Mit ihrer internationalen Kampagne „Make Fruit Fair!“ macht sich BanaFair, eine deutsche Fair-Handels-Organisation, 2011 und 2012 für nachhaltigen und fairen Bananen- und Ananashandel stark. Das EU-finanzierte Projekt möchte auf inhumane Produktionsbedingungen und Umweltzerstörung aufmerksam machen sowie diesen Verhältnissen durch Förderung von Arbeitsrechten und Umweltschutz entgegenwirken. BanaFair verfolgt u.a. das Ziel, dass Supermärkte als machtvollste Akteure der Beschaffungskette ihren Zulieferern faire Preise zusichern. Auch setzt sich die Organisation für eine Regulierung der Supermärkte von Seiten der Regierung ein sowie die Sicherstellung, dass Unternehmen, die menschenunwürdige Produktionsweisen unterstützen, haftbar gemacht werden können. Anfang Mai 2011 findet eine Speaker Tour mit der Gewerkschafterin Gloria Garcia aus Honduras statt, in deren Rahmen sie von den schweren Arbeitsbedingungen auf Fruchtplantagen in Zentralamerika und der sich stetig verschlechternden Situation der Frauen informiert. Für 2012 ist eine europaweite Kampagne angesetzt, die sich an große Supermarktketten wendet.
Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
Mehr Infos hierzu:
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites