Rund 50 Jahre stand Birma, die heutige Republik der Union Myanmar, unter Militärherrschaft und wurde aufgrund von unzähligen Menschenrechtsverletzungen von der westlichen Welt geächtet. Erst 2011 wurden erstmals freie Wahlen abgehalten und das Militärregime durch eine Zivilregierung unter Militäreinfluss ersetzt. Seitdem ist das Land auf Reformkurs. Unter der Führung des Präsidenten Thein Sein öffnet sich Myanmar nach jahrelanger Isolation zur Außenwelt.
Dennoch werfen Menschenrechtsorganisationen der Regierung Menschenrechtsverstöße wie Zwangsarbeit, Zwangsräumung von Dörfern, Folter und Vergewaltigung in den bis heute andauernden Kämpfen gegen Aufständische vor. 1)
Besonders der Einsatz von Kindersoldaten wurde der Regierung in den vergangenen Jahren stark angekreidet. Mit dem Ziel eine vollkommene Demobilisierung von Kindern und den Verzicht auf Neurekrutierungen zu schaffen, schlossen die Vereinten Nationen und die neue Regierung ein Abkommen über das heikle Thema. Seit diesem Beschluss wurden bereits 272 Kinder freigelassen und nach Hause zu ihren Familien geschickt.
Kürzlich konnten die Vereinten Nationen einen weiteren Erfolg erzielen: die Armee entließ 96 weitere Kinder in die Freiheit. Die Vereinigten Staaten begrüßten die Freilassung als „historischen Schritt“ auf dem Weg, den Einsatz von Kindersoldaten in der Nation zu beenden. Laut Birma-Beauftragten des UN-Kinderhilfswerks UNICEF sei die Freigabe der knapp 100 Kinder ein „starkes Bekenntnis“ von Regierung und Militär, eine Praxis zu beenden, die „das Leben, die Hoffnungen und die Träume von Kindern stiehlt.“
Wie viele Minderjährige die Regierung noch ausnutzt, sei nicht bekannt, aber die UN befürchten, dass oppositionelle Rebellengruppen, die sich aus ethnischen Minderheiten zusammensetzen, sich ebenso der Rekrutierung von Kindersoldaten schuldig machen. UNICEF appelliert an die Milizen ihre Rekrutierungen aufzugeben und alle Kinder freizulassen, sodass die Bevölkerung die Chance auf ein „neues Birma“ erhält. 2)3)4)
- Wikipedia: Myanmar – aufgerufen am 05.02.14 ↩
- DW: Birmas Armee entlässt hunderte Kindersoldaten – aufgerufen am 05.02.14 ↩
- TAZ: Birmas Militär entlässt Kindersoldaten: „Historischer Schritt“ – aufgerufen am 05.02.14 ↩
- SpiegelOnline: Burmesische Armee entlässt hundert Kindersoldaten frei – aufgerufen am 05.02.14 ↩