Produkte und Produktionsorte
Welche Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe sind in Bezug auf ausbeuterische Kinderarbeit besonders zu betrachten?
- Zur Simba Dickie Group gehören mehr als 20 Kernmarken. 1)
- Außer in Europa befinden sich weitere Produktionsstätten in Indien, Dubai, Qatar, Südafrika, Thailand, Türkei, Vietnam. 2)
- Die Simba-Dickie Group ist Mitglied im ICTI Care Prozess, der u.a. ein Verbot von Kinderarbeit im Code of Conduct enthält.
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
- Die Simba Dickie Group ist Mitglied bei DVSI. 3)
- Seit Januar 2009 ist es für alle Mitglieder des Deutschen Verbandes der Spielwaren Industrie (DVSI) zudem verpflichtend, am ICTI Care Prozess teilzunehmen. 4)
- Es erfolgen in diesem Rahmen regelmäßige und unangekündigte Kontrollen in den Produktionsstandorten ebenso wie die Ausarbeitung anwendbarer Richtlinien für den Kontrollprozess.
Welche Siegel bzw. Zertifikate nutzt die Firma (auch nach eigenen Angaben) um aubeuterischer Kinderarbeit vorzubeugen?
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
- Im direkten Bezug zur Simba-Dickie Group sind bisher keine Vorwürfe bezüglich Kinderarbeit bekannt.
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
Es bedarf nach unserer Kenntnis keiner Reaktion, da uns keine konkreten Vorwürfe bekannt sind.
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Bemerkenswertes
Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus?
- Die investigative Recherche der Arbeitsrechtsorganisationen China Labor Watch (CLW) und Christliche Initiative Romero (CIR) enthüllte im Toys Report 2018 menschenunwürdige Bedingungen in der Spielwarenproduktion Chinas. Zu den Auftraggebern der von April bis September 2018 verdeckt untersuchten Spielzeugfabriken gehörten auch die namhaften deutschen Hersteller Simba Dickie Group, Schleich und Ravensburger. Die Romero Initiative schrieb dazu: In punkto Arbeitsrechte in ihren Lieferketten verweisen die Unternehmen regelmäßig auf Verhaltenskodizes, an die sich die Produktionsstätten halten müssten. Unternehmensinitiativen wie etwa das ICTI Ethical Toy Program des Internationalen Spielwarenverbandes und amfori BSCI sind jedoch intransparente und unwirksame Instrumente, die Zertifikate auch an arbeitsrechtlich fragwürdige Fabriken vergeben, wie die jüngste Recherche erneut belegt. Für nachhaltige Verbesserungen in ihren Lieferketten müssen Spielwarenhersteller ihre Einkaufspraxis umstellen und sich transparent und unabhängig kontrollieren lassen. Simba Dickie hingegen äußerte sich bislang nicht zu den eklatanten Arbeitsrechtsverletzungen bei Wah Tung Toy Products. Simba Dickie hingegen äußerte sich bislang nicht zu den eklatanten Arbeitsrechtsverletzungen bei Wah Tung Toy Products. 5)
- Seit 2019 invstiert die Simba Dickie Group (SDG) in das agroforstwirtschaftliche Projekt Treedom. Dadurch konnten 1.000 Bäume in Madagaskar gepflanzt werden, die in den nächsten Jahren
viele Tonnen CO2 binden können. Durch eine Anschubfinanzierung ermöglicht das Projekt Kleinbauern in verschiedenen Regionen der Welt den Anbau heimischer Pflanzen. Treedom
schafft dadurch nachhaltige Ökosysteme und erzielt darüber hinaus auch soziale und ökonomische Erfolge: Da den Bauern die Ernte der Pflanzen gehört, wird ihnen Ernährungssicherheit und ein Einkommen ermöglicht. ((Simba Dickie Group, Nachhaltigkeitsbericht 2021)) - Die SDG bezieht Rohstoffe aus nachhaltiger Forstwirtschaft. ((Simba Dickie Group, Nachhaltigkeitsbericht 2021))
Fußnoten, Links und Quellen:
- Simba Dickie Group, Nachhaltigkeitsbericht 2021))
- Die Unternehmenszentrale in Deutschland ist auch Produktionsstätte von Noris-Spielen und Schipper. ((Simba Dickie Group, Nachhaltigkeitsbericht 2021))
- Bobbycar und Eichhorn werden auch in Deutschland produziert. ((Simba Dickie Group, Nachhaltigkeitsbericht 2021))
- Der Hauptanteil der Majorette Produkte wird von ca. 600 Mitarbeitern in der 13.000 m² großen thailändischen Produktionsstätte gefertigt. Einige Spielsets produzieren die Simba Dickie Group in der Fabrik von Smoby Toys in Arinthod, Frankreich. ((Simba Dickie Group, Unternehmen und Marken, Majorette, aufgerufen am 07.03.2023↩
- Simba Dickie Group, Nachhaltigkeitsbericht 2021))
- Die Mitglieder der SIMBA DICKIE GROUP verpflichten sich dem Regelwerk „Code of Conduct“ des BSCI für gelebte Fairness. ((Simba Dickie Group, Unternehmen und Marken, Majorette, aufgerufen am 07.03.2023↩
- DVSI, Mitglieder, 2015↩
- WDR 3 ↩
- Romero Initative, Toys Report 2018↩
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?