Produkte und Produktionsorte
Welche Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe sind in Bezug auf ausbeuterische Kinderarbeit besonders zu betrachten?
- Lipton bezieht Tee aus 25 bis 35 verschiedenen Ländern 1) .
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
- Lipton ist Mitglied in der Ethical Tea Partnership (ETP) 2) . Diese macht Minimalvorgaben bezüglich aller wichtigen Arbeitspraktiken, welche auf dem Ethical Trade Initiative ETI Base Code basieren. Dieser wiederum ist von den ILO-Standards abgeleitet 3) . Der ETI-Base Code untersagt Kinderarbeit. Zudem hält er Unternehmen dazu an, eine Politik und Programme zu entwickeln oder an diesen teilzunehmen, die für die Übertragung eines Kindes, das bei der Ausführung von Kinderarbeit vorgefunden wird, in eine qualitative Ausbildung sorgt.
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
- Dem ETP-Standard folgend finden unabhängige Kontrollen unter anderem zur Einhaltung des Mindestalters von Arbeitnehmern statt. Diese werden von unabhängigen Kontrolleuren zyklisch durchgeführt. Je nach Größe des Produzenten führen mindestens zwei Personen die Kontrollen durch, bei denen über einen Zeitraum von sechs Stunden bis zu zwei Tagen die verschiedenen ETP-Standards geprüft werden. Im Anschluss erhält der Produzent ein Feedback mit einer Note und Verbesserungsvorschlägen. Dieser Report ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Darauf folgende Anpassungen substantieller Art werden wiederum von der ETP verifiziert. 4)
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
- Uns sind keine Vorwürfe gegenüber Lipton bekannt. Vorwürfe gab es hingegen in der Vergangenheit gegen den Mutterkonzern Unilever.
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Bemerkenswertes
Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus?
- Lipton hat seit 2007 eine Partnerschaft mit Rainforest Alliance. Diese vergeben unabhängig ein Gütesiegel, wenn bestimmte Kriterien bezüglich des Schutzes der Umwelt, Tiere, Arbeiter und der einheimischen Bevölkerung eingehalten werden. Bis 2015 sollen nach Konzernbestreben alle weltweit verkauften Lipton-Tees dieses Siegel tragen 5).
Fußnoten, Links und Quellen:
- Unilever ↩
- Ethical Tea Partnership ↩
- Ethical Trading Initiative ↩
- Ethical Partnership Monitoring Process ↩
- Rainforest Alliance Certified ↩