Produktionsorte
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
- Brasilien, Kenia, Ostafrika, Mittelamerika, Südamerika, Afrika, Asien
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
- Eine allgemeine Unternehmenspolitik gegen Kinderarbeit besteht nicht bzw. ist in den Firmengrundsätzen und -leitlinien nicht vorhanden.1)
- Melitta hat sich dem „Common Code for the Coffee Community“ angeschlossen, in dessen Richtlinien ein Verbot der ausbeuterischen Kinderarbeit (nach der ILO Konvention 182) festgehalten ist. Dieser Kodex ist für die Farmer jedoch keine Pflicht.2)
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
- Keine Kontrollen in Unternehmensgrundsätzen festgeschrieben.1)
- Keine Angaben über Kontrollen.
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
- Im Bezug auf Melitta sind uns keine Vorwürfe wegen Kinderarbeit bekannt.
- Jedoch ist die Zahl der arbeitenden Kinder in den Produktionsländern (z.B. Brasilien und Kenia) hoch und auf Kaffeeplantagen vorhanden.
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
—
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
- Hierzu liegen uns keine aussagekräftigen Informationen vor.
———-
18/05/2007 23/11
Quellen
- http://www.melitta.de/index_de_fallback,5691.html
- http://www.melitta.info:
- http://de.wikipedia.org/wiki/Common_Code_for_the_Coffee_Community