Produkte und Produktionsorte
Welche Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe sind in Bezug auf ausbeuterische Kinderarbeit besonders zu betrachten?
- Peek & Cloppenburg hat Textilien verschiedener Hersteller in seinem Angebot.
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
- Im seinem Code of Conduct legt Peek & Cloppenburg fest, dass die Dienstleister und Geschäftspartner der Peek&Cloppenburg KG die weltweit geltenden Vorschriften zum Schutz der Menschenrechte als fundamentale und allgemeingültige Vorgaben zu achten haben. Dazu zählt insbesondere, dass Dienstleister und Geschäftspartner der Peek&Cloppenburg KG weder Zwangsarbeit noch Kinderarbeit einsetzen. Die Dienstleister und Geschäftspartner beachten die in den ILO-Konventionen 138 und 182 festgelegten Vorschriften zum gesetzlichen Mindestalter für die Beschäftigung von Kindern. 1)
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
Das Unternehmen kontrolliert (nach unserer Einschätzung) nicht alle relevanten Produktionsschritte. Um ausbeuterische Kinderarbeit für ein Endprodukt möglichst ausschließen zu können, müssen alle relevanten Produktionsschritte kontrolliert werden. Relevant sind Produktionsschritte in Ländern oder Regionen, für die bekannt ist, dass ausbeuterische Kinderarbeit in diesem Bereich regelmäßig vorkommt. Dies betrifft auch Vorprodukte über die gesamte Produktions- und Lieferkette hinweg, die das Unternehmen von Zulieferern bezieht.
- Peek & Cloppenburg hat in seinem Sortiment GOTS- bzw. OSC-zertifizierte Produkte, welche entsprechend kontrolliert werden. Dies betrifft jedoch nicht das ganze Sortiment. 2)
- P&C hat 1997 ein eigenes Überwachungsprogramm geschaffen, bei dem Spezialisten die Arbeitsbedingungen prüfen und gegebenenfalls Vorschläge zu Verbesserung machen.
Seit 2003 beteiligt sich das Unternehmen an der Business Social Compliance Initiative (BSCI). 3)
Welche Siegel bzw. Zertifikate nutzt die Firma (auch nach eigenen Angaben) um aubeuterischer Kinderarbeit vorzubeugen?
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
In direktem Bezug auf dieses Unternehmen bzw. diese Marke sind uns keine Vorwürfe zu Kinderarbeit bekannt.
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
- Im Fall von Verstößen gegen den Code of Conduct behält sich die Peek&Cloppenburg KG angemessene Reaktionsmöglichkeiten vor, die von der Schwere des Verstoßes abhängig sind. Hierzu zählen insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Aufforderung zur unverzüglichen Beseitigung des Verstoßes, die Geltendmachung
von Schadensersatz oder Vertragskündigung. Für den Fall schwerwiegender Verstöße gegen diesen Code of Conduct behält sich die Peek&Cloppenburg KG das Recht zur außerordentlichen Vertragskündigung vor. 1)
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
Bemerkenswertes
Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus?
- Auf eine erneute Anfrage vom 25.07.2012 antwortete das Unternehmen:
- „Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Vielzahl der Fragebögen, die uns tagtäglich erreichen, leider nicht alle beantworten können. Daher müssen wir von Ihrer Anfrage Abstand nehmen.“ 4)
Fußnoten, Links und Quellen:
- Peek & Cloppenburg, Code of Conduct, April 2021↩↩
- Peek & Cloppenburg, we care together, aufgerufen am 27.07.2022↩
- Peek & Cloppenburg, Unternehmenskultur, Verantwortung, aufgerufen am 27.07.2022↩
- E-Mail von Peek & Cloppenburg vom 26.07.2012 ↩