



Hussel ist eine 100%ige Tochter der Douglas Holding AG. Zu Hussel Süßwaren Fachgeschäfte GmbH gehören Cerrini Confiserie GmbH, Susi-Gruppe, Süßes Kaufhaus, Süße Quelle, chocolat. ((Douglas Corporate Firmenhistorie))
Produktionsorte
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
- Hussel hat 274 Confisierien in Deutschland und Österreich
- Zur Herkunft der Vorprodukte gibt es keine Informationen
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
- Hussel hat einen Verhaltenskodex, der Kinderarbeit verbietet. Danach ist das Mindesalter für Kinderarbeit in dem jeweiligen Land maßgeblich1). Kinder unter 14 Jahren dürfen generell nicht angestellt werden
- es gelten u.a die ILO-Konventionen 138 (Mindestalter für Beschäftigung) und 182 (Verbot der schlimmsten Formen der Kinderarbeit)1)
- der Kodex der Douglas-Gruppe gilt für alle Tochterunternehmen. Alle Lieferanten müssen den Kodex beachten und ihrerseits sicherzustellen, dass der Kodex auch von ihren Lieferanten eingehalten wird2)
- Seit 2009 führt Hussel die Eigenmarke „La Margerita“ unter dem Siegel der „Rainforest Alliance“. Auch die Grand Cru Chocoladen „Iara“ und „Bejofo“ sind biozertifiziert und werden aus naturnah angebautem Kakao hergestellt3)
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
- turnusmäßige und jederzeitige Kontrollen ohne vorherige Ankündigung durch die Douglas Holding AG selbst oder durch Sachverständige4). Allerdings ist nicht klar, ob es sich um unabhänige Sachverständige handelt
- bei Verstoß eines Unternehmens gegen Standards wird von der Douglas Holding AG eine Beendigung der Zusammenarbeit in Erwägung gezogen4)
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
- Im ÖKO-TEST-Ratgeber „Essen und Trinken 2013“ werden verschiedene Schokoladen darauf getestet, wie fair sie produziert werden. ÖKO-TEST bewertet eine Schokolade von Hussel mit „teilweise unfair“. Laut ÖKO-TEST bemüht sich das Unternehmen nicht missbrächliche Kinderarbeit zu verhindern.5)
- Das Unternehmen bezieht (wahrscheinlich) Kakao aus der Elfenbeinküste (woher 40% des auf dem Weltmarkt gehandelten Kakaos stammt) oder anderen westafrikanischen Ländern. Von hier sind ernsthafte Vorwürfe über ausbeuterische Kinderarbeit bekannt und in einer Studie des International Institute for Tropical Agriculture (IITA) belegt worden.
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
- Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
- Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Bemerkenswertes
Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen?
- Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Links und Quellen
- Code of Conduct – nicht mehr verfügbar [↩] [↩]
- Lieferantenkodex [↩]
- Douglas Holding [↩]
- Code of Conduct [↩] [↩]
- ÖKO-TEST-Zeitschrift „Ratgeber Essen und Trinken 2013“ – Genuss und Verdruss, S. 102/103 [↩]