Zum Inhalt springen

British American Tobacco

Zu British American Tobacco gehören die Marken / Firmen:
Dunhill - HB - Javaanse Jongens - Lord - Lucky Strike - Pall Mall - Prince - Samson - Vogue

Unternehmenspolitik gegen Kinderarbeit
Kontrollen der Produktionsstätten
Vorwürfe bzgl. Kinderarbeit
Unsere Branchenzuordnung:
Tabak
Auf unsere Anfragen seit 18.12.2008 haben wir Antwort erhalten.


Produkte und Produktionsorte

Welche Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe sind in Bezug auf ausbeuterische Kinderarbeit besonders zu betrachten?

Tabak -

Die BAT besitzt keine Tabakfarmen und beschäftigt selbst keine Farmer. Ihre Lieferkette für Tabakblätter wird  von ihrer globalen Funktion Leaf zentral gesteuert. Den Großteil (circa 68 Prozent) des Tabaks beschafft die BAT über eigene Betriebe in 18 Ländern, die ihn direkt von über 90.000 Farmern ankaufen. Die restlichen Tabakblätter bezieht BAT von Drittlieferanten aus 26 Ländern, die diese wiederum von mehr als 250.000 Farmern ankaufen. 1)

Alle Lieferanten werden zentral von der konzernweiten Funktion Leaf gemanagt. Dies ermöglicht, laut Aussage der BAT, eine globale Kontrolle der Lieferkette und der Nachhaltigkeitsrisiken und Probleme, die der Landwirtschaft eigen sind. Dabei verfolgt sie einen klar definierten Ansatz, mit dem sie die strategischsten und kritischsten Tabakquellen identifizieren und zahlreiche Parameter berücksichtigen, darunter die Tabaksorte, die Region sowie kaufmännische Faktoren wie Preis und Volumen. Über 80 Prozent ihres gesamten Einkaufs von Tabakblättern stammt aus diesen Quellen. 1)

 

Die BAT liefert auf ihrer Website folgende Informationen zu den Farmen in der BAT Lieferkette und den Farmern, mit denen sie zusammen arbeitet 1):

  • 90 Prozent der Farmer bauen auch andere Nutzpflanzen an, darunter Früchte, Gemüse, Weizen, Mais, Baumwolle und Sojabohnen
  • Das Durchschnittsalter der Farmer ist 43 Jahre. Bei der Mehrheit handelt es sich um kleinlandwirtschaftliche Familienbetriebe von einem Hektar oder weniger
  • Circa 130.000 Kinder im Schulalter leben auf den Familienfarmen

Des Weiteren ist die BAT Gründungsmitglied der Stiftung zur Abschaffung der Kinderarbeit im Tabakanbau ECLT (Eliminating Child Labour in Tobacco-growing Foundation), die Tabakunternehmen, Tabakbauern und Gewerkschaften vereint. ECLT verpflichtet sich dem Recht von Kindern auf Schulbildung, ein umfassendes Familienleben und sicheres und gesundes Aufwachsen. Ebenso werden die Bestimmungen der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der UN-Kinderrechtskonvention umgesetzt. 2)

 

Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?

Unternehmenspolitik

Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?

Die Firma ist Mitglied bei bzw. unterstützt (auch nach eigenen Angaben):
ECLT -
  • Die British American Tobacco hat einen Verhaltenskodex für Lieferanten, in welchem sie angeben von ihren Lieferanten hinsichtlich ihrer eigenen Mitarbeiter und Auftragnehmer (einschließlich unbefristet und befristet
    beschäftigte Mitarbeiter, Leiharbeitnehmer und Wanderarbeiter)
    mindestens Folgendes erwarten ((BAT, Verhaltenskodex für Lieferanten, aufgerufen am 08.03.2023)):
  • „Keine Kinderarbeit: Halten Sie sich insbesondere an folgende Richtlinien der Internationalen
    Arbeitsorganisation:
    – Tätigkeiten, die als gefährlich gelten oder der Gesundheit, Sicherheit und Moral von Kindern schaden könnten, sollten nicht von Personen unter 18 Jahren (bzw. 16 Jahren unter strengen Auflagen) ausgeführt werden.
    – Das Mindestalter für die Tätigkeit sollte nicht unter dem gesetzlichen Mindestalter für den Abschluss der Pflichtschulausbildung liegen, keinesfalls aber unter 15 Jahren.
    – Sofern die lokalen Gesetze dies zulassen, dürfen Kinder im Alter von 13 bis 15 Jahren leichte Arbeiten dann verrichten, wenn diese weder ihre Ausbildung oder Berufsausbildung behindern noch Tätigkeiten beinhalten, die ihrer Gesundheit oder Entwicklung schaden könnten (wie der Umgang mit mechanischen Geräten oder Agrochemikalien). Akzeptabel sind für uns auch Ausbildungs- oder Praktikumsregelungen, die von einer zuständigen Behörde als Ausnahme genehmigt wurden.“

Kontrollen

Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?

Die BAT gibt an, sich auf zwei zentrale Programme zu konzentrieren, um die langfristige Nachhaltigkeit ihrer Tabaklieferkette sicherzustellen und die Lebensgrundlage von Farmern zu verbessern 1):

  • Sustainable Tobacco Programme: BAT nutzt das branchenweite Sustainable Tobacco Programme, um formale Bewertungen und unabhängige Begutachtungen vor Ort für ihre gesamte erste Ebene an Tabakblattlieferanten durchzuführen, einschließlich all ihrer eigenen Betriebe, über die sie Tabak kaufen, um die Einhaltung internationaler Standards, etwa bezüglich Menschenrechten und Umweltschutz, sicherzustellen.
  • Thrive sustainable agriculture and farmer livelihoods programme: Das Thrive Programme der BAT geht, laut Unternehmensangabe, über Prüfungen und Compliance hinaus und verfolgt einen eher ganzheitlichen und kollaborativen Ansatz, um langfristige Herausforderungen, die sich auf die Lebensgrundlage der Farmergemeinden und die Nachhaltigkeit von Landwirtschaft auswirken, auszumachen und anzugehen.

Welche Siegel bzw. Zertifikate nutzt die Firma (auch nach eigenen Angaben) um aubeuterischer Kinderarbeit vorzubeugen?

Vorwürfe

Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?

  • Nachdem der Guardian im Sommer 2018 über Kinderarbeit auf malawischen Tabakfeldern berichtete, verklagte die Kanzlei Leigh Days die British American Tobacco. Es arbeiteten bereits dreijährige Kinder auf den Farmen. Die Arbeit auf den Farmen käme Schuldknechtschaft und Zwangsarbeit gleich. 3)

Reaktionen

Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?

  • Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.

Soziales Engagement

Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?

Bemerkenswertes

Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus?

  • Die BAT Gruppe verpricht den Bauern Preisvorteile, indem zinsfreie Kredite vergeben werden, damit sie sich Dünger und Pestizide leisten können. Preisvergleiche haben jedoch ergeben, dass der Dünger und die Pestizide von BAT, an welche die Bauern vertraglich gebunden sind, teilweise sogar teurer sind als im normalen Handel. Die Kredite
    müssen am Ende der Saison von der Tabakernte bezahlt werden und nicht selten – bei schlechter oder geringer Ernte – nehmen die Bauern die Kreditlast mit in die nächste Saison und bleiben somit jahrelang in der Schuld von BAT.
  • Auch werden an die Bauern in Brasilien minimale Löhne für die Arbeit und geringe Preise für den Tabak gezahlt.
    Des Weiteren wird den Bauern keine nötige Schutzkleidung zur Verfügung gestellt 4) .

Fußnoten, Links und Quellen:

  1. BAT, Nachhaltige Landwirtschaft und Lebensgrundlage der Farmer, aufgerufen am 08.03.2023
  2. ECLT, Annual Report 2022
  3. Unfairtobacco, Zigarettenkonzern wegen Kinderarbeit am Pranger, aufgerufen am 08.03.2023
  4. {{firmen/firmenliste/warnhinweis_rauchzeigen.org.pdf“>Warnhinweis www.rauchzeichen.org}}



Umfrage
Was bewirkt unsere Arbeit?
Um zu erfahren, was unsere Kampagne "Aktiv gegen Kinderarbeit" bewirkt, bitten wir dich um Antwort auf zwei kurze Fragen:

Hast du hier Neues erfahren?

Willst du möglichst nur noch Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit kaufen?

Anregungen, Kritik oder sonstige Anmerkungen:




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.