Produkte und Produktionsorte
Welche Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe sind in Bezug auf ausbeuterische Kinderarbeit besonders zu betrachten?
- B&C produziert hauptsächlich in vertikal integrierten Fabriken, darunter CMT-Fabriken (Cutting, Making, Trimming), aber auch in der Stoffverarbeitung (Stricken, Färben und Veredeln). Diese Fabriken befinden sich in Bangladesch, Pakistan und China.1)
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
B&C hat sich 2009 dem Verhaltenskodex der Fair Wear Foundation angeschlossen und verpflichtet sich den Konventionen der ILO, welche Kinderarbeit verbieten.2)
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
- B&C unterzieht sich jährlich einem „Brand Performance Check“, der von der Fair Wear Foundation durchgeführt wird. Die Partnerfabriken des Unternehmens werden von zertifizierten und zugelassenen unabhängigen Prüforganisationen auditiert, um die Unabhängigkeit und Transparenz der Berichte zu gewährleisten.
- Darüber hinaus verfügt B&C über eine Reihe von Prozessen, um menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Alltag zu gewährleisten, wie z. B. einen strengen Verhaltenskodex, eine Richtlinie zur nachhaltigen Unternehmensverantwortung, Richtlinien zur Einhaltung von Zulieferern, eine Liste mit eingeschränkten Stoffen, monatliche Berichte und dank ihrer im Produktionsland ansässigen Teams können täglich Besuche in den Partnerfabriken durchgeführt werden.3)
- Ein multifunktionales Team von 22 Mitarbeitern (Operations, Sourcing, CSR) mit Sitz in Dhaka überwacht und bewertet regelmäßig die Leistung der Lieferanten in Bezug auf B&C-Richtlinien, potenzielle Risiken, Behebung von CAPs und Folgeaudits. Ein lokales Büro mit eigenem Personal ermöglicht auch eine tägliche Präsenz in jeder Produktionsstätte und hilft, Unteraufträge an unbekannte Fabriken zu vermeiden.
- Da die meisten Richtlinien und Richtlinien von B&C auf Industriestandards basieren, werden auch externe Audits am Produktionsstandort der Lieferanten durchgeführt, und zwar durch FWF oder amfori BSCI.1)
- Vor der Entscheidung, mit einem Lieferanten zusammenzuarbeiten, führt B&C seinen Due-Diligence-Prozess durch, der aus verschiedenen Schritten besteht:Der Lieferant muss eine Selbstbewertung unter Verwendung eines von B&C bereitgestellten Formats durchführen.Der Lieferant muss den Verhaltenskodex (CoC) von B&C mit Standards basierend auf dem FWF-Arbeitskodex und BSCI sowie einer Planungs- und Beschaffungsrichtlinie anerkennen, unterzeichnen und verpflichtet sich entsprechend.Ein Werksaudit und ein Auditbericht mit einer CAP durch eine externe qualifizierte Partei ist obligatorisch (FWF/BSCI/ SA8000)Das Nachhaltigkeits- und CR-Team liest die Auditberichte und den CAP unter Berücksichtigung der Länderrisikobewertung, die während der Due Diligence Länderrisikobewertungen vorgenommen wurde.Ein Besuch in der Fabrik wird von mehreren Personen durchgeführt: Betriebs- und Beschaffungsmanager, Qualitäts- und Compliance-Manager, lokaler Country Manager und Nachhaltigkeitsmanager: Dieses Team bewertet die Fabrik nach verschiedenen Parametern in Bezug auf soziale Compliance, Einhaltung des CoC und FWF-Kriterien, sondern auch bezogen auf Kapazität, Produktionsfähigkeit etc.Wenn keine wichtigen Probleme festgestellt werden, wird ein Testauftrag erteilt. Während all dieser Schritte erfolgt eine tägliche und enge Nachverfolgung durch unser lokales/regionales Büro.Die langfristigen Beziehungen von B&C zu seinen Lieferanten ermöglichen eine hervorragende Kommunikation, Kenntnis ihrer Vorlaufzeiten und Kapazitäten.Da B&C keine saisonale Kollektion anbietet, ist das Unternehmen auch nicht von einer bestimmten Einführungszeit abhängig: Diese Faktoren ermöglichen eine flexiblere Planung von B&C und eine Anpassung an die Produktionskapazitäten der Lieferanten, um übermäßige Überstunden zu vermeiden.1)
Welche Siegel bzw. Zertifikate nutzt die Firma (auch nach eigenen Angaben) um aubeuterischer Kinderarbeit vorzubeugen?
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
- Das Überwachungssystem des Unternehmens ermöglicht regelmäßige Vor-Ort-Besuche des Firmeneigenen Teams in Dhaka, die auch die Gelegenheit bieten, Verstöße gegen die Kodizes zu melden. Vorwürfe zu Kinderarbeit gab es nie. Auch über die von der FWF betriebene Beschwerde-Hotline, die anonyme Online-Beschwerdeverfahren für Arbeitnehmer ermöglicht, wurden keine Beschwerden über Kinderarbeit gemeldet.
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
Es bedarf nach unserer Kenntnis keiner Reaktion, da uns keine konkreten Vorwürfe bekannt sind.
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
Bemerkenswertes
Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus?
B&C verwendet Biobaumwolle und Recycling-Polyester.4)
Fußnoten, Links und Quellen:
- Email des Unternehmens vom 13.12.2021↩↩↩
- B&S, Corporate Sustainability↩
- B&C, Unser Einsatz für den Menschen↩
- B&C, Corporate Sustainability↩