



Baumwolle - Baumwollsaatgut - Textilien -
Produktionsorte
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
- Hauptsitz des Unternehmens: Köln
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
- „Das Familienunternehmen achtet besonders darauf, dass keine Kinder beim Nähen oder Färben ihrer Kleidung zum Einsatz kommen. In ihren Einkaufsbedingungen ist ein Verhaltenskodex festgeschrieben, der zusammen mit der ‚Kampagne für saubere Kleidung‘ ausgearbeitet wurde und in dem auch das Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit verankert ist. ‚Die Einhaltung wird durch regelmäßige Besuche unseres Managements und von Technikern überwacht“//.2)
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
- Die Produktionsstätten in Tunesien werden regelmäßig, auch von unabhängigen Externen (z.B. Gewerkschafts- oder NGO-Mitgliedern) kontrolliert, dort gibt es also weder Zwangs- noch Kinderarbeit. Leider ist es bisher nicht möglich diesen umfassenden Kontrollprozess bei den chinesischen Zulieferern zu garantieren, jedoch werden auch diese Betriebe regelmäßig von Technikern besucht und kontrolliert. Neben den Kontrollen legt das Unternehmen Wert darauf, dass die Zusammenarbeit mit den Partnern langfristig angelegt ist, um das notwendige Vertrauen in „saubere“ Produktionsprozesse“ zu gewährleisten.3)
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
- Vorwürfe zu Kinderarbeit sind uns nicht bekannt.
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
–
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
- Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
18/05/2007 23/11
Quellen
- www.bierbaum-proenen.de
- www.saubere-kleidung.de/download/Doku%20Textileinkauf%20final.pdf
- Welt & Arbeit, 1/2006, S.7
- Bierbaum & Proenen [↩]
- Artikel in Welt & Arbeit, 1/2006, S.7 [↩]
- Clean Clothes Campaign [↩]