



Kakao -
Produktionsorte
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
Der eingesetzte Kakao stammt zu großen Teilen aus den folgenden Ländern:
- Ecuador
- Westafrika, hauptsächlich aus der Elfenbeinküste
- Santo Domingo
- Sao Thomé1)
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
- Die Firma spricht sich eindeutig gegen Kinder- und Zwangsarbeit aus.
- Die Firma hat einen Verhaltenskodex, der die wesentlichen Forderungen des SA8000-Standards mit einbezieht.2)
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
- Das Unternehmen ist Bio-, Fairtrade- und UTZ-zertifiziert. Im Rahmen dieser Zertifizierungen werden die vorgeschriebenen jährlichen Kontrollen in der Zentrale und in den Werken durchgeführt.3)
- 2013 wurde für 30% der gesamten Produktionsmenge UTZ-zertifizierter Kakao verwendet.3)
- Der Fairtrade-Anteil lag bei 1% für Kakao, Zucker, Vanille3)
- Das Unternehmen kontrolliert (nach unserer Einschätzung) nicht alle relevanten Produktionsschritte. Um ausbeuterische Kinderarbeit für ein Endprodukt möglichst ausschließen zu können, müssen alle relevanten Produktionsschritte kontrolliert werden. Relevant sind Produktionsschritte in Ländern oder Regionen, für die bekannt ist, dass ausbeuterische Kinderarbeit in diesem Bereich regelmäßig vorkommt. Dies betrifft auch Vorprodukte über die gesamte Produktions- und Lieferkette hinweg, die das Unternehmen von Zulieferern bezieht.
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
- In direktem Bezug auf dieses Unternehmen bzw. diese Marke sind uns keine Vorwürfe zu Kinderarbeit bekannt.
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
- Die Kakaozulieferer des Unternehmens engagieren sich in verschiedenen Projekten in Westafrika, um Armut zu bekämpfen. Das Unternehmen ist Mitglied beim Forum Nachhaltiger Kakao.2)4)
Bemerkenswertes
Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen?
- Das Unternehmen unterstützt ein Projekt zur Verbesserung der sozialen Bedingungen bei der Haselnussernte in der Türkei, mit dem Ziel der Abschaffung missbräuchlicher Kinderarbeit.2)
Links und Quellen
- E-mail-Antwort des Unternehmens vom 20.10.14 [↩]
- E-mail-Antwort des Unternehmens vom 20.10.14 [↩] [↩] [↩]
- E-mail-Antwort des Unternehmens vom 27.10.14 [↩] [↩] [↩]
- Forum Nachhaltiger Kakao [↩]