Produkte und Produktionsorte
Welche Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe sind in Bezug auf ausbeuterische Kinderarbeit besonders zu betrachten?
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
- Es gibt einen Code of Conduct. 1) In diesem wird Kinderarbeit explizit verboten.
- Intersport ist Mitglied in der BSCI. Anerkennung der Arbeitsrechte der ILO und der UN-Konventionen zu Kinderrechten. 2)
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
- Intersport lässt seine Fabriken nicht durch eine Multi-Stakeholder Initiative unabhängig kontrollieren
- Seit Beitritt in die BSCI wurden erst vier Fabriken der insgesamt 106 Produktionsstätten in Asien und Europa auditiert. 3)
Welche Siegel bzw. Zertifikate nutzt die Firma (auch nach eigenen Angaben) um aubeuterischer Kinderarbeit vorzubeugen?
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Bemerkenswertes
Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus?
Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Fußnoten, Links und Quellen:
- Intersport-Website – Code of Conduct ↩
- TdH-Website – Was Unternehmen tun können ↩
- Clean Clothes ↩