Produkte und Produktionsorte
Welche Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe sind in Bezug auf ausbeuterische Kinderarbeit besonders zu betrachten?
Woher kommen die Produkte, Vorprodukte oder Rohstoffe bzw. wo wird produziert?
- Mandeln stammen ausschließlich von kleinen Bauernhöfen rund um das Mittelmeer. Dies schließt Länder wie Algerien, Ägypten, Libyen, Marokko und Tunesien nicht aus, in denen Kinderarbeit vorkommt.
- Soja wird in Europa angebaut (60% stammen aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden) und der Rest in Kanada.
- Der gesamte Hafer wird in Europa angebaut.
- Kokosnüsse bezieht Alpro Soya aus Indonesien. 1)
Unternehmenspolitik
Wie ist die allgemeine Unternehmenspolitik bezüglich Kinderarbeit?
Das Mutterunternehmen spricht sich für eine Nulltoleranzpolitik gegenüber Kinderarbeit aus. 2)
Kontrollen
Wie wird die Einhaltung der Unternehmenspolitik oder Richtlinien kontrolliert?
Es liegen uns hierzu keine aussagekräftigen Informationen vor.
Welche Siegel bzw. Zertifikate nutzt die Firma (auch nach eigenen Angaben)?
Vorwürfe
Gibt es Vorwürfe zu Kinderarbeit?
Reaktionen
Wie reagierte oder reagiert das Unternehmen auf Vorwürfe?
Es bedarf nach unserer Kenntnis keiner Reaktion, da uns keine konkreten Vorwürfe bekannt sind.
Soziales Engagement
Engagiert sich das Unternehmen herausragend um ausbeuterischer Kinderarbeit entgegen zu wirken?
Bemerkenswertes
Gibt es Erwähnenswertes (positiv oder negativ) in Bezug auf die Arbeits- und Produktionsbedingungen über das Thema „ausbeuterische Kinderarbeit“ hinaus?
Der Alpro Sozialfonds unterstützt unterschiedliche Projekte, darunter:
- Malnutrition Matters (Empowerment von Frauen und Jugendlichen durch die Bereitstellung technischer Hilfsmittel, um nachhaltig Lebensmittel produzieren zu können ) 3)
- Agiir Florival (bietet Jugendlichen mit geistiger Behinderung, die Möglichkeit über Fußballspiel ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern. 4)
Fußnoten, Links und Quellen:
Was ist mit diesem Ergebnis?
Dachte Alpro ist ohne Gentechnik und nicht so belastet wie hier im Text dargestellt…
Der Sojadrink Alpro Soya Original + Calcium ist bei Öko-Test durchgefallen: Neben Nickel wurden die Experten im Labor gentechnisch verändertes Soja, Phosphat sowie zugesetzte Vitamine und Aromen nachgewiesen.
Keine Fragen mehr offen. Bin beruhigt, dass durch den Anbau keine Kinder oder die Umwelt zu Schaden kommt. Bitte weiter streng auf unsere Welt und unsere Zukunft achten!
Tolle Infos, schließlich möchte man ja auch wissen, woher solche Produkte kommen, die man gerne zu sich nimmt. So etwas kann man leider nicht oft lesen.