Produkte und Produktionsorte
Welche Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe sind in Bezug auf ausbeuterische Kinderarbeit besonders zu betrachten?
- Mit rund 30 % Marktanteil ist Krüger bundesweiter Marktführer im Bereich Kaffeespezialitäten. Zudem produziert das Unternehmen Instant-Pharmazeutika und Getränke. Krüger GmbH & Co. KG ist darüber hinaus Hauptanteilseigner an 22 weiteren Firmen in ganz Europa, unter anderem Trumpf Schokolade oder Fritt Bonbon. 1)
- Krüger produziert weltweit in zwölf Ländern, vorrangig innerhalb der EU. Neben den U.S.A. sind Russland und Iran weitere außereuropäische Standorte. 2)
- Krüger veröffentlicht keinerlei Angaben über die Herkunft der Rohstoffe und Produkte, wie zum Beispiel Kaffee oder Schokolade.
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
- Die Krüger GmbH hat bisher keinen Code of Conduct öffentlich gestellt. Auf der Homepage des Unternehmens werden die eigenen Werte wie etwa die Einhaltung von Hygienestandards in der Produktion, eine sorgfältige Rohstoffauswahl sowie das „kaufmännische Handeln unter Berücksichtigung von Interessen der Dritten Welt“ hervorgehoben. 3)
- Das Unternehmen spricht sich nicht explizit gegen Kinderarbeit aus.
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
- Krüger befolgt strenge Standards zur Sicherung der Produktqualität, beispielsweise der Qualitätsmanagementnorm ISO 9000 oder dem IFS (International Food Standard).
- Über die Sicherstellung sozialer Rechte an den Produktionsorten und innerhalb der gesamten Lieferkette wird von Krüger nichts ausgesagt.
Welche Siegel bzw. Zertifikate nutzt die Firma (auch nach eigenen Angaben)?
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
- Es liegen keine konkreten Vorwürfe gegen das Krüger Unternehmen in Bezug auf Kinderarbeit vor.
- Allerdings nannte die WDR Sendung //Monitor/: das Unternehmen im Zusammenhang mit einem Beitrag zu Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen der Elfenbeinküste. 4)
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
- Krüger wollte zur besagten Berichterstattung des WDR Fernsehens nicht Stellung nehmen. Bisher liegen keine Aussagen des Unternehmens bezüglich einer Vorgehensweise bei Kinderarbeit in der Produktionskette vor.
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
- Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Bemerkenswertes
Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus?
- Finanzielle Unterstützung der „Arche“ – einem Projekt gegen Kinderarmut in Deutschland. 5)