Produktionsorte
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
- Das Unternehmen baut seinen Rohkaffee auf eigenen Plantagen in Brasilien,(Nossa Senhora Da Guia), Costa Rica und Hawai an.1)
- Zudem gehören zum Unternehmen die Beneficio Eva, eine professionelle Rohkaffeeaufbereitungsanlage – sowie das Exporthaus Santa Laura Exportadora de Café in Costa Rica und eine Rohkaffeehandelsfirma mit Sitz in Genf.
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
- Durch ihre „Corporate Social Responsibility“ verpflichtet sich das Unternehmen Kinderarbeit „vom Anbau bis zur Tasse“ zu unterbinden.1)
- jüngste Übernahme der „Brodie Melrose Drysdale & Co. Ltd.“, dem schottischen Marktführer im Bereich FAIRTRADE-Kaffee, -Tee, -Zucker und -Schokolade.
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
- Kontrollen durch den Firmeninhaber Herrn Zanetti und die verantwortlichen Leiter vor Ort.1) Allerdings keine unabhängigen externen Kontrollen.
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
- In direktem Bezug auf dieses Unternehmen bzw. diese Marke sind uns keine Vorwürfe zu Kinderarbeit bekannt.
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
- Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
- Das Unternehmen hat die Stiftung „Fondazione Zanetti Onlus“ ins Leben gerufen, um hungernden Kindern weltweit zu helfen.
- Straßenkinder in Brasilien erhalten Sachspenden (wie Fußbälle).
Bemerkenswertes
Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen?
- Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Links und Quellen
- Stellungnahme vom 28.02.12 [↩] [↩] [↩]