Zum Inhalt springen
Aktiv gegen Kinderarbeit – Eine Kampagne von earthlink e.V.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

  • Startseite
  • Kampagne
    • Infoausstellung
      • Ausstellungskalender
        • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungsexemplare
      • Ausstellungsorte
    • Infomaterial
    • Radiosendungen
    • Material
      • Leitfaden für Unternehmen gegen ausbeuterische Kinderarbeit
      • Video-Dokumentationen
      • Vorschläge zur Arbeit in Schulen
      • Unterrichtsmaterialien
      • Vorlagen für Vergabestellen
      • Buchtipps
    • Presseverteiler
  • Aktuelles
    • Fokus Konsum
    • Fokus Unternehmen
  • Aktiv werden
    • Aktionsvorschläge für jede/n
    • als politischer Mandatsträger
    • als Spender und Förderer
    • als Unternehmen
    • an Schulen
    • im Aktionsnetzwerk
  • Weltweit
    • Afrika
    • Asien
    • Australien / Ozeanien
    • Europa
    • Mittelamerika / Karibik
    • Nordamerika
    • Südamerika
  • Firmen
      • Firmenliste A – Z
        Über 500 Firmen auf einen Blick!
      • Besten-Listen
      • 3 mal Grün
      • Fairer Handel
      • Faire Mode
      • Best IT
      • Erklärung zur Firmenliste
      • Bedeutung der Farben
      • Firmen nach Branchen
      • Bodenschätze, Edelsteine, Edelmetalle, Kohle
      • Elektronik
      • Energieversorger
      • Erfrischungsgetränke und Säfte
      • Kaffee, Tee
      • Lebensmittel
      • Lifestyle
      • Mode, Bekleidung, Textilien
      • Reifen, Gummi
      • Spielwaren
      • Sportartikel und -bekleidung
      • Süßwaren
      • Tabak
      • Tiernahrung
      • Tropische Früchte und Säfte
      • Waren- und Handelshäuser
      • Sonstiges
      • Firmen nach Produkten
      • Bekleidung
      • Lebensmittel
      • Schokolade
  • Produkte
      • Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft
      • Ananas
      • Bananen
      • Baumwolle
      • Baumwollsaatgut
      • Blumen
      • Fisch
      • Fleisch
      • Getreide
      • Gewürze
      • Holzkohle
      • Kaffee
      • Kakao
      • Kautschuk
      • Landwirtschaft
      • Melonen
      • Orangen
      • Palmöl
      • Reis
      • Salz
      • Shrimps
      • Sisal-Produkte
      • Tabak
      • Tee
      • Tomaten
      • Zucker
      • Industrie
      • Baugewerbe
      • Elektronische Geräte
      • Elektronikschrott
      • Feuerwerkskörper
      • Fußbälle
      • Gips
      • Glas
      • Goldschmuck
      • Leder
      • Schiffsabwrackung
      • Schuhe
      • Seide
      • Spielzeug
      • Streichhölzer
      • Teppiche
      • Textilien
      • Ziegel
      • Bodenschätze
      • Bergbau
      • Coltan
      • Diamanten und Edelsteine
      • Eisenerz
      • Glimmer
      • Gold
      • Kobalt
      • Kupfer
      • Natursteine
      • Steinkohle
      • Zinn
      • Dienstleistung
      • Dienstmädchen
      • Drogenhandel
      • Gastronomie
      • Pornografie
      • Prostitution
      • Schauspieler
      • Tourismus
      • Anderes
      • Kinderhandel
      • Kindersoldaten
      • Kindersportler
      • Müllsammler
      • Straßenkinder
      • Zwangsbettelei
      • Zwangsheirat
  • Maßnahmen
      • Fairer Handel
      • Fair Handelshäuser
      • Siegel und Zertifikate
      • Fair Stone
      • Fair Wear Foundation
      • Fairtrade
      • FairWild
      • FSC
      • GoodWeave / Rugmark
      • GOTS
      • Hand in Hand
      • IVN-Qualitätszeichen
      • Kimberley Process
      • Naturland
      • Naturland Fair
      • Rainforest Alliance
      • SA 8000
      • STEP
      • TCO-Certified
      • UTZ
      • Xertifix
      • Kampagnen
      • Clean Clothes Campaign
      • CorA
      • Fair spielt
      • Global Compact
      • GRI-Richtlinien
      • IPEC
      • Oeko-Fair
      • NGO platform on shipbreaking
      • Public Eye – Verein auf der Grundlage der Erklärung von Bern (ehemals EvB)
      • Wirtschafts-Initiativen
      • BCI
      • BME
      • BPP
      • BSCI
      • BSR
      • Care & Fair
      • CCCC
      • CRJP
      • ECLT
      • EICC
      • EITI
      • ETI
      • ETP
      • FLA
      • Forum Nachhaltiger Kakao
      • ICI
      • ICMM
      • ICTI
      • IGEP
      • IVN
      • Harkin-Engel-Protokoll
      • SGF
      • Sustainable Apparel Coalition
      • WCF
      • WRAP
      • Internationale Organisationen
      • Amnesty International
      • Europäische Union
      • GIZ und KfW
      • Human Rights Watch
      • Internationale Arbeitsorganisation – ILO
      • OECD
      • SAI
      • Terre des hommes
      • UNICEF
      • Vereinte Nationen (UN/UNO)
      • Weltpolitische Beschlüsse
      • ILO-Konvention 105: Abschaffung der Zwangsarbeit
      • ILO-Konvention Nr. 138: Mindestalter für Beschäftigung
      • ILO-Konvention 182: Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Zusatzprotokoll UN-Kinderrechtskonvention: Kindersoldaten
      • Zusatzprotokoll UN-Kinderrechtskovention: Kinderhandel

  • Startseite
  • Kampagne
    • Infoausstellung
      • Ausstellungskalender
        • Ausstellungen 2022
      • Ausstellungsexemplare
      • Ausstellungsorte
    • Infomaterial
    • Radiosendungen
    • Material
      • Leitfaden für Unternehmen gegen ausbeuterische Kinderarbeit
      • Video-Dokumentationen
      • Vorschläge zur Arbeit in Schulen
      • Unterrichtsmaterialien
      • Vorlagen für Vergabestellen
      • Buchtipps
    • Presseverteiler
  • Aktuelles
    • Fokus Konsum
    • Fokus Unternehmen
  • Aktiv werden
    • Aktionsvorschläge für jede/n
    • als politischer Mandatsträger
    • als Spender und Förderer
    • als Unternehmen
    • an Schulen
    • im Aktionsnetzwerk
  • Weltweit
    • Afrika
    • Asien
    • Australien / Ozeanien
    • Europa
    • Mittelamerika / Karibik
    • Nordamerika
    • Südamerika
  • Firmen
      • Firmenliste A – Z
        Über 500 Firmen auf einen Blick!
      • Besten-Listen
      • 3 mal Grün
      • Fairer Handel
      • Faire Mode
      • Best IT
      • Erklärung zur Firmenliste
      • Bedeutung der Farben
      • Firmen nach Branchen
      • Bodenschätze, Edelsteine, Edelmetalle, Kohle
      • Elektronik
      • Energieversorger
      • Erfrischungsgetränke und Säfte
      • Kaffee, Tee
      • Lebensmittel
      • Lifestyle
      • Mode, Bekleidung, Textilien
      • Reifen, Gummi
      • Spielwaren
      • Sportartikel und -bekleidung
      • Süßwaren
      • Tabak
      • Tiernahrung
      • Tropische Früchte und Säfte
      • Waren- und Handelshäuser
      • Sonstiges
      • Firmen nach Produkten
      • Bekleidung
      • Lebensmittel
      • Schokolade
  • Produkte
      • Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft
      • Ananas
      • Bananen
      • Baumwolle
      • Baumwollsaatgut
      • Blumen
      • Fisch
      • Fleisch
      • Getreide
      • Gewürze
      • Holzkohle
      • Kaffee
      • Kakao
      • Kautschuk
      • Landwirtschaft
      • Melonen
      • Orangen
      • Palmöl
      • Reis
      • Salz
      • Shrimps
      • Sisal-Produkte
      • Tabak
      • Tee
      • Tomaten
      • Zucker
      • Industrie
      • Baugewerbe
      • Elektronische Geräte
      • Elektronikschrott
      • Feuerwerkskörper
      • Fußbälle
      • Gips
      • Glas
      • Goldschmuck
      • Leder
      • Schiffsabwrackung
      • Schuhe
      • Seide
      • Spielzeug
      • Streichhölzer
      • Teppiche
      • Textilien
      • Ziegel
      • Bodenschätze
      • Bergbau
      • Coltan
      • Diamanten und Edelsteine
      • Eisenerz
      • Glimmer
      • Gold
      • Kobalt
      • Kupfer
      • Natursteine
      • Steinkohle
      • Zinn
      • Dienstleistung
      • Dienstmädchen
      • Drogenhandel
      • Gastronomie
      • Pornografie
      • Prostitution
      • Schauspieler
      • Tourismus
      • Anderes
      • Kinderhandel
      • Kindersoldaten
      • Kindersportler
      • Müllsammler
      • Straßenkinder
      • Zwangsbettelei
      • Zwangsheirat
  • Maßnahmen
      • Fairer Handel
      • Fair Handelshäuser
      • Siegel und Zertifikate
      • Fair Stone
      • Fair Wear Foundation
      • Fairtrade
      • FairWild
      • FSC
      • GoodWeave / Rugmark
      • GOTS
      • Hand in Hand
      • IVN-Qualitätszeichen
      • Kimberley Process
      • Naturland
      • Naturland Fair
      • Rainforest Alliance
      • SA 8000
      • STEP
      • TCO-Certified
      • UTZ
      • Xertifix
      • Kampagnen
      • Clean Clothes Campaign
      • CorA
      • Fair spielt
      • Global Compact
      • GRI-Richtlinien
      • IPEC
      • Oeko-Fair
      • NGO platform on shipbreaking
      • Public Eye – Verein auf der Grundlage der Erklärung von Bern (ehemals EvB)
      • Wirtschafts-Initiativen
      • BCI
      • BME
      • BPP
      • BSCI
      • BSR
      • Care & Fair
      • CCCC
      • CRJP
      • ECLT
      • EICC
      • EITI
      • ETI
      • ETP
      • FLA
      • Forum Nachhaltiger Kakao
      • ICI
      • ICMM
      • ICTI
      • IGEP
      • IVN
      • Harkin-Engel-Protokoll
      • SGF
      • Sustainable Apparel Coalition
      • WCF
      • WRAP
      • Internationale Organisationen
      • Amnesty International
      • Europäische Union
      • GIZ und KfW
      • Human Rights Watch
      • Internationale Arbeitsorganisation – ILO
      • OECD
      • SAI
      • Terre des hommes
      • UNICEF
      • Vereinte Nationen (UN/UNO)
      • Weltpolitische Beschlüsse
      • ILO-Konvention 105: Abschaffung der Zwangsarbeit
      • ILO-Konvention Nr. 138: Mindestalter für Beschäftigung
      • ILO-Konvention 182: Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit
      • UN-Kinderrechtskonvention
      • Zusatzprotokoll UN-Kinderrechtskonvention: Kindersoldaten
      • Zusatzprotokoll UN-Kinderrechtskovention: Kinderhandel
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Suchergebnisse für: Lieferkettengesetz

Ein Mädchen bügelt in einer Textilfabrik ein Stück Stoff

Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz

  • 12. Februar 202116. Februar 2021
  • von Luis / earthlink
  • 3 min read

Die Bundesregierung hat sich auf ein Lieferkettengesetz geeinigt. Entwicklungsminister Müller, Arbeitsminister Heil und Wirtschaftsminister Altmaier stellten das Gesez am Freitag vor, das Unternehmen zur sozialen und ökologischen Verantwortung in ihren Lieferketten verplichten soll.

Lieferkettengesetz – Endlich konkrete Umsetzung in Sicht?

  • 15. Juni 20201. Juli 2020
  • von Clemens / earthlink
  • 5 min read

Die Lieferketten von Konzernen in einer globalisierten Weltwirtschaft stehen immer wieder unter Kritik: Mangelhafte soziale und ökologische Standards in vielen Branchen und Betrieben, insbesondere im globalen Süden, Menschenrechtsverletzungen in Form von Ausbeutung und oftmals auch Kinderarbeit. Auch deutsche Unternehmen profitieren von Zulieferern und deren Produkten, die unter teils menschenrechtswidrigen Bedingungen geschaffen wurden, und die sie beispielsweise für die Weiterverarbeitung nutzen.

Ein Mädchen breitet Kakaobohnen auf einem großen Palmblatt aus.

Kanzleramt und Bundeswirtschaftsministerium verhindern Lieferkettengesetz

  • 19. März 20207. Mai 2020
  • von Judith / earthlink
  • 4 min read

Noch immer basiert ein Großteil unserer alltäglichen Produkte auf einer Herstellung unter katastrophalen Bedingungen. Nicht selten werden sie unter Kinderarbeit, Umweltverschmutzung oder Lohndumping produziert, ihre Lieferketten werden nicht überprüft. Die Produktpalette reicht dabei von Kaffee und Textilien aus Äthiopien, über Lithium aus Argentinien bis hin zu Kakao von der Elfenbeinküste.

Wie Unternehmen Kinderarbeit entgegenwirken können

  • 12. Januar 202212. Januar 2022
  • von Paula / earthlink
  • 4 min read

Zusammen mit Unicef hat WBCSD, der World Business Council for Sustainable Development (übersetzt: Weltunternehmensrat für nachhaltige Entwicklung), Richtlinien entworfen, an denen sich Geschäftsführungen orientieren können, um Kinderarbeit entgegenzuwirken.

Kinderarbeit, Menschenhandel und Armut: die nicht-touristische Seite Nepals

  • 18. Mai 202123. Juni 2021
  • von Derya / earthlink
  • 4 min read

Wenn man „Nepal“ hört, denken die meisten Menschen wohl an das Himalaya Gebirge, an den Mount Everest und an buddhistische oder hinduistische Tempel. Auch der Gedanke an asiatisches Essen und lokale Märkte mit etlichen Gewürzen, Stoffen und sonstigen exotischen Produkten kommt einem möglicherweise in den Sinn. Was den Wenigsten jedoch… Weiterlesen »Kinderarbeit, Menschenhandel und Armut: die nicht-touristische Seite Nepals

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458

Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen

  • 27. Januar 2021
  • von Carla / earthlink
  • 6 min read

Laut UNICEF muss fast jedes zehnte Kinder auf der Welt arbeiten gehen. Arbeiten, um zum Überleben der Familie beizutragen. Die Ursachen dafür sind teilweise die Folgen, sodass der Kampf gegen Kinderarbeit eine besondere Herausforderung darstellt.

  • 1
  • 2
  • Weiter »
Teilen + unterstützen!
  •  
  •  

Diese Kampagne wurde gefördert von

  • Aktion Mensch - dieGesellschafter.de
  • asb
  • BMZ
  • Evangelischer Entwicklungsdienst - Brot für die Welt
  • Katholischer Fonds
  • Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt
  • Mission Eine Welt
  • Servicestelle Kommunen in der Einen welt
  • Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt

Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt unserer Zuschussgeber wieder.

Eine Kampagne von

earthlink e.V.

Frohschammerstr.14
D-80807 München

Tel: +49-89-3565 2102
Fax: +49-89-3565 2106
Mail: info@earthlink.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amsgerichts München unter Nr. VR16158.

Spendenkonto:

Kontoinhaber: earthlink e.V.

IBAN: DE66 7002 0500 0008 8885 00
BIC: BFSWDE33MUE
Bank für Sozialwirtschaft
Kontonummer 88 88 500
BLZ 700 205 00

Gläubiger-ID: DE11 ZZZ0 0000 1393 54

Spenden sind steuerlich absetzbar.

earthlink e.V. ist vom Finanzamt München für Körperschaften (St.Nr. 143/213/30089) als gemeinnützig anerkannt.

Danke!

  • Haufe-Lexware
  • IXAYA mediarchitecture studio
  • Radio LORA
  • Rechtsanwalt Florian Savelsberg
  • WordPress
  • WPML.org

weitere earthlink-Websites

  • earthlink e.V.
  • Fluchtgrund
  • Drogen Macht Welt Schmerz

Intern

Nicht angemeldet >
Anmelden