Zum Inhalt springen

Gerry Weber

Unternehmenspolitik gegen Kinderarbeit
Kontrollen der Produktionsstätten
Vorwürfe bzgl. Kinderarbeit
Unsere Branchenzuordnung:
Mode, Bekleidung, Textilien
Auf unsere Anfragen seit 12.10.2015 haben wir Antwort erhalten.


Produkte und Produktionsorte

Welche Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe sind in Bezug auf ausbeuterische Kinderarbeit besonders zu betrachten?

Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?

  • Rund 49,6% der Textilien des Unternehmens werden in Asien produziert, mit dem Schwerpunkt auf China, Sri Lanka, Vietnam und Indonesien und ca. 28,3% in der Türkei. 1)

Unternehmenspolitik

Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?

Die Firma ist Mitglied bei bzw. unterstützt (auch nach eigenen Angaben):
BSCI -
  • GERRY WEBER ist Mitglied der BSCI; damit hat das Unternehmen den BSCI Verhaltenskodex übernommen. In diesem Kodex ist das Verbot von Kinderarbeit explizit erwähnt. Kinderarbeit gilt als schwerer Verstoß, der zur sofortigen Beendigung der Geschäftsbeziehung führen kann. Als Mindestalter gilt das Alter, mit welchem die Schulpflicht endet, mindestens aber ein Alter von 15 Jahren. Wenn nationale Gesetze ein höheres Mindestalter oder weitere Beschränkungen vorsehen, sind auch diese einzuhalten. 1)
  • GERRY WEBER verpflichtet jeden Lieferant und Produzent auf die Einhaltung der Mindestsozialstandards nach dem BSCI Verhaltenskodex, der das Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit beinhaltet. 2)

Kontrollen

Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?

  • Lieferanten und Produzenten verpflichten sich, jederzeit für BSCI Audits, durchgeführt von BSCI-akkreditieren Auditgesellschaften sowie von GERRY WEBER selbst durchgeführte Audits zur Verfügung stehen.
  • Außerdem sind ständig eigene Techniker vor Ort, die speziell geschult werden und das Social Compliance Team bei auffälligen Beobachtungen informieren. 1)

Welche Siegel bzw. Zertifikate nutzt die Firma (auch nach eigenen Angaben) um aubeuterischer Kinderarbeit vorzubeugen?

  • Gerry Weber ist Mitglied im Bündnis für nachhaltige Textilien. 2)
  • Gerry Weber lässt sich von bioRe® Sustainable Textiles beliefern. Dabei werden alle Prozessschritte entlang der 100 % transparenten Lieferkette anhand des Kontrollsystems und durch unabhängige Zertifizierer streng kontrolliert. 3)

Vorwürfe

Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?

Reaktionen

Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?

  • Wenn es ein Verdacht auf Kinderarbeit bestehen würde, gäbe es interne Handlungsanweisungen zur Überprüfung, Verifizierung und daraus abgeleitete Maßnahmen. 1)

Soziales Engagement

Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?

  • Durch spezielle Schulungen und Trainings werden sowohl eigene als auch Mitarbeiter der Lieferanten für das Thema „Kinderarbeit“ sensibilisiert.
  • Die GERRY WEBER International AG hilft finanziell dem Good-Hope-Center e.V., das benachteiligte Waisen und Straßenkinder in Tansania unterstützt. Der Verein ermöglichte den Bau des Kinderheims und Kindergartens. Langfristig wird durch die Gelder eine ausgewogene Ernährung und schulische und medizinische Versorgung der Kinder gewährleistet. 1)

Bemerkenswertes

Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus?


Fußnoten, Links und Quellen:

  1. E-Mail des Unternehmens an earthlink.de vom 12.10.2015
  2. Gerry Weber – Verhaltenskodex, Stand September 2021
  3. Remei, bioRe, Stand September 2021



Umfrage
Was bewirkt unsere Arbeit?
Um zu erfahren, was unsere Kampagne "Aktiv gegen Kinderarbeit" bewirkt, bitten wir dich um Antwort auf zwei kurze Fragen:

Hast du hier Neues erfahren?

Willst du möglichst nur noch Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit kaufen?

Anregungen, Kritik oder sonstige Anmerkungen:




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.