Am 02.07.2012 zwischen 23 und 24 Uhr läuft auf 1 Live, einem Hörfunksender des WDR, eine Reportage mit dem Titel: „Legalize Kinderarbeit? Boliviens Kindergewerkschaft im Arbeitskampf“. Die Reporterin Elisabeth Weydt traf sich mit Politikern, NGO-Mitgliedern und speziell mit der von Kindern gegründete Gewerkschaft UNATSBO (Union der arbeitenden Kinder und Jugendlichen), welche sich nicht für ein Verbot von Kinderarbeit einsetzen, sondern das Gegenteil fordern: ein Recht auf Arbeit, jedoch unter fairen Bedingungen. Inhaltlich handelt die Reportage von der Frage, ob Kinderarbeit legalisiert werden sollte, da die Illegalisierung die Kinder aufgrund ihrer Verdrängung in den rechtslosen Raum der Ausbeutung noch stärker aussetze. In Bolivien wurde bereits das Verbot von Kinderarbeit aus der Verfassung gestrichen und mit einem Verbot der Ausbeutung von Kindern ersetzt.1)
Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
Mehr Infos hierzu:
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites