ANTANANARIVO, Madagaskar. Seit Januar stieg die Armut des Landes dramatisch an. Ursache ist die derzeitige sozioökonomische Krise, hervorgerufen durch den Sturz des ehemaligen Präsidenten Marc Ravalomanana. Seit dem ist die Anzahl der arbeitenden Kinder um 25 Prozent gestiegen. 2 Millionen Kinder unter 15 Jahre arbeiten täglich anstelle sich auf die Schule zu konzentrieren, so ein Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). In Ambalakely, eine kleine Stadt im Süden der Insel, arbeiten mehrere hundert Kinder in Steinbrüchen um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Viele arbeiten aber auch als Hausmädchen oder in der Fischindustrie, obwohl Kinderarbeit gegen internationale Gesetzte verstößt. Obwohl Madagaskar 2000 einen internationalen Vertrag der ILO unterzeichnete und 2007 Gesetzte erließ, die jegliches Arbeiten von Kindern unter 15 Jahren verbietet. Bisher wurde jedoch noch niemand für das Einstellen von Kindern zur Rechenschaft gezogen. Link zu Inter Press Service
Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
Mehr Infos hierzu:
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Faire Fußbälle: Kinderarbeit die rote Karte zeigen
- Nachfrage nach Konfliktrohstoffen fördert Einsatz von Kindersoldaten
- Regierung erzielt Einigung über Lieferkettengesetz
- In Deutschland blüht der Handel mit Fairtrade-Kakao
- Kinderarbeit bekämpfen heißt Armut bekämpfen
zuletzt kommentiert:
- von Luis / earthlink: Hallo Noah! In den letzten Jahren gab es bei Levi Strau...
- von noah: hallo ist bei levis die kinderarbeit noch ein problem....
- von www.jeans-flicken.de: Alle wollen mehr Geld verdienen,Kinderarbeit Interessie...
- von Ann: Vielen Dank für diesen wichtigen und informativen Arti...
- von Lucia / earthlink: Hallo, die Quellen findest Du als Fußnoten entweder ...
weitere earthlink-Websites