Zum Inhalt springen

Christen und Muslime arbeiten gegen Kinderarbeit

aktiv gegen kinderarbeit |  Bild:  © earthlink e.v.

aktiv gegen kinderarbeit | Bild: © earthlink e.v.

Am Montag vor einer Woche trafen sich Vertreter der katholischen und anglikanischen Kirche und Muslime im Vatikan, um zusammen ein Projekt gegen Sklaverei zu starten.

Das „Global Freedom Network“ ist ein Netzwerk gegen Menschenhandel, Zwangsprostitution und Kinderarbeit. Die Idee stammt von Andrew Forest, australischer Milliardär und Gründer der „Walk Free Foundation“, die sich schon seit längerem gegen jegliche Formen moderner Sklaverei einsetzt. Aktuell wird das „Global Freedom Network“ vom Vatikan, der Anglican Communion und der Cairo`s Islamic al-Azhar University getragen. 1)

Mit dem Projekt sollen die G20-Länder dazu gedrängt werden, Sklaverei öffentlich zu verurteilen, und auf 50 verschiedene Großunternehmen soll Druck ausgeübt werden, damit diese ihre Zulieferer genauer auf Sklaverei überprüfen. Außerdem ist es das Ziel, 160 Regierungen davon zu überzeugen, in einen gemeinsamen Fonds zu investieren. Dieser soll nach Möglichkeit 100 Millionen Dollar umfassen und für Projekte gegen die Sklaverei eingesetzt werden. 2)

Sklaverei wird heute immer wieder als ein Phänomen alter Zeiten abgetan. Als etwas, das sich in der Zeit der Römer, der Araber und dem Kolonialismus abspielte. In unserer heutigen Welt sehen oder wollen wir sie nicht mehr sehen. Dabei sind fast 30 Millionen Menschen auf der Welt versklavt, mehr als je zuvor. Das Projekt wolle deswegen, nach Angaben von Forest, gegen den Egoismus der wohlhabenden Länder angehen und etwas im Bewusstsein der Menschen verändern. 1).

Gemäß dem “Global Slavery Index”, den die “Walk Free Foundation” letztes Jahr veröffentlichte und der alle Formen moderner Sklaverei aufgreift, sind weltweit 29,8 Millionen Menschen versklavt, unter ihnen auch Kinder. Der Bericht griff jegliche Form von Sklaverei auf; von Kindern auf Kakaoplantagen an der Elfenbeinküste und Frauen, die in Moldawien für Sex verkauft werden, bis hin zu Kinderhandel auf Haiti, wo Kinder zum Betteln gezwungen werden. Fast alles, was wir in unserer westlichen Welt benutzen, vom Fußball bis zum Blumenstrauß, stammt relativ sicher aus solch einem „Arbeitsverhältnis“. 2)

Mit dem Verweis auf Spendengelder, die in die Länder des globalen Südens fließen, kommt man nicht weit: Weltweit leiden fast genauso viele Menschen unter der Sklaverei, wie es HIV-Positive gibt. Die Spendenunterschiede sind dabei enorm. 18,9 Milliarden stehen kläglichen 100 Millionen US-Dollar gegenüber. 3) Die Sklaverei wirft zudem hohe Profite ab. Schätzungen der ILO zufolge erwirtschaftet allein der Menschenhandel 32 Milliarden US-Dollar Profit, und das jährlich. 2)

Und auch deswegen ist es wichtig, hart gegen die Sklaverei vorzugehen. So ist es wahrscheinlich, dass es durch die Ausradierung der Sklaverei zu einem wirtschaftlichen Wachstum in den betroffenen Ländern kommen würde, wie Nachforschungen nahe legen. 4)

Das Vorgehen der Muslime und Christen gegen die Probleme von Dienstmädchen, Kindersoldaten, Zwangsprostitution und Kinderarbeit ist dabei sicher nur ein erster Schritt. Aber es kann andere motivieren, selbst aktiv zu werden und etwas an den bestehenden Verhältnissen zu verändern.

  1. newsweekpakistan.com – Represantives of major faiths unite to fight slavery under the banner of the global freedom network – aufgerufen am 20.03.2014
  2. winnipegfreepress.com – Christians, Muslims join forces to eradicate modern-day slavery in Vatican–bassed initiative – aufgerufen am 20.03.2014
  3. fundtoendslavery.org – Spending is no match fort he scale of the problem; nicht mehr verfügbar
  4. dtj–online.de – Vatikan and al-Azhar starten Anti-Sklaverei-Kampagne – nicht mehr verfügbar
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221



Umfrage
Was bewirkt unsere Arbeit?
Um zu erfahren, was unsere Kampagne "Aktiv gegen Kinderarbeit" bewirkt, bitten wir dich um Antwort auf zwei kurze Fragen:

Hast du hier Neues erfahren?

Willst du möglichst nur noch Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit kaufen?

Anregungen, Kritik oder sonstige Anmerkungen:




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.