



Spielzeug -
Produktionsorte
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
- Ravensburg (Deutschland), Polička (Tschechische Republik), andere europäische Länder ca. 5%, China ca. 10%1)
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
- Die im Internet veröffentlichen Unternehmensgrundsätze2) sind allgemein gehalten, versprechen aber (u.a.) „Fairness“ in der Zusammenarbeit. Im Bezug auf das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ spricht sich Ravensburger deutlich gegen Kinderarbeit aus.
- Ravensburger legt großen Wert darauf, zum Einen so viele Produkte wie möglich in eigenen Fabriken in Deutschland und der EU zu fertigen und zum Anderen mit möglichst wenigen Lieferanten möglichst langfristig zusammen zu arbeiten. Hiermit soll ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet werden.3)
- Eine solche Struktur bietet aber auch große Vorteile bei der Durchsetzung der eigenen Unternehmensphilosophie in Bezug auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen und den Ausschluss von ausbeuterischer Kinderarbeit.
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
- Alle chinesischen Zulieferer sind lt. Angaben von Ravensburger nach dem ICTI Auditprozess zertifiziert und haben „erfolgreich den mehrtägigen ICTI-Auditprozess, in dem Mitarbeiter wie Manager durch unabhängige Institute befragt werden, bestanden. Diese Prüfung wird regelmäßig wiederholt, damit das Zertifikat nicht verfällt.“
- Nicht zuletzt überprüft Ravensburger mit seiner eigenen Organisation in Hongkong und China permanent die Arbeitsbedingungen der chinesischen Zulieferer.3)
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
- Es sind uns keine Vorwürfe bekannt
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
—
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
- Hierzu liegen uns keine aussagekräftigen Informationen vor.
Bemerkenswertes
Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen?
- Obwohl Ravensburger nur einen geringen Teil seiner Waren aus China bezieht, wird größter Wert auf die Einhaltung der im ICTI-Codex definierten Standards gelegt. Ravensburger hat nach eigenen Angaben im deutschen Spielwarenverband entscheidend daran mitgewirkt, diese Standards auch für deutsche Unternehmen zu entwickeln.3)
- Ravensburger engagiert sich sozial mit der eigenen Ravensburger Stiftung, die insbesondere die Förderung des kulturellen und sozialen Umfeld von Kindern und Familien in Deutschland anstrebt.
10.09.2008 16/03
Quellen
- {{dokumente/ravensburger_zu_arbeitsbedingungen_in_china.pdf">schriftliche Stellungnahme}} von Ravensburger an EarthLink vom 10.9.2008 [↩]
- Grundsätze der Ravensburger AG [↩]
- {{dokumente/ravensburger_zu_arbeitsbedingungen_in_china.pdf">schriftliche Stellungnahme}} von Ravensburger an EarthLink vom 10.9.2008 [↩] [↩] [↩]
Hallo :)
Mich würde interessieren, ob das auch für die Firmen gilt, die zu Ravensburger gehören (wie Brio). Oder verpflichtet sich da nur die Kernmarke?
Viele Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
laut dem Code of Conduct der Ravensburger Gruppe verpflichtet sich das Unternehmen sich mit seinen Unternehmens- und Führungsgrundsätzen für all seine Firmen (darunter BRIO, Alga, F.X. Schmid, usw.). Zitat: „Der Code of Conduct gilt in der gesamten Ravensburger Gruppe. Es ist uns bewusst, dass jeder Einzelne als Vertreter des Unternehmens wahrgenommen wird und mit seinem Verhalten und Handeln zur positiven Wahrnehmung der Ravensburger Gruppe beitragen kann und damit den Erfolg des Unternehmens unterstützt. Selbiges gilt auch für unsere Geschäftspartner“ Hier zum Nachlesen: https://www.ravensburger-gruppe.de/de/ueber-ravensburger/code-of-conduct/index.html
Liebe Grüße
das earthlink-Team