Zum Inhalt springen

Kinder dürfen keine Zigaretten kaufen, dürfen aber auf Tabakfelder arbeiten

Eine Tabakbäuerin und ihr Kind auf dem Weg zum Markt, um getrocknete Tabakblätter zu verkaufen. |  Bild: Eine Tabakbäuerin und ihr Kind auf dem Weg zum Markt, um getrocknete Tabakblätter zu verkaufen. © Jahangir Alam | Dreamstime.com [Royalty Free]  - DreamstimeEine Tabakbäuerin und ihr Kind auf dem Weg zum Markt, um getrocknete Tabakblätter zu verkaufen.

| Bild: Eine Tabakbäuerin und ihr Kind auf dem Weg zum Markt, um getrocknete Tabakblätter zu verkaufen. © Jahangir Alam | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Die Tabakproduktion ist eine milliardenschwere globale Industrie, die leider auf der Arbeit von Kindern in extrem gefährlichen Umgebungen basiert, was sowohl unmittelbare als auch langfristige Konsequenzen für die Betroffenen und die Gesellschaft hat. Große multinationale Unternehmen wie Philip Morris International, British American Tobacco, Japan Tobacco International, Altria (formally known as Phillip Morris USA), the China National Tobacco Corporation, and the Imperial Tobacco Group dominieren diese Branche. Philip Morris International erzielte im Jahr 2021 weltweit einen Nettoumsatz von rund 82 Milliarden US-Dollar. 1)  Die Tabakproduktion und der Konsum bergen nicht nur gesundheitliche Probleme, sondern haben auch Auswirkungen auf die Menschenrechte. Kinderarbeit ist nach wie vor ein weitgehend ungelöstes Problem in der Landwirtschaft und entsteht durch die Interaktion von Arbeitgebern, Eltern, Regierungen und einem übergeordneten internationalen und nationalen rechtlichen Rahmen, der solche Praktiken ermöglicht. Kinderarbeit ist profitabel. In einigen Fällen sind Eltern, die in schlecht bezahlten landwirtschaftlichen Jobs arbeiten, gezwungen, ihre Kinder arbeiten zu lassen, weil Kinderbetreuung nicht verfügbar oder zu teuer ist. In anderen Fällen benötigen Eltern die Unterstützung ihrer Kinder, um die Familie zu versorgen. Einige Regierungen erlauben Kinderarbeit, um Investitionen zu fördern oder die nationale Wirtschaft zu stabilisieren. 2)

Die Tabakproduktion ist eine gefährliche Tätigkeit für Erwachsene und noch mehr für Kinder. Kinder, die auf Tabakfarmen arbeiten, sind verschiedenen gesundheitlichen Risiken ausgesetzt, darunter lange Arbeitszeiten, Verletzungen durch Geräte, Chemikalien, schweres Heben, Klettern und extreme Wetterbedingungen. Sie haben möglicherweise auch kein Zugang zu Wasser, angemessener Ernährung und Sanitäranlagen. Kinder sind aufgrund ihrer körperlichen Entwicklungsstufe besonders anfällig für die Auswirkungen dieser Expositionen. Ein unmittelbares Gesundheitsrisiko für Kinder, die auf Tabakfarmen arbeiten, ist die sogenannte „Grüne Tabakkrankheit“. Diese Krankheit wird durch die Aufnahme von Nikotin über die Haut aus den Blättern der Tabakpflanze verursacht. Es handelt sich um eine Form der Nikotinvergiftung und sie verschlimmert sich durch die Arbeit in feuchten oder nassen Umgebungen. Zahlreiche Berichte haben Geschichten von Landarbeitern, sowohl Kindern als auch Erwachsenen, hervorgehoben, die diese Krankheit erlebt haben. Grüne Tabakkrankheit kann schwerwiegende und akute Auswirkungen wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Dehydratation, Appetitlosigkeit und Schlaflosigkeit mit sich bringen. Zu den Gefahren dieser Krankheit kommt hinzu, dass die Anwendung von Chemikalien wie Pestiziden, Herzibiden, Fumigationsmitteln und Wachstumshemmern ohne angemessene persönliche Schutzausrüstung das Risiko erhöhen kann. Kinder, die auf Tabakfarmen arbeiten, können schwerwiegende chronische Gesundheitsfolgen erleiden, darunter ein erhöhtes Krebsrisiko, Probleme im Bereich der reproduktiven Gesundheit, Stimmungsstörungen und dauerhafte neurologische Schäden. 3)

Tabakkonzerne sind sich der Notwendigkeit bewusst, sich mit dem Problem der Kinderarbeit in ihrer Lieferkette auseinanderzusetzen. Im Jahr 2010 stellte Philip Morris eine neue globale Arbeitsrichtlinie vor, um Kinderarbeit zu verbieten und Richtlinien und Anforderungen für Bauern, Lieferanten und Zulieferer zu entwickeln.  Arbeitgeber erzielen einen finanziellen Nutzen aus der Beschäftigung von Kindern auf Farmen, doch Familien und die Gesellschaft zahlen den Preis für diese Handlungen in Form von verpassten Chancen und negativen Auswirkungen auf Gesundheit, Soziales und Bildung. Alle Kinder verdienen Würde und Respekt. Die aktuellen Prozesse der Tabakproduktion gefährden die Gesundheit der Arbeiter, insbesondere der Kinder, und verstoßen daher gegen internationales Recht, Kinder in solchen Bedingungen arbeiten zu lassen. Kinderarbeit in der Tabakproduktion ist ein anhaltendes globales Dilemma, das aus einer Menschenrechts-Perspektive gelöst werden muss. 4)

  1. statista: Leading tobacco companies worldwide in 2021, based on market value; veröffentlicht am 29.08.2023
  2. FCTC: Tobacco Industry and Child Labor; veröffentlicht am 15.06.2021
  3. NIH: Child Labor in Global Tobacco Production; veröffentlicht in Dezember 2018
  4. The Guardian: Child labour rampant in tobacco industry; veröffentlicht am 25.06.2018



Umfrage
Was bewirkt unsere Arbeit?
Um zu erfahren, was unsere Kampagne "Aktiv gegen Kinderarbeit" bewirkt, bitten wir dich um Antwort auf zwei kurze Fragen:

Hast du hier Neues erfahren?

Willst du möglichst nur noch Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit kaufen?

Anregungen, Kritik oder sonstige Anmerkungen:




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert