Produkte und Produktionsorte
Welche Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe sind in Bezug auf ausbeuterische Kinderarbeit besonders zu betrachten?
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
In den Unternehmensleitlinien von better- The Fashion rEvolution wird sich eindeutig für menschenwürdige Arbeitsverhältnisse und umweltverträgliche, nachhaltige Produktionsweisen ausgesprochen. Es ist die Philospohie des Unternehmens, Textilprodukte anzubieten, die garantiert nicht unter ausbeuterischen Arbeitsbedingungen hergestellt wurden.
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
- Die Einhaltung der Richtlinien wird durch unabhängige Kontrollen gewährleistet und zertifiziert.
- Produkte des Unternehmens tragen die folgenden Zertifikate:
1) Ekosustainable-Zertifikat nach dem GOTS – wird bei Einhaltung sozialer Kriterien (Versammlungsfreiheit, Sicherheitmaßnahmen, Verbot von Kinderarbeit) vergeben
2) Fairtrade Certified Cotton Zertifikat von Transfair – Produzenten müssen die Konventionen der ILO gegen Kinderarbeit und ausbeuterische Arbeitsbedingungen einhalten; zudem wird eine Fairtrade-Prämie gezahlt, welche für die Finanzierung sozialer Projekte genutzt wird
Welche Siegel bzw. Zertifikate nutzt die Firma (auch nach eigenen Angaben) um aubeuterischer Kinderarbeit vorzubeugen?
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
Bemerkenswertes
Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus?
Fußnoten, Links und Quellen:
www.better-merchandising.de
www.better-merchandising.de/Textilien/de/Philosophie.html