Zum Inhalt springen

Rezension zum Buch „Kinderarbeit in Deutschland“ von Heinrich von der Haar

aktiv gegen kinderarbeit |  Bild:  © earthlink e.v.

aktiv gegen kinderarbeit | Bild: © earthlink e.v.

Kinderarbeit in Deutschland war und ist leider noch immer ein Tabuthema. Vor allem heute ist für viele Menschen das Thema Kinderarbeit ein Problem der sogenannten Dritten Welt. Wenn Kinder in Deutschland arbeiten, wird dies meist toleriert. Die Mehrheit der Menschen denkt, dass Kinder in Deutschland nur arbeiten, um sich eigene Konsumgüter zu finanzieren. Doch auch in Deutschland unterstützen Kinder ihre Familien finanziell, es werden Kinder ausgebeutet und es gibt Arbeitsunfälle, bei denen Kinder ums Leben kommen. Erst in den letzten Jahren wird öffentlich vermehrt über Kinderarmut und deren Folgen in Deutschland diskutiert. Kinderarbeit ist nur eine Facette davon, die publik gemacht und öffentlich diskutiert werden muss. Doch nicht nur Kinder litten und leiden unter der Arbeit. Durch die rechtswidrige Beschäftigung von Kindern, gehen auch in Deutschland hunderttausende Arbeitsstellen für erwachsene Arbeitnehmer verloren.

 

Kinderarbeit in Deutschland – Dokumentation und Analyse“ von Heinrich von der Haar gibt einen geschichtlichen Überblick über die Kinderarbeit in Deutschland und beschäftigt sich ausführlich mit deren Ausmaß, den Folgen und führt immer wieder Auszüge aus den entsprechenden Gesetzen an.

Das Buch eignet sich hervorragend für die Erstellung von Referaten oder Präsentationen. Es werden sehr viele anschauliche Beispiele in Bezug auf den jeweiligen geschichtlichen bzw. wirtschaftlichen Hintergrund aufgeführt. Zudem bietet das Buch umfangreiche empirische Daten zum Thema. Es muss somit nicht im Ganzen gelesen werden, sondern kann auch als Nachschlagewerk zum Thema Kinderarbeit in Deutschland dienen. Das Buch eignet sich außerdem besonders für Lehrer, die das Thema Kinderarbeit in der Bundesrepublik mit ihren Schülern besprechen möchten, da im Anhang hilfreiche Tipps und Unterrichtsmaterial zum Thema aufgeführt werde.

Als einziger Kritikpunkt wäre anzumerken, dass leider ein Vergleich zu anderen z.B. europäischen Ländern fehlt.

 

Die Neuauflage des Buches „Kinderarbeit in Deutschland – Dokumentation und Analyse“ von Heinrich von der Haar ist im Dezember 2010 im Kulturmaschinen Verlag erschienen.




Umfrage
Was bewirkt unsere Arbeit?
Um zu erfahren, was unsere Kampagne "Aktiv gegen Kinderarbeit" bewirkt, bitten wir dich um Antwort auf zwei kurze Fragen:

Hast du hier Neues erfahren?

Willst du möglichst nur noch Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit kaufen?

Anregungen, Kritik oder sonstige Anmerkungen:




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.