mit, mit dem verantwortlichen Zulieferer Kontakt aufgenommen zu haben. Über weitere konkrete Maßnahmen ist uns nichts bekannt.8)
Links und Quellen
- Respecting Human Rights in the Supply Chain – nicht mehr aufrufbar 24.2.15 [↩]
- Toshiba Group Standards of Conduct, Abschnitt 15.1.2. – aufgerufen am 13.05.2014 [↩]
- Toshibas Corporate Responsibility Report 2013, S. 76 – nicht mehr aufrufbar 24.2.15 [↩]
- Toshibas Angaben zum UN Global Compact – aufgerufen am 13.05.2014 [↩]
- Toshibas Corporate Responsibility Report 2013, S. 43 – nicht mehr aufrufbar 24.2.15 [↩]
- Heise.de, 30.03.2012: Inspektion deckt Missstände bei Apple-Auftragshersteller Foxconn auf – aufgerufen am 13.05.2014 [↩]
- Toshibas Worldwide Social Contribution Programs – aufgerufen am 13.05.2014 [↩]
- SOMO – Outsourcing Labour – aufgerufen am 24.06.2014 [↩]