Vor einiger Zeit haben wir über die Kinderarbeit im Tabakanbau in Malawi berichtet. Viele Kinder können dort nicht zur Schule gehen, weil sie ihren Eltern auf den Tabakplantagen helfen müssen, um zu überleben.
Die Stiftung ECLT hat mehrere Programme, die unter anderem die rechtliche Situation der Kinder in Malawi verbessern soll. Außerdem werden die Kinder registriert, unterrichtet und psychologisch betreut.1)
Auch in anderen afrikanischen Ländern ist die Situation der Kinder ähnlich wie in Malawi, z.B. in Sambia. Am Montag, 29.04.2013 hat der Tabakproduzent Japan Tobacco International das Programm ARISE (Achieving Reduction of Child Labour) zusammen mit Winrock International auch in Sambia gestartet. In Brasilien und Malawi läuft es bereits.2)
Ziel ist es, in den nächsten drei Jahren über 4000 Kindern in Kaoma, Sambia die Chance auf Schulbildung zu bieten. Dadurch wird versucht, dass in Zukunft immer weniger Kinder auf den Plantagen helfen müssen.3)
Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
Mehr Infos hierzu:
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites
ich finde es echt gut dass es noch leute gibt die den kindern in diesem ländern helfen