



Produktionsorte
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
- Kellogg’s besitzt Produktionsstätten in 19 Ländern. Für den deutschen und europäischen Markt wird in Deutschland, Spanien, Großbritannien und Polen produziert.1)
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
- Kellogg’s richtet sich nach einem unternehmenseigenen Ethik Code1) :
- keine Geschäfte mit Lieferanten, die Personen im Alter von unter 15 Jahren beschäftigen
- von Geschäftspartnern, Vertretern, Beratern usw. werden hohe Standards im Hinblick auf ethisches Geschäftsverhalten sowie entsprechende Beweise erwartet
- Fairness und Respekt gegenüber jedem, mit dem Kellogg’s zusammenarbeitet
- Einhaltung der geltenden Gesetze jedes Landes, in dem das Unternehmen tätig ist, einschließlich Umwelt-, Arbeits-, sowie Arbeitsschutzgesetze2)
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
- Es werden interne Kontrollen der sozialen Standards durchgeführt.1)
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
- bislang keine Vorwürfe1)
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
—
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
- Hierzu liegen uns keine aussagekräftigen Informationen vor.
Bemerkenswertes
Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen?
- W. K. Kellogg Foundation (eigenständig, aber größter Aktionär von Kellogg’s), Ca. ein Viertel aller Dividenden des Unternehmens fließen in die Stiftung zur Unterstützung philantrophischer Zwecke ( Bildung, Aus- und Weiterbildung von Kindern und Jugendlichen), Hilfe für Kinder in der Dritten Welt nach dem Motto: „Bildung ist der Schlüssel für mehr Wohlstand“
- Zusammenarbeit mit verschiedensten gemeinnützigen Organisationen (seit 2003 Spenden von mehr als 40 Millionen US-Dollar in bar, sowie Produkte im Wert von fast 120 Millionen US-Dollar)1)
- Beispiel für eine Kampagne: „Kellogg’s macht Schule“ (2002-2004) Unterstützung der UNESCO-Stiftung „Bildung für Kinder in Not“: Teil der Erlöse aus dem Verkauf von fünf Sorten Kellogg’s Corn Flakes kam der genannten Stiftung zugute, außerdem wurde auf diesen Packungen zu Spenden aufgerufen. Ziel der Aktion: Möglichst viele Schulstunden für Kinder in Not finanzieren3)
—-
18.11.2008 10/05
Links und Quellen
- http://www.kelloggs.de/index.html
- schriftliche Angaben von Kellogg’s per e-mail
- Kellogg’s Ethik Code: http://www.kelloggcompany.com/social.aspx?id=62
- „Die CSR Welle rollt“ Quelle: http://www.markenverband.de/kompetenzen/corporate-social-responsibility/06-2008-CSR-Einstiegstext.pdf
- schriftliche Angaben von Kellogg’s per e-mail [↩] [↩] [↩] [↩] [↩]
- http://www.kelloggcompany.com/social.aspx?id=62 [↩]
- „Die CSR Welle rollt“ Quelle: http://www.markenverband.de/kompetenzen/corporate-social-responsibility/06-2008-CSR-Einstiegstext.pdf [↩]